Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

iOS 15.2 Anwahl von Rufnummern in internationalen Format nicht möglich?

Moin, nach dem Update auf IOS 15.2 habe ich mit einem iP 13p folgendes Problem:

Ich habe meine Telefonnummern seit Jahren in der Kontakte App im

internationalen Format gespeichert z.B. +49 (0)69 12345678.

Die Klammer setzt die Kontakte App selbstständig bei der Eingabe der 0 der Ortsvorwahl.


Vor iOS 15.2 war die Anwahl der so gespeicherten Nummer problemlos möglich,

nach dem Update auf iOS 15.2 ist nun keine Anwahl mehr möglich.

Ich erhalte eine Ansage des Netzbetreibers, dass die Rufnummer nicht existiert.


Erst wenn ich die (0) aus den gespeicherten Rufnummern entferne, funktioniert die Anwahl wieder.

Einen neuen Kontakt mit neuer Eingabe einer Rufnummer habe ich angelegt, die Klammern werden immer noch automatisch gesetzt, was ja auch korrekt ist, da der Standart der internationalen Rufnummer so vorsieht, auch der neue Kontakt läuft so in die Fehlermeldung beim Netzbetreiber, auch hier muss die (0) entfernt werden damit ein Anruf möglich ist.


Die Apple Watch S6 mit aktivem GSM Modul nach dem Update auf 8.3 zeigt das identische Verhalten.


Gruß

iPhone 13 Pro

Gepostet am 14. Dez. 2021 17:58

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 16. Dez. 2021 10:12

Hallo Rana!


Um das Problem einmal genauer unter die Lupe nehmen zu können, würde ich dir vorschlagen, dass du dich an den Apple Support direkt wendest. 


Folge diesem Link, um Kontakt aufzunehmen: Apple – Support – Produktauswahl


Die direkten Rufnummern findest Du hier: Apple für Support und Service kontaktieren - Apple Support


Beste Grüße!



Ähnliche Fragen

22 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

16. Dez. 2021 10:12 als Antwort auf Rana

Hallo Rana!


Um das Problem einmal genauer unter die Lupe nehmen zu können, würde ich dir vorschlagen, dass du dich an den Apple Support direkt wendest. 


Folge diesem Link, um Kontakt aufzunehmen: Apple – Support – Produktauswahl


Die direkten Rufnummern findest Du hier: Apple für Support und Service kontaktieren - Apple Support


Beste Grüße!



18. Dez. 2021 09:54 als Antwort auf Rana

Ich habe ebenfalls diese Problem (iPhone X, Vodefone-SIM).


Es ist extrem ärgerlich. Alle Rufnummern in den Kontakten zu ändern ist keine Lösungen, da auch alle dienstlichen Telefonnummern in dem von Apple selbst eingeführten und genutzten Format +49 (0) YYYY ZZZZZ gespeichert sind!

Das iPhone ist zum telefonieren fast nicht mehr benutzbar. Man sucht den Kontakt und muss die Telefonnummer anschließend abtippen. Telefonieren via Siri geht auch nicht.


18. Dez. 2021 10:46 als Antwort auf Rana

Selbstverständlich habe ich mich mit dem Support in Verbindung gesetzt.

Natürlich war so ein Problem auch beim 2nd Level nicht als solches bekannt.

ich wurde jedoch in der üblich freundlichen Art aufgefordert, das Problem zu beschreiben, was ich natürlich mehrfach gemacht habe.


aktueller Sachstand zum Fall, ich gedulde mich bis 22.12.2021, bis dahin möchte sich die Support Mitarbeiterin zum Thema schlau machen.

Lösungsvorschlag bisher, die Kontaktdaten ohne führende Null der Ortsvorwahl anpassen oder dann doch mal das iPhone wiederherstellen… letzteres habe ich aber erstmal wegen des Aufwandes dankend abgelegt, da alle Geräte hier im Gaushalt, inkl. der Uhren mit GSM Modul das gleich problem verursachen.


