Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


iCloud Drive Synchronisierung funktioniert seit macOS Sonoma nicht mehr

Seit ich MacBookPro Max mit dem Software Sonoma besitze, funktioniert die Synchronisierung mit meinen anderen Geräten wie z.B. iPhone 115 pro (iOS 17.4.1 nach dem letzten Update!) nicht mehr! Gibt es vielleicht ein Software Problem oder übersehe ich ein Häkchen bei den Einstellungen? Ich habe alles versucht was auf dem Apple Home Page beschrieben ist! Vielen Dank

Gepostet am 07. Apr. 2024 16:44

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 13. Mai 2024 07:21

Ich habe mir eben eure Diskussion angeschaut. Falls du das Gerät (welches genau?) erst vor einem halben Jahr gekauft hast vereinbare bitte einen Termin in der Genius Bar des nächsten Apple Stores und lasse das Gerät dort checken.

Alternativ in eiern zertifizierten Werkstatt.

Ähnliche Fragen

17 Antworten

16. Mai 2024 09:11 als Antwort auf dietrich171

Zwischenzeitlich habe ich MacOS Sonoma neu installiert. Zumindest kann ich jetzt wieder auf iCloud Daten zugreifen (bis dahin ist die jeweilige App abgestürzt, wenn ich versucht habe z. B. ein Pages-Dokument zu öffnen). Nach wie vor erscheint im Finder in der Seitenleiste bei iCloud Drive das Tortenymbol, und wenn ich auf das Info-i klicke erhalte ich eine Meldung der Art "x Objekte hochladen, y MB von z MB", wobei x irgendeine Zahl zwischen 1 und 5 ist und y grundsätzlich kaum kleiner ist als z, die Synchronisierung also scheinbar kurz vor dem Abschluss ist - aber nicht fertig wird. Jedes mal, wenn ich den Rechner hochfahre, erscheint da eine etwas andere Meldung (also etwas andere Werte für x, y und z).

20. Mai 2024 08:30 als Antwort auf ChrigelK

Hallo ChrigelK,

danke für den Tipp, habe ich auch schon gemacht. Ist auch hilfreich, wenn man lokal gespeicherte Daten loswerden will (die sind dann nur noch in der iCloud gespeichert, bis man sie nach dem erneuten Anmelden das nächste mal runterlädt).

In letzter Zeit bin ich nicht mehr so begeistert von iCloud. Die Synchronisierung läuft bisweilen stark verzögert, dann kann es mehrere Tage dauern, bis alles auf allen Geräten synchron ist. Teilweise bin ich dazu übergegangen Dateien über iCloud.com in die iCloud zu laden - das geht sehr fix, aber bis ich die Dateien dann auf allen Geräten sehe, können viele Stunden vergehen. Als ob die iCloud-Server überfordert wären.

20. Mai 2024 08:41 als Antwort auf dietrich171

Das kann kein grundsätzliches Problem sein, sonst gäbe es hierzu mehr Anfragen und auch meine Daten wären betroffen. Sie sind es nicht.

Sicher hast du die Speicherplätze überall überprüft: überall sollte genügend Speicherplatz vorhanden sein und d.h. auch, dass zusätzlich zu den Daten etwa 6 % Speicherplatz als „Spielraum“ sozusagen frei sein müsste.

Und natürlich: schnelles Internet hilft hier auch weiter 🙋🏻‍♀️

10. Mai 2024 07:20 als Antwort auf KGZ

Hier das gleiche Problem. Dem Tipp von RichardB. folgend habe ich eine kleine Textdatei erzeugt und auch das Gerät gefunden, von dem aus diese Textdatei nicht in die Cloud synchronisiert wird (ohne, dass ein Statussymbol bei der betreffenden Datei angezeigt wird). Jetzt würde ich gerne iCloud deaktivieren, aber in den Systemeinstellungen kann ich das entsprechende Register nicht aufrufen. Wenn ich auf [Mein Name] klicke passiert nichts. Das zuvor aufgerufene Register bleibt einfach stehen. Die übrigen Register kann ich einwandfrei aufrufen.

Aktuell komme ich nicht an meine Dateien. Wenn ich ein pdf aufrufe, das unter Dokumente gespeichert ist, stürzt die Vorschau ab.

10. Mai 2024 07:36 als Antwort auf KGZ

Nach einem Neustart konnte ich das Register aufrufen in dem ich unter anderem die iCloud Einstellungen vornehmen kann. iCloud habe ich deaktiviert, den Rechner neu gestartet und iCloud wieder aktiviert. Wenn ich im Finder auf das kleine i im Kreis neben "iCloud Drive" klicke, sehe ich, dass 160 Objekte geladen werden, insgesamt 163 Byte ... jedes Objekt also 1 Byte ??? Dazu geht der Fortschrittsbalken praktisch nicht voran. Nach Minuten sind erst 3 von 163 Byte geladen.

