Apple Event: WWDC24

Apple Worldwide Developers Conference.

Sei online dabei. Vom 10. bis 14. Juni.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Catalina auf iMac Mitte 2011 installieren

Salut! Besitze iMac(Mitte 2011)... kann ich trotzdem Catalina installieren???


[Betreff vom Community Specialist bearbeitet]

iMac 21.5"

Gepostet am 24. Dez. 2019 14:24

Antworten
7 Antworten

14. Feb. 2020 20:56 als Antwort auf renate83

Ich würde nicht versuchen mit List und Tücke an den Catalina Beschränkungen für das Mac Modell vorbeizukommen. In der Regel ist es besser, ein System auf dem Mac zu fahren, das speziell für das Mac Modell entwickelt wurde und es besonders gut unterstützt. Ein neues System auf einem älteren Mac ist meistens ziemlich langsam. Und der Umstieg auf Catalinakann teuer sein, da so viele ältere Programme nicht mehr unterstützt werden. ich lasse meine 2015 Macs auf Mojave, damit ich die alten Programme noch verwenden kann, und nur auf dem neuesten Mac läuft Catalina.


Hier ist die Liste der Hardwareanforderungen für Catalina: macOS - How to Upgrade - Apple

Selbst wenn man Catalina installiert bekommt, unterstützen nur die neuesten Macs alle interessanten Neuerungen, wie beispielsweise Sidecar.


14. Feb. 2020 21:54 als Antwort auf renate83

Also, ich habe mein MacBook Pro von early 2011 erst auf Mojave und dann auf Catalina "upgegraded" (mittlerweile auf 15.3). Allerdings habe ich vorher 16GB Hauptspeicher und eine 500GB SSD eingebaut. Eine deutsche Anleitung findest Du auf YouTube unter: macOS Catalina auf altem MacBook.

Den Patch findest Du unter dosdude1.com, dort findest Du auch die Mindestvoraussetzungen fuer den vorgesehenen Mac.

Es ist einfach und funktioniert tadellos.

Aber: mach bitte vorher eine Datensicherung und zusätzlich mit CCC ein Klon von Deinem kompletten System, um im Fehlerfall wieder zu Deinem ursprünglichem System zurückkehren zu können.

Wenn alles laeuft kannst Du alle Programm und Daten von Deiner Datensicherung wieder zurückladen.

Noch ein wichtiges ABER: Solltest Du noch 32-Bit Software von fremden Herstellern benötigen, fuer die Du keine 64-Bit Versionen bekommst oder auch Peripheriegeräte nutzen fuer die Du keine 64-Bit Treiber vom jeweiligem Hersteller bekommst, verzichte lieber auf Catalina, es gibt hier im Forum viele Leute, die sich dann ueber Apple beklagen, weil ihr System nicht mehr laeuft.

(Es gibt auch ein Patch fuer Mojave!)

Viel Erfolg DiSasso



Catalina auf iMac Mitte 2011 installieren

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.