Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Numbers - automatisches speichern geht nicht

Hallo Leute,

kann mir jemand eine Lösung anbieten?

macOS Catalina 10.15.5 und Numbers 10.0 (6748)


Ich habe eine Numbers-Datei mit 7 Tabellenblättern. Bisher funktionierte das Speichern einwandfrei.

Jetzt habe ich die Daten aus einzelnen Registerblättern in ein anderes Registerblatt kopiert und plötzlich kommt folgende die Meldung: (siehe Screenshot).

Auch das Speichern als Duplikat bringt nichts.

Wenn ich die Tabellen aus den Registerblättern in ein neues Dokument kopiere; funktioniert eine zeitlang alles, aber plötzlich kommt wieder diese Fehlermeldung.


Wäre toll wenn jemand eine Lösung parat hat.


Schönen Gruß vom Newbie


Gepostet am 06. Juni 2020 00:45

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 06. Juni 2020 17:59

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, wenn ich mir selber antworte, denn auf meinen bisher einzigen Post kam auch keine Antwort. Es meiner Meinung nach ein Programmfehler in Numbers.

Heute habe ich mich mal einige Stunden mit meinem Kalender (als Datei in Numbers angelegt) beschäftigt. Ich kann speichern, speichern und nochmals speichern. Auf einmal kommt dann die ominöse Fehlermeldung. Es passiert meistens, wenn mehrere Zellen auf ein anderes Tabellenblatt verweisen. Insbesondere, wenn man mit Index und Vergleich arbeitet. Wenn ich dann einige Tabellenblätter lösche, funktioniert die automatische Speicherung plötzlich wieder, als wäre nichts gewesen. Füge ich dann die Tabellenblätter wieder hinzu, die ich gelöscht habe, geht auch wieder alles mit der automatischen Speicherung; tja, bis irgendwann dann wieder diese Meldung kommt und ich das gleiche Prozedere wieder durchführen muss.

Manchmal klappt das automatische speichern und manchmal eben nicht. Auch die Speicherung als Paket hilft nicht.

Liebe Programmierer von Numbers, da möchte ich doch bitten nachzubessern.

Schönen Gruß vom Newbie

7 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

06. Juni 2020 17:59 als Antwort auf Newbie

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, wenn ich mir selber antworte, denn auf meinen bisher einzigen Post kam auch keine Antwort. Es meiner Meinung nach ein Programmfehler in Numbers.

Heute habe ich mich mal einige Stunden mit meinem Kalender (als Datei in Numbers angelegt) beschäftigt. Ich kann speichern, speichern und nochmals speichern. Auf einmal kommt dann die ominöse Fehlermeldung. Es passiert meistens, wenn mehrere Zellen auf ein anderes Tabellenblatt verweisen. Insbesondere, wenn man mit Index und Vergleich arbeitet. Wenn ich dann einige Tabellenblätter lösche, funktioniert die automatische Speicherung plötzlich wieder, als wäre nichts gewesen. Füge ich dann die Tabellenblätter wieder hinzu, die ich gelöscht habe, geht auch wieder alles mit der automatischen Speicherung; tja, bis irgendwann dann wieder diese Meldung kommt und ich das gleiche Prozedere wieder durchführen muss.

Manchmal klappt das automatische speichern und manchmal eben nicht. Auch die Speicherung als Paket hilft nicht.

Liebe Programmierer von Numbers, da möchte ich doch bitten nachzubessern.

Schönen Gruß vom Newbie

02. Nov. 2021 13:01 als Antwort auf Newbie

Danke für deine Selbstantwort!

Ich: MacBook Pro, Big Sur 11.6 mit 120GB SSD intern, Portable Samsung 2TB SSD T5 über USB angeschlossen, iCloud Drive.

Ich habe dasselbe Problem, automatisches Sichern geht nicht, nicht mal sichern und zwar auf auf die externe SSD.

Zur Eingrenzung des Problems habe ich eine ganz neue Numbers Datei erstellt mit nur einem Textfeld drin und mein Fazit ist folgendes:

Die Datei lässt sich überhaupt nicht aus Numbers heraus auf ein externes Laufwerk sichern! Die Meldung: Das Dokument „Test.numbers“ befindet sich auf einem Volume, das das permanente Sichern von Versionen nicht unterstützt.


