Fotos nach Aufnahmedatum ordnen?

wie geht das?

iMac 21.5", macOS 10.15

Gepostet am 26. März 2020 15:03

Antworten
Frage gekennzeichnet als ⚠️ Höchstrangige Antwort

Gepostet am 12. Apr. 2020 09:16

Bei der LUMIX habe ich für die Dauer der Reise die Zeitzone entsprechend dem Reiseziel angepasst, das iPhone regelt das bei mir schon immer automatisch ( -> Einstellungen -> Allgemein -> Datum & Uhrzeit: "Automatisch einstellen") - das gilt dann ja wohl auch für die Zeitzone. 

Roland, Fast alle meine Kameras sind ebenfalls Lumix Kameras. Das Problem ist, dass das Umstellen der Zeitzone in der Kamera dazu führt, dass dann das EXIF Aufnahmedatum der Fotos, das die Kamera in die Fotos einträgt, relativ zur Zeitzone ist, die in der Kamera eingestellt ist. Aber die Zeitzone ist nicht Teil des EXIF Aufnahmedatums, nur die nackte Uhrzeit ohne Zeitzonenkürzel. Fotos weiss nicht, auf welche Zeitzone die Lumix bei der Aufnahme eingestellt war.

Wenn du die Fotos von der Karte importierst, sieht Fotos für Mac aber nicht mehr, welche Zeitzone in der Kamera eingestellt war, als die Fotos gemacht worden sind. Fotos sieht beispielsweise nur "08:00:16, 1.4.2020" und weiss nicht, ob das 8 Uhr morgens in New York oder Paris war. Fotos versucht zu erraten, welche Zeitzone es war.

  • Falls die Fotos GPS tags haben, wir Fotos die Zeitzone des GPS Aufnahmeorts nehmen. Falls die Fotos kein GPS nehmen, nimmt Fotos die Zeitzone der Systemuhr des Macs, im Moment, wo die Fotos importiert werden. Beides kann falsch sein, ist aber eine gute erste Annäherung.
    • Falls für einige Fotos der GPS Tracker keinen Empfang hatte, beispielsweise in einem Museum, werden die Uhrzeiten der Fotos ohne GPS eine Zeitversetzung gegenüber den Fotos mit GPS haben.
    • Falls wir einen tragbaren mac dabeihaben und gleich bbends im Hotel die Fotos von der Kamera importieren, hängt es für die Fotos ohne GPS davon ab, ob der Mac noch in derselben Zeitzone ist, in der wir die Fotos aufgenommen haben, ob die Zeitzone zum Foto passt.
    • Bei iPhone Fotos kommt es darauf an, ob das iPhone rechtzeitig eine Verbindung zum Server herstellen konnte und die Uhrzeit richtig eingestellt hat, im Moment, wenn die Grenze überschritten wurde. Mit dem iPhone im Flugmodus klappt das oft nicht, und wie Aufnahmen aus dem Flugzeugfenster haben häufig ebenfalls die falsche Zeitzone.

Wir können glücklicherweise sehen, welche Zeitzone Fotos den Uhrzeiten zugewiesen hat, indem wir für ein Foto, das falsch sortiert wird, unter "Bild > Datum und Uhrzeit anpassen", den Zeitzonenstreifen und die "Nächste Stadt" kontrollieren.

In Fotos 5 unter Catalina können wir zusätzlich alle Uhrzeiten in der Info mit dem Namen der Zeitzone anzeigen lassen. Dann können wir direkt in der Info sehen, welche Zeitzone Fotos gewählt hat, um das Aufnahmedatum und Aufnahmezeit zu interpretieren. Dazu muss man das Uhrzeitformat in Systemeinstellungen > Sprache und Region ändern, so dass alle Zeiten mit der Zeitzone dargestellt werden. das habe ich hier beschrieben (auf Englisch): How to display the Date and Time Zone in the Info in Photos in Catalina


Ich nehme immer immer, wenn ich die Uhr in der Kamera einstelle, ein Bild meiner Armbanduhr auf. Dann kann ich die Zeit in der Info in Fotos mit dem Ziffernblatt der Uhr vergleichen. Und weiss auch genau, wann die Kamera Uhr auf eine andere Zeit umgestellt wurde.