Danke an alle, die sich gemeldet haben und somit klar ist das ich nicht allein bin mit dem Problem, was sicher nur bei Personen auftritt die regelmäßig aus und in andere Länder telefonieren und daher gewohnt sind das internationale Rufnummernformat zu nutzen.


Gruß und Dank


18. Dez. 2021 11:23 als Antwort auf Rana

Hallo,

mich würde interessieren, warum Ihr die Rufnummern absichtlich falsch eintragt.


Korrekte Einträge wären:

069 12345678

oder 0049 69 12345678

oder +49 69 12345678


Mag sein, dass Apple die "(0)", welche dort ja gar nicht hin gehört, früher einfach nicht gewählt hat.

Trotzdem ist eine "0" zwischen Ländervorwahl und Ortsvorwahl schlichtweg falsch und gehört dort nicht hin.

Wenn Apple Euren Fehler nicht mehr korrigiert, korrigiert ihn halt selbst. 😉


Gruß, Wolfgang

18. Dez. 2021 11:49 als Antwort auf Umi

Weil wir uns einfach an die international genormte Schreibweise für Rufnummen halten möchten, sieh auch CCITT oder aktuell ITU-T, was wohl auch 95% der Verfasser von professionellen Briefbögen im Geschäftsbereich so handhaben.


Der Eine oder Andere nutzt möglicherweise auch die Kontakte App als Datenquelle für mehr als nur die Nutzung des Grünen Anrufknopfes.

28. Dez. 2021 15:05 als Antwort auf Rana

Zitat aus: https://www.sekada.de/din-5008/din-lexikon-a-z/artikel/din-5008-so-schreiben-sie-nationale-und-internationale-telefonnummern-richtig/


"Diese Schreibweise sollten Sie nach den Vorgaben der DIN 5008 bei Telefonnummern unbedingt vermeiden

Sehr häufig sieht man diese Schreibweise, vorzugsweise in E-Mail-Signaturen:

+49 (0) 2433 6534-233

Das sagt der SekretärinnenBriefeManager dazu: Diese Schreibweise der Telefonnummer ist stilistisch sehr schlecht und unhöflich.

Die

ausländischen Korrespondenzpartner wissen sehr wahrscheinlich nicht,

weshalb die Null der Telefonnummer in Klammern steht. Man fragt sich

automatisch: Soll ich oder kann ich die Null wählen? Wann muss ich die

Null wählen?

Unser Tipp: Kommunizieren Sie

eindeutig und machen Sie sich die Mühe, sich eine deutsche Signatur und

eine Signatur speziell für die Kommunikation mit Geschäftspartnern im

Ausland anzulegen. Das ist schnell erledigt und Sie beweisen damit

Einfühlungsvermögen und Höflichkeit Ihren Korrespondenzpartnern

gegenüber. Und werden darüber hinaus auch den Vorgaben der DIN 5008

optimal gerecht."


Gruß ervau

28. Dez. 2021 15:46 als Antwort auf Prediger76

Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem Problem um eine Fehlfunktion im iOS zur Interpretation im Wahlvorgang nach der ITU E.164 handelt, gemäß der Vorgaben sind nur Nummern und das + zu interpretieren, Bindestriche und nationale Anteile in () wären auszufiltern, vor der Anwahl.


Die ITU und das entsprechende Dokument E.164 legen das nahe, hoffentlich stützen sich Apple Entwickler nicht auf Inhalte von Wikipedia und Geschäftsbriefratgebern.

12. Jan. 2022 11:34 als Antwort auf Rana

Hallo,


ein freundlicher Herr aus dem Support meinte das müsse so sein :). Nur macht das bei einem Mobilen Device , welches auch auf Auslandsreisen benutzt werden könnte durchaus Sinn Telefon Nummern im Format +49 (0) Vorwahl Rufnummer anzulegen.

In den Kontakten wurde das bisher auch automatisch gemacht. ( zumindest war das bis zu den 14 er Versionen so.


LG


PS: Wenn jemand eine Lösung hat bitte posten.

iOS 15.2 Anwahl von Rufnummern in internationalen Format nicht möglich?

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.