Sichere ich sie auf die interne SSD oder auf den iCloudDrive funktioniert das einwandfrei, sowohl automatisches Sichern, als auch Klick auf "Sichern" sowie Umbenennen und Bewegen. Aber eben nur auf/zwischen dem internen Drive und iCloud.


Über den Finder kann ich ohne Probleme auf die externe SSD zugreifen, die Numbers File öffnen, aber wenn ich eine Änderung mache lässt sie sich nicht mehr sichern wie oben beschrieben.

18. Nov. 2021 13:06 als Antwort auf DerHP

Nicht ganz unerwartet tritt das Problem mit numbers 11.2 leider auch unter Montery auf, wenn man Daten extern spreichern möchte. Das Problem unter Big Sur habe ich interessanterweise nur auf dem neuen M1-iMac, die Intel-iMacs mit angeblich gleicher Numbers-Version haben das Problem nicht.

Da ich davon ausgehe, dass Apple seine eigenen Programme natürlich für M1 neu geschrieben hat, habe ich den Verdacht, dass sich Numbers für intel und für M1 in diesem Punkt unterscheiden. Dies wird bestärkt durch die Meldung, die Datei xyZ sei mit einem anderen Programm erstellt worden. Bisher keine Lösung für dieses lästige Problem. Lästig deshalb, weil auch ein "trotzdem sichern" immer wieder beim Bearbeiten diese Warnmeldung aufploppen lässt.

18. Nov. 2021 14:29 als Antwort auf heiko33

Ich denke das Problem ist zumindest als Workaround gelöst.

Ich habe einfach numbers 11.1 von einem Catalina-Mac genommen, das ist noch nicht "universal".

Nun keine Probleme mehr.


Es scheint demnach so zu sein, wie ich es vermute. Numbers 11.2 unterscheidet sich als "universal"-App in seinem Verhalten zwischen Intel und M1-Versionen (die ja beide dahinter versteckt sind) in diesem Punkt. Für mich ein Bug.

Nun werde ich das mit Pages auch so machen und auf 11.1 downgraden.

18. Nov. 2021 23:17 als Antwort auf DerHP

Update: Läuft jetzt!! Das Problem war die Formatierung des externen SSD (ExFat ... ich dachte wohl ich würde es auch mal am Windows PC verwenden).

Daten auf anderes Laufwerk gesichert, SSD mit dem Festplattendienstprogramm gelöscht und umformatiert auf MAC OS Extended (Groß/Kleinschreibung, journaled), Daten zurück kopiert und BINGO automatisches und sonstiges Sichern von Numbers Sheets funktioniert.

Das alles aber auf einem MacBook Pro (Retina 13 Zoll, Anfang 2015), 2,7 GHz Dual-Core Intel Core i5.

Zum Thema Numbers und M1 kann ich also nichts sagen.

Grüße

) hp

22. Jan. 2022 14:58 als Antwort auf DerHP

Leider war 11.1 von numbers und pages ein Strohfeuer. Mit einigen Dateien lief es, andere wieder nicht.

Die Lösung war dann aber viel einfacher. Ich hatte auf den M1 kurz nach erster Inbetriebnahme ein Update auf Monterey gemacht und hatte das nicht mehr auf dem Schirm, als Tage später die Probleme auftauchten. Der Server lief nach wie vor mit Big Sur und das ist das Problem. Monterey hat offenbar ein etwas anderes SMB Protokoll, jedenfalls ist es nicht 100%. kompatibel mit dem von Big Sur.

Also Server auf Monterey und die Fehlermeldung, dass automatisches sichern nicht möglich ist und angeblich die Datei mit einem anderen Programm erstellt worden sei, taucht nicht mehr auf.

Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass SMB ein plattformübergreifender Standard ist, der sich nicht mit einem Betriebssystemupdate ändern sollte.

Auf NAS-Laufwerken verschwindet das Problem übrigens, wenn man nicht mit SMB, sondern AFP zugreift. Das alte Thema halt. Ein Monterey-Mc bietet leider auch versteckt kein AFP mehr an.

Numbers - automatisches speichern geht nicht

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.