26 Antworten
Sortiert nach: 
Frage gekennzeichnet als ⚠️ Höchstrangige Antwort

12. Apr. 2020 09:16 als Antwort auf Roland aus Frankfurt

Bei der LUMIX habe ich für die Dauer der Reise die Zeitzone entsprechend dem Reiseziel angepasst, das iPhone regelt das bei mir schon immer automatisch ( -> Einstellungen -> Allgemein -> Datum & Uhrzeit: "Automatisch einstellen") - das gilt dann ja wohl auch für die Zeitzone. 

Roland, Fast alle meine Kameras sind ebenfalls Lumix Kameras. Das Problem ist, dass das Umstellen der Zeitzone in der Kamera dazu führt, dass dann das EXIF Aufnahmedatum der Fotos, das die Kamera in die Fotos einträgt, relativ zur Zeitzone ist, die in der Kamera eingestellt ist. Aber die Zeitzone ist nicht Teil des EXIF Aufnahmedatums, nur die nackte Uhrzeit ohne Zeitzonenkürzel. Fotos weiss nicht, auf welche Zeitzone die Lumix bei der Aufnahme eingestellt war.

Wenn du die Fotos von der Karte importierst, sieht Fotos für Mac aber nicht mehr, welche Zeitzone in der Kamera eingestellt war, als die Fotos gemacht worden sind. Fotos sieht beispielsweise nur "08:00:16, 1.4.2020" und weiss nicht, ob das 8 Uhr morgens in New York oder Paris war. Fotos versucht zu erraten, welche Zeitzone es war.

  • Falls die Fotos GPS tags haben, wir Fotos die Zeitzone des GPS Aufnahmeorts nehmen. Falls die Fotos kein GPS nehmen, nimmt Fotos die Zeitzone der Systemuhr des Macs, im Moment, wo die Fotos importiert werden. Beides kann falsch sein, ist aber eine gute erste Annäherung.
    • Falls für einige Fotos der GPS Tracker keinen Empfang hatte, beispielsweise in einem Museum, werden die Uhrzeiten der Fotos ohne GPS eine Zeitversetzung gegenüber den Fotos mit GPS haben.
    • Falls wir einen tragbaren mac dabeihaben und gleich bbends im Hotel die Fotos von der Kamera importieren, hängt es für die Fotos ohne GPS davon ab, ob der Mac noch in derselben Zeitzone ist, in der wir die Fotos aufgenommen haben, ob die Zeitzone zum Foto passt.
    • Bei iPhone Fotos kommt es darauf an, ob das iPhone rechtzeitig eine Verbindung zum Server herstellen konnte und die Uhrzeit richtig eingestellt hat, im Moment, wenn die Grenze überschritten wurde. Mit dem iPhone im Flugmodus klappt das oft nicht, und wie Aufnahmen aus dem Flugzeugfenster haben häufig ebenfalls die falsche Zeitzone.

Wir können glücklicherweise sehen, welche Zeitzone Fotos den Uhrzeiten zugewiesen hat, indem wir für ein Foto, das falsch sortiert wird, unter "Bild > Datum und Uhrzeit anpassen", den Zeitzonenstreifen und die "Nächste Stadt" kontrollieren.

In Fotos 5 unter Catalina können wir zusätzlich alle Uhrzeiten in der Info mit dem Namen der Zeitzone anzeigen lassen. Dann können wir direkt in der Info sehen, welche Zeitzone Fotos gewählt hat, um das Aufnahmedatum und Aufnahmezeit zu interpretieren. Dazu muss man das Uhrzeitformat in Systemeinstellungen > Sprache und Region ändern, so dass alle Zeiten mit der Zeitzone dargestellt werden. das habe ich hier beschrieben (auf Englisch): How to display the Date and Time Zone in the Info in Photos in Catalina


Ich nehme immer immer, wenn ich die Uhr in der Kamera einstelle, ein Bild meiner Armbanduhr auf. Dann kann ich die Zeit in der Info in Fotos mit dem Ziffernblatt der Uhr vergleichen. Und weiss auch genau, wann die Kamera Uhr auf eine andere Zeit umgestellt wurde.





