Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Catalina: APFS Volume Daten - wozu dient dieses?

Ich habe bei meinem iMac ein macOS Catalina auf einer externen SSD installiert und dabei "APFS verschlüsselt" als Dateisystem verwenden lassen. Nun ist es so, dass neben dem normalen Betriebssystem-Volume, bei mir mit dem Namen "SSDT5", auf dem Desktop noch ein zweites Laufwerk mit Namen "SSDT5 - Daten" angezeigt wird.



Im "SSDT5 Volume" liegt anscheinend die normale macOS Installation mit den Ordnern "Programme", "Library" und "System" als auch das Verzeichnis "Benutzer" indem sich auch die Verzeichnisse der Benutzer befinden. Im "SSD - Daten Volume" hingegen befinden sich derzeit keinerlei Ordner oder Dateien.


Wenn ich in das Festplattendienstprogramm schaue, dann werden mir sogar zwei Laufwerke mit Namen "SSDT5 - Daten" angezeigt, wovon aber nur eines eingebunden ist.



Wenn ich nun auf dem Desktop das angezeigte Volume "SSD5T-Daten" auswerfe, dann wird diese vom Desktop entfernt und im Festplattendienstprogramm das zweite Laufwerk "ausgegraut".



Über "Aktivieren" im Festplattendienstprogramm kann ich das Laufwerk dann wieder einbinden, sodass dieses wieder auf dem Desktop verfügbar ist.


Mir ist nicht bewusst, dass ich das Anlegen eines "APFS Volume Daten" während der Installation manuell erstellt habe und frage mich, wozu dient dieses Laufwerk und warum wird dieses zur Verfügung gestellt?

iMac Line (2012 and Later)

Gepostet am 22. Apr. 2020 20:16

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 23. Apr. 2020 17:07

So, ich habe mit dem Apple Support kommuniziert und die kannten dieses Problem noch nicht und in jedem Fall ist dieses Verhalten nicht normal für ein macOS Catalina. Die Supporterin hat eine Weile mit den nachgelagerten Kollegen gesprochen, dass Ergebnis war aber nur die Empfehlung das macOS neu aufzusetzen.


Da die Empfehlung aber sowieso schon "Neuaufsetzen" lautet, habe ich mir gedacht, ich schaue erst einmal ob ich das nicht doch in den Griff bekomme. Zuerst habe ich versucht im Festplatten-Dienstprogramm das zweite "SSDT5 - Daten" Volume zuerst im Festplattendienstprogramm zu deaktivieren und dann zu löschen. Der Erfolg wurde auch vom Festplattendienstprogramm quittiert, jedoch war das Volume im nächsten Augenblick wieder wie zuvor da, gemounted und auf dem Desktop angezeigt.


Dann habe ich aber die folgende erfolgreiche Lösung für mich realisieren können:


  1. Ich habe die drei Volumes von "SSDT5" und "SSDT5 - Daten" umbenannt auf "Macintosh HD" und Macintosh HD - Daten" und den Mac neu gestartet. Das zweite "Macintosh - Daten" Volume war wieder gemounted und wurde auf meinem Desktop angezeigt.
  2. Nun habe ich im Festplattendienstprogramm das zweite "Macintosh - Daten" Volume deaktiviert und gelöscht, was das Festplattendienstprogramm auch wieder mit Erfolg quittierte. Nur das diesmal das Volume nicht wiederkehrte sondern dauerhaft gelöscht war.


Im Anschluss habe ich noch ein paar Mal den Namen der Volumes geändert (auch auf "SSDT5" und "SSDT5 - Daten") und den Mac jeweils neu gestartet. Das Problem trat jedoch nicht wieder auf.


Für mich ist das Problem damit behoben und ich habe mir die Neuinstallation von macOS Catalina hoffentlich gespart. Sollte ich doch noch feststellen, dass es ein Problem mit meiner Lösung gab, werde ich das hier noch ergänzen.