10. Mai 2024 17:47 als Antwort auf RichardB.

Leider wird es immer schlimmer. Inzwischen kann ich keine App mehr aufmachen, die beim Start auf das Dateisystem zugreifen möchte. Numbers z. B. öffnet standardmäßig erst mal ein Finder Fenster und fragt, welche Datei geöffnet werden soll. Wenn ich im derzeitigen Zustand meines Rechners Numbers öffne passiert nichts und in der Aktivitätsanzeige sehe ich einen roten Eintrag "Numbers (reagiert nicht)". Das Netzwerk produziert so gut wie keinen Verkehr und auch die CPU-Last liegt bei unter 5 Prozent. Das System langweilt sich.

Wenn ich versuche ein Pages-Dokument aus dem Finder heraus per Doppelklick zu öffnen, öffnet sich ein kleines Meldungsfenster; der Fortschrittsbalken darin bewegt sich nicht und bleibt an der Initialstelle stecken. CPU-Last für Pages ist laut Aktivitätsanzeige bei 0,0.

Aus Safari heraus kann ich keine Dokumente abspeichern, weil das Speichern-Fenster nicht aufgeht und Safari abschmiert, wenn ich "Command-S" tippe.

10. Mai 2024 20:39 als Antwort auf dietrich171

Nachdem ich für Stunden einfach gar nichts gemacht habe, in der Hoffnung iCloud wird sich schon irgendwie einkriegen, scheint der Sync nun abgeschlossen. Finder ist allerdings nach wie vor verstört. Wenn ich versuche ein pdf zu öffnen passiert für Minuten gar nichts - dann kommt die Meldung "Die Verbindung zu einem Hilfsprogramm ist gestört" (oder so ähnlich) - Vorschau steht in der Aktivitätsanzeige mit "reagiert" und der Finder kann nicht genutzt werden, es erscheint immer nur der Beachball, wenn ich mit der Maus über ein Finder-Fenster gehe. Selbstredend kann ich denn Rechner dadurch auch nicht neu starten bzw. herunterfahren.

Ich habe einen iMac für den vor etwa einem halben gut 2500 Euro bezahlt habe - und ich kann ihn seit heute früh nicht mehr nutzen.

13. Mai 2024 07:15 als Antwort auf RichardB.

Ich fürchte beinahe, es bleibt mir nichts anderes übrig, als MacOS neu zu installieren. Der Rechner ist inzwischen zumindest wieder nutzbar. Allerdings werden die Dokumente nicht in die Cloud hochgeladen. Im Finder sehe ich in der linken Spalte beim Eintrag "iCloud Drive" einen zu drei Viertel geschlossenen Kreis und die Info bleibt seit Tagen die gleiche: 139,3 KB von 163 KB (!) sind synchronisiert. Daran ändert sich aber nichts, der Fortschrittsbalken bewegt sich kein bisschen, auch nicht nach einem Neustart. Soweit Apps über die Cloud synchronisieren, funktioniert das einwandfrei, soweit es sich nicht um Apple Apps handelt (Bear synchronisiert z. B. einwandfrei, Pages dagegen nicht).

20. Mai 2024 09:04 als Antwort auf christine33

Hallo Christine,

bezüglich schleppender Synchronisierung sehe ich schon einige Beiträge, auch hier im Forum. Speicher ist reichlich vorhanden, sowohl in der iCloud als auch auf allen Geräten sind jeweils < 50% belegt.

Als Behelfslösung bin ich dazu übergegangen, Dateien als Anhang in die Bear App zu laden (die auch über iCloud synchronisiert). Works like a charme. Funktioniert bisher sehr schnell und zuverlässig und ich habe alle Dateien innerhalb von Sekunden auf allen meinen Geräten. Das ist natürlich keine Lösung auf Dauer. Auch andere Apps synchronisieren schnell über die iCloud - nur im Finder bzw. in der Dateien App sehe ich Änderungen erst mit großer Verzögerung.

Gruß, Dietrich

23. Mai 2024 17:28 als Antwort auf KGZ

Danke für den Hinweis. Das Problem mit iCloud Synchronisierung klappt es aber mit Safari Synchronisation geht gar nicht. Dort habe ich auch alles versucht. Ab- und neu Anmelden an beiden Geräten habe ich schon durchgeführt.

Bei den iCloud Einstellungen ist Safari für Synchronisation an! Trotzdem passiert nichts!

Vielleicht ein Tip!

Danke

iCloud Drive Synchronisierung funktioniert seit macOS Sonoma nicht mehr

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.