Antworten

26. März 2020 16:34 als Antwort auf heinzvonmünchen

Sind die Fotos in deiner Mediathek durcheinander, wenn du sie in "Alle Fotos" anschaust? Stammen die Bilder alle aus einer Kamera oder mehreren Kameras? Und war die Uhr in allen Kameras gleich eingestellt? Eventuell muss man die Uhrzeit der Fotos für jede Kamera separat anpassen, damit die Fotos in "Alle Fotos" korrekt sortiert sind.


Wenn du selber Alben anlegst, können die Fotos den Alben nach Uhrzeit aufsteigend oder absteigend sortiert werden. Rechtsklicke oder Ctrl-klicke auf das Album in der Seitenleiste, dann siehst die Optionen zum Sortieren.



Antworten

11. Apr. 2020 23:07 als Antwort auf heinzvonmünchen

Hallo zusammen,


ich schalte mich 'mal dazu, da ich eine ähnlich gelagerte Interessenlage wie Heinz habe und ein gleich gelagertes Problem damit. Vielleicht gelingt es uns ja gemeinsam, die Sache zu ergründen. Hier ist meine Situation:


  • Ich nutze "Fotos" Version 5.0 (141.19.150), importiere immer in die "Fotomediathek" und speichere automatisch in "iCloud-Fotos".
  • Auf meiner letzten Reise im Februar 2020 habe ich sowohl Fotos als auch Videos gemacht.
  • Ich habe dabei mit zwei Kameras gearbeitet: einer Panasonic LUMIX LX100 (im RAW-Format) und einem iPhone XS (im jpg-Format).
  • Bei der LUMIX habe ich für die Dauer der Reise die Zeitzone entsprechend dem Reiseziel angepasst, das iPhone regelt das bei mir schon immer automatisch ( -> Einstellungen -> Allgemein -> Datum & Uhrzeit: "Automatisch einstellen") - das gilt dann ja wohl auch für die Zeitzone. 
  • Nach der Reise habe ich die Bilder von der LUMIX per SD-Card-Reader in die Fotomediathek importiert. Sie fanden sich danach - wie üblich - in der Mediathek unter "Importe". Die Videos waren leider im falschen Format aufgenommen, ich musste sie zuerst konvertieren - aber dass ist ein anderes Thema. Die Fotos aus dem iPhone fanden sich - wie üblich - automatisch in der Mediathek unter "Fotos", die Videos unter dem Standard-Album "Videos".
  • Da ich meine Reise gerne jeweils getrennt in eigenen Alben abbilde, habe ich auch für diese Reise zwei eigene Alben angelegt: Eines für die Fotos aus beiden Kameras und ein weiteres Album für die Videos aus beiden Kameras.
  • Die Bilder der LUMIX habe ich per Drag&Drop aus "Importe" dem eigenen Ordner hinzugefügt, die Bilder des iPhone per Drag&Drop aus "Fotos".
  • Das jeweilige "Aufnahmedatum" für die Bilder aus beiden Kameras ist korrekt, d.h. die Bilder, die ich z.B. mit beiden Kameras am 27.02.2020 gemacht habe, haben auch den entsprechenden Eintrag unter (Rechtsklick) "Informationen". 
  • Aber auch bei mir sind die Bilder nicht mittels -> "Darstellung" -> "Sortieren" automatisch nach Datum aufsteigend sortierbar. Vielmehr ist es so, dass zuerst die Bilder aus der LUMIX nach Datum sortiert im Album erscheinen und erst danach die Bilder aus dem iPhone - ebenfalls aufsteigend nach Datum sortiert. Also nicht durchgängig alle Bilder des Albums, sondern getrennt nach Kamera. 
  • Wenn ich nun nach Datum absteigend sortiere, ist es genau umgekehrt: Erst die Bilder des iPhone (absteigend sortiert) und danach die Bilder der LUMIX (absteigend sortiert). Eine "Vermischung" (sortiert nach Aufnahmedatum) der Bilder aus beiden Kameras gelingt mir leider nicht.
  • Die Bilder der LUMIX haben übrigens als Dateinamen z.B. "P1080454.RW2", die des iPhone z.B. "IMG_5974.HEIC".