Ähnliche Fragen

5 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

23. Apr. 2020 17:07 als Antwort auf Leonie

So, ich habe mit dem Apple Support kommuniziert und die kannten dieses Problem noch nicht und in jedem Fall ist dieses Verhalten nicht normal für ein macOS Catalina. Die Supporterin hat eine Weile mit den nachgelagerten Kollegen gesprochen, dass Ergebnis war aber nur die Empfehlung das macOS neu aufzusetzen.


Da die Empfehlung aber sowieso schon "Neuaufsetzen" lautet, habe ich mir gedacht, ich schaue erst einmal ob ich das nicht doch in den Griff bekomme. Zuerst habe ich versucht im Festplatten-Dienstprogramm das zweite "SSDT5 - Daten" Volume zuerst im Festplattendienstprogramm zu deaktivieren und dann zu löschen. Der Erfolg wurde auch vom Festplattendienstprogramm quittiert, jedoch war das Volume im nächsten Augenblick wieder wie zuvor da, gemounted und auf dem Desktop angezeigt.


Dann habe ich aber die folgende erfolgreiche Lösung für mich realisieren können:


  1. Ich habe die drei Volumes von "SSDT5" und "SSDT5 - Daten" umbenannt auf "Macintosh HD" und Macintosh HD - Daten" und den Mac neu gestartet. Das zweite "Macintosh - Daten" Volume war wieder gemounted und wurde auf meinem Desktop angezeigt.
  2. Nun habe ich im Festplattendienstprogramm das zweite "Macintosh - Daten" Volume deaktiviert und gelöscht, was das Festplattendienstprogramm auch wieder mit Erfolg quittierte. Nur das diesmal das Volume nicht wiederkehrte sondern dauerhaft gelöscht war.


Im Anschluss habe ich noch ein paar Mal den Namen der Volumes geändert (auch auf "SSDT5" und "SSDT5 - Daten") und den Mac jeweils neu gestartet. Das Problem trat jedoch nicht wieder auf.


Für mich ist das Problem damit behoben und ich habe mir die Neuinstallation von macOS Catalina hoffentlich gespart. Sollte ich doch noch feststellen, dass es ein Problem mit meiner Lösung gab, werde ich das hier noch ergänzen.

22. Apr. 2020 22:01 als Antwort auf Reklow

MacOS X Catalina hat zusätzliche Sicherheitsmassnahmen. Das System selbst wird auf einem neuen Volume installiert, das schreibgeschützt ist. Das System selbst ist damit vor Veränderungen geschützt. Deshalb gibt es jetzt ein zweites Volume "Data", auf dem Programme Daten ändern können.


Siehe diesen Apple Support Artikel: Informationen zum schreibgeschützten Systemvolume in macOS Catalina - Apple Support

23. Apr. 2020 14:05 als Antwort auf Leonie

Hallo Leonie, danke für die Erklärung und den Verweis auf den Support-Artikel.


Das bringt schon einmal einiges an Licht ins Dunkel warum es zwei unterschiedliche APFS-Volumes gibt:

  • Macintosh HD als schreibgeschütztes Catalina Systemvolume und
  • Macintosh HD - Data als Volume für alle bei der Arbeit mit den während der Systemnutzung veränderlichen Daten


Was jedoch leider in dem Artikel nicht erklärt wird ist, warum "Macintosh HD - Data" im Finder angezeigt wird und wozu der Anwender dieses praktisch nutzen soll.


Wenn ich in mein "SSD2T - Daten" Volume Daten hineinlege, dann werden diese anscheinend über alle Benutzer meines Macs geteilt - also ähnlich wie das Verzeichnis Benutzer/Geteilt welches aber auch immer noch besteht aber inhaltlich nicht identisch mit meinem "SSD2T - Daten" Volume ist.


Mal sehen ob noch jemand anderes eine Erklärung hat. Ansonsten rufe ich mal beim Apple-Support an, aber typischerweise haben die Kollegen auf die Tiefe meiner Fragen zumeist keine wirkliche Antwort.

Catalina: APFS Volume Daten - wozu dient dieses?

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.