Kann es sein, dass die Dateinamen Einfluß auf die Sortierung haben? Immerhin kommt *.HEIC im Alphabet vor *RW2.


Ich forsche an dieser Stelle mal weiter - aber vielleicht habt Ihr ja auch noch eine Idee. @Heinz: Ist die Situation bei Dir ähnlich (mehrere Kameras / Bildformate)?


Frohe Ostern wünscht Euch


Roland

Antworten

12. Apr. 2020 09:42 als Antwort auf heinzvonmünchen

Meine Aufnahmen beginnen 2007,sie sind im Laufe der vielen Jahre durcheinander geraten.

LG.Heinz

heinzvonmünchen schrieb:

Liebe Leoni,es geht nicht um Alben sondern um alle Fotos,die ich nach ihren Aufnahmedaten neu ordnen möchte.
Meine Aufnahmen beginnen 2007,sie sind im Laufe der vielen Jahre durcheinander geraten.
LG.Heinz


Heinz, wir reden wohl aneinander vorbei. Nach Aufnahmedatum sortieren get nur, geht nur, wenn das Aufnahmedatum der Fotos in der Mediathek korrekt ist. Du musst als erstes sicherstellen, dass den Aufnahmedaten (inklusive der Zeitzonen, die Fotos den Bildern beim Import zugewiesen hat) stimmt, für alle Kameras, wenn die Fotos aus mehreren verschiedenen Kameras komme. Und dann die Fotos dort anschauen, wo sie überhaupt nach Datum sortiert werden können. Alle Alben, die Fotos für uns automatisch anlegt, werden automatisch sortiert, je nach Album unterschiedlich. Das Menü "Darstellung > Sortieren" zeigt für das ausgewählete Album an, welche Sortierung es sein soll.

  • Für "Alle Fotos" und "Tage" ist es "Automatisch nach Aufnahmedatum Sortieren, aufsteigend". (in Fotos 5 unter Catalina)
  • Für "Importe" und "Letzte" ist es "Automatisch nach Hinzufügungsdatum Sortieren, aufsteigend".
  • Nur Alben, die wir selbst anlegen, können auch nach dem Titel oder absteigend nach datum sortiert werden.

Wenn also deine Fotos nicht automatisch in "Alle Fotos" und "Tage" und unter Medienarten nach dem Aufnahmedatum sortiert sind, sind die Aufnahmedaten falsch. Solange sie in der Info ohne Zeitzone angezeigt werden, weisst du gar nicht, was die Uhrzeit des Aufnahmedatums ist, da Fotos die Zeitzone normalerweise nicht anzeigt, die beim Import zugewiesen wurde, selbst bei aufsteigender Sortierung erscheint dann "4.8.2019 10:00:00" vor "4.8.2019 08:00:00", wenn die erste Uhrzeit eine New Yorker Zeit ist und die zweite eine Berliner Zeit.



Antworten

12. Apr. 2020 13:31 als Antwort auf Leonie

Hallo Leonie,


vielen Dank für Deine Hinweise. Ich habe mir darauf hin mal meine Bilder unter -> "Bild" -> "Datum und Uhrzeit anpassen" angesehen. Und siehe da, ich fand zwei Fehler bei allen Bildern der LUMIX:


  • Alle Bilder waren statt auf 2020 auf 2019 datiert. Offenbar mein "klassischer" Fehler bei der Einstellung der LUMIX-Systemzeit, die ich Anfang Januar angepasst habe. Ich habe das in der Kamera gleich 'mal korrigiert.
  • Alle Bilder hatten - entsprechend Deiner Vorhersage - nicht die Zeitzone des Reiseziels in Asien, sondern die Zeitzone von Berlin eingestellt.


Ich habe mein Problem dann wie folgt behoben:


  1. Ich habe alle Bilder der LUMIX markiert und -> "Bild" -> "Datum und Uhrzeit anpassen" aufgerufen. Damit konnte ich für alle Bilder die Zeitzone des Reiseziels auf einmal anpassen. Die führte nun natürlich dazu, dass alle (durchaus richtigen) Zeitangaben um 6 Stunden verschoben wurden und damit nicht mehr richtig waren.
  2. Ich blieb in diesem Bearbeitungsfenster, habe die Stundenangabe markiert und bei allen Bildern auf einmal die Stundenangabe auf die "Original"-Stunde zurückgestellt. Dabei muß man aber aufpassen, dass man nicht "zufällig" auch den Tag ändert: Hier ist ein Kontrollblick auf "Original" und "Angepasst" sinnvoll.
  3. Danach habe ich noch die Jahreszahl von 2019 auf 2020 geändert.
  4. "Anpassen" bestätigt.


Und siehe da, die Sortierung passt nun.


Bei den Videos sieht es dagegen schlecht aus: Durch die Konvertierung von AVCHD auf MP4 sind die Zeitangaben alle auf das Datum der Konvertierung verändert worden. Da muß ich wohl nochmal manuell 'ran.


Vielen Dank für die Denkanstöße und viele Grüße


Roland


P.S. Ich habe bei meiner heutigen Recherche in den Apple Communities gesehen, dass es dort, auch von Dir, viele Hinweise in die Richtung der Lösung gibt. Nächstens werde ich wohl vorher intensiver stöbern.


Antworten

26. März 2020 19:15 als Antwort auf heinzvonmünchen

Falls Bilder nicht korrekt sortiert erscheinen, kann es ein Problem mit der Zeitzone sein.

Überprüfe doch mal, ob die Fotos, die falsch einsortiert sind, mit der korrekten Zeitzone für die Uhrzeit importiert worden sind. Das kann man im Dialog "Bild > Datum und Uhrzeit anpassen" sehen. Fotos zeigt normalerweise nur die Uhrzeit und das Datum an, aber nicht die Zeitzone, die der Uhrzeit zugeordnet ist. In "Bild > Datum und Uhrzeit anpassen" kann man den Zeitzonenstreifen für das Bild sehen, sowie dien nächstgelegenen Ort. Falls Fotos die falsche Zeitzone genommen haben sollte, kann man in diesen Dialog die Zeitzone und nächstgelegene Stadt korrigieren. Fotos wird dann die angepasste Uhrzeit verschieben - das sollte man zurücksetzen, so dass nur die Zeitzone verändert wird, aber nicht die angepasste Zeit.

Antworten

27. März 2020 14:24 als Antwort auf heinzvonmünchen

Alle Alben, die die Fotos.app automatisch anlegt (haben eine feste Sortierreihenfolge, die wir nicht ändern können. Du siehst die vorgegeben Sortierreihenfolge im menu "Darstellung > Sortieren" als grau hinterlegt. Diese Reihenfolge lässt sich nicht verändern. Sie wird nur in grau angezeigt, damit wir sehen können, wie dieses Album sortiert sein sollte. Z.B "Zuletzt" ist aufsteigend nach dem Hinzufügungsdatum sortiert:

Und die Favoriten nach dem Aufnahmedatum.


Die Alben, die du selbst anlegst, haben drei Sortieroptionen, nach Titel oder nach Datum.


Um welches Album geht es bei dir?

Antworten

12. Apr. 2020 08:05 als Antwort auf Roland aus Frankfurt

Bei mir ist es ähnlich, ich habe sowohl Fotos mit meiner Ixus75als auch mit dem I-phone gemacht.Außerdem wurden mir viele

Fotos zugesandt.Ich weiß bis heute nicht, wie ich sie nach Aufnahmedatum ordnen kann.

Antworten

12. Apr. 2020 14:23 als Antwort auf Roland aus Frankfurt

Prima, dass es jetzt geklappt hat. Stimmt, man muss immer darauf achten, dass nur die Zeitzone korrigiert wird und die angepasste Zeit gleich der ursprünglichen Zeit bleibt. Fotos will immer hilfreich die angepasste Zeit in die geänderte Zeitzone umrechnen.


Antworten

12. Apr. 2020 14:26 als Antwort auf Roland aus Frankfurt

Roland aus Frankfurt schrieb:

Es wird wirklich Zeit, dass Apple ein iPhone mit einem Vollformatsensor und einem Zoomobjektiv 24-500mm, 1:1,4 auf den Markt bringt. Dieses Handling mit anderen Kameras ist echt ätzend. ;)


Ich wünsche mir vor allem ein vernünftiges Stativ für mein iPhone 11 Pro Max. Was nützt der schönste nightmode, wenn man die Bilder verwackelt.


Antworten

12. Apr. 2020 14:40 als Antwort auf M.4t

Der Schornstein sieht so aus, nicht wahr? Aber die Einheimischen in Whitehorse nennen es "paddlewheeler". das SChiff hat doch so ein schönes Schaufelrad. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SS_Klondike_paddlewheeler_-_National_Historic_Site_-_Whitehorse,_Yukon.jpg


Ich musste bei dieser Diskussion an unsere Alaska-Yukon-Reise denken, wo wir häufig die Zeitzonengrenze zwischen Alaska und Yukon überquert haben, manchmal mehrmals am Tag. Auf die Zeiteinstellung zu achten, war einen Herausforderung.

Für die Lumix habe ich das ziemlich bald so gelöst, dass ich die Uhr der Kamera auf UTC eingestellt habe und nie mehr verändert. Dann wusste ich wenigstens beim Importieren der Bilder genau, wie die Kamera eingestellt war. Aber für das iPhone und iPad waren ziemlich viele Zeiten falsch, da es unpraktisch gewesen wäre, diese Geräte auf UTC zu lassen. Die automatische Zeitumstellung beim Grenzübertritt hat nicht immer geklappt, da häufig lange Zeit keine Netzverbindung bestand.




Antworten

12. Apr. 2020 15:10 als Antwort auf Leonie

Ok, wenn Du das sagst dann wird das wohl so sein. :)

Ich frag mal meinen Onkel. Der lebt in BC.

Wenn Du Kanada magst schau mal bei Interesse auf betweensunsets.com Ein Blog einer Deutschen die zu Fuß mit Hund Kanada durchquert. Da sieht man Kanada wie man es als Tourist nie erleben wird.

Antworten

12. Apr. 2020 17:48 als Antwort auf M.4t

Es wäre wahrscheinlich sinnvoller, eine richtig gute digitale Kamera zu kaufen, mit der man notfalls auch telefonieren und etwas surfen kann, statt aus einem Telefon eine Kamera zu machen. Mit meinem iPhone 11 kann ich schon ganz gute Weitwinkelaufnahmen machen, aber es nervt, dass man nichtmal mehr sehen kann, wie das Bild zustande gekommen ist, ohne apps von Drittanbietern aufzurufen. Wenn man ein Bild veröffentlichen will oder es als einen Beleg benötigt, sollte man doch sagen können, wie es entstanden ist - deep fusion, HDR, night mode, usw.


Aber da ich mein iPhone häufiger dabeihabe als meine grosse Kamera, habe ich inzwischen schon ganz schön viele iPhone Bilder in meiner Mediathek. Ehe ich die Chance auf ein Foto verpasse, versuche ich, es mit dem iPhone hinzubekommen, und das gelingt erstaunlich oft. Nur für teleaufnahmen ist es leider hoffnungslos.


Antworten

25. Dez. 2022 13:31 als Antwort auf heinzvonmünchen

Hallo, ich habe das gleiche Problem.

Ich CDs mit Fotos aus verschiedenen Jahren seit 1990 importiert - und die Fotos werden alle nach dem Importdatum sortiert.

Auch nach Lektüre Eurer ganzen Vorschläge habe ich noch immer keine Idee, wie ich sie nach dem Erstellungsdatum sortieren kann.

Das Einzige, was mir einfallen würde, wäre die gesamte Fotomediathek zu exportieren, in einer Datei nach Erstellungsdatum zu sortieren und dann neu einzulesen.

Gibt es nicht eine einfacherer Möglichkeit, möglicherweise mit einem Hilfstool ?


Uli


Antworten

Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.

Fotos nach Aufnahmedatum ordnen?

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.