Qi laden im Auto nicht möglich
Hat noch jemand das Problem, dass er sein iPhone 12 Pro im Auto per Qi nicht laden kann?
iPhone 12 Pro, iOS 14
Hat noch jemand das Problem, dass er sein iPhone 12 Pro im Auto per Qi nicht laden kann?
iPhone 12 Pro, iOS 14
Da sind Informationen, die du gleich in deinem Eingangspost hättest mitteilen können.
Dann ist das Problem:
Lädt es denn an anderen Qi-Geräten ?
Haben evtl. andere Citroen-Fahrer auch das Problem (mal in Citroen-Foren schauen, z.B. bei Motortalk) ?
Edit: ist das Qi-Ladegerät Original-Zubehör (hab bei Citroen für das Modell nichts gefunden) oder nachgerüstet ?
Da sind Informationen, die du gleich in deinem Eingangspost hättest mitteilen können.
Dann ist das Problem:
Lädt es denn an anderen Qi-Geräten ?
Haben evtl. andere Citroen-Fahrer auch das Problem (mal in Citroen-Foren schauen, z.B. bei Motortalk) ?
Edit: ist das Qi-Ladegerät Original-Zubehör (hab bei Citroen für das Modell nichts gefunden) oder nachgerüstet ?
Im Polestar- Forum wird das auch gerade thematisiert. Im neuen Polestar 2 lädt das iPhon12 Pro nicht induktiv. Die Ladeanzeige des iPhone erscheint kurz und verschwindet dann wieder. Ich habe gerade im Skoda Oktavia getestet, da funktioniert das induktive laden.
Na ja. Würde dir die Antwort: "Lädt nicht" weiterhelfen ?
Ausser dass es neben dir auch noch andere trifft....
Es geht doch hier um die grundsätzliche Frage, ob es am iPhone, am iPhone-Typ, am iOS, der iOS-Version oder vlt. am Fahrzeug liegt. Kurz: um eine Eingrenzung. Du hast ja noch nicht mal gepostet, um welches Fahrzeug es sich handelt. Hätte ja auch ein Volvo sein können....
Aber egal. Ich halt' mich da ab jetzt raus.
Es ging um die Frage bzw. Antwort darüber.
Fahrzeug ist Citroën Berlingo.
Hatte schon mit Apple Support gesprochen, die haben aber bis jetzt auch keine Lösung. Das iPhone XR lädt ja. Es ging um Das 12 Pro.
Wo steht da was von einem 5er BMW. Es ging gerade um einen Volvo...
Ich fahre auch einen mit ab Werk eingebauter Qi-Ladestelle wie theedge69. Ohne Probleme...
Also liegt der Schluss nahe, dass die Hardware zickt.
@theedge69: kannst du das nicht an einem anderen Qi-Gerät testen ?
Inzwischen ist bekannt, dass das iPhone 12 nicht zu 100% der QI- Spezifikation entsprechen soll. Das wird wohl durch die eingebauten Magnete für diese - in meinen Augen überflüssige - induktive Lademöglichkeit durch einen Magnetclip bewirkt. Wenn eine QI- Ladeplatte gut ist, bemerkt sie so etwas und verweigert dann die Ladung um nicht irgendwelche Fremdkörper die auf ihr liegen induktiv mit Spannung zu beaufschlagen was den Fremdkörper ggf. zerstören könnte.
Gruß
Ralf
Ich würde vermuten das es sich hier um ein Softwareproblem handelt. Ich habe ein iPhone 12 Pro mit Softwareversion 14.4 welches sporadisch nicht auf allen meiner 3 Anker QI Wireless Ladestationen lädt, während andere Familienmitglieder ihre iPhone´s (XS, iPhone 11 Pro) ohne probleme dort laden können.
Auch in meinem Audi A4 mit Induktiver Ladeschale laden alle anderen iPhones nur mein iPhone 12 Pro nicht. Es geht allerdings sowohl auf den Anker wireless Ladestationen und Induktiv im Audi, immer für ein / zwei Ladezyklen nach einem erzwungenen Neustart. Desweiteren hat das iPhone 12 pro auch probleme beim Laden am Kabel, welches an ein MacBook Pro angeschlossen ist. Es kann aber nicht Sinn und Zweck sein vor dem Laden immer einen erzwungenen Neustart zu tätigen.
Ich besitze ein neues iPhone 12 Mini, IOS 14.4.1 ... lädt in meinem nagelneuen Mercedes CLA 250e auch nicht, wohl aber auf einer Belkin QI Doppelladestation. MB sagt, das die 12er Modelle noch nicht frei gegeben sind ...traurig. In einem VW Golf 8 klappt es problemlos. Scheint wohl die unglückliche Konstellation von IPhone 12 Serie und Fahrzeughersteller zu sein.
Und in meinem XC40 mit dem neuen SE funktioniert es prima. Dafür zickt Airplay hin und wieder.
So kanns gehen....
Wenn hier alle nur „geht/geht nicht“ posten, wird das nix. Geht euren Händlern auf die Nerven, die sollen sich kümmern.
Moin,
Mein Volvo Händler meinte, es wird von Volvo für das induktive Laden ein Update geben, mit diesem Update fällt wohl die Prüfung der Ablage anders aus beziehungsweise fällt weg… laut Volvo ist die Ursache aber bei Apple zu suchen, beziehungsweise beim neuen iPhone 12/12Pro…..
Den Spruch kenne ich von meinem auch.
Mein letzter Volvo (ein XC60 l) war wegen angeblich defekter Injektoren zigmal in der Werkstatt. Dreimal wurde die Injektorenbank getauscht, Gesamtkosten fast 20000€ (GsD Garantie). Dann kam ein Update fürs Steuergerät....
War eigentlich nur eine Antwort auf die Post.
Sicherlich werde ich dem Volvo Händler auf die Nerven gehen, oder mich intern bei meinem Arbeitgeber erkundigen, was mit der iPhone12 QI Kompatibilität los ist...
Find es auf jeden Fall gut, das man durch die Infos der anderen Anwender einen Eindruck von dem aktuellen Geschehen erhält, sonst denkt man womöglich noch, man ist selbst zu blöd für die Technik.
Apple sagt in meinem Fall, da ich von meinem Kreuztest berichtet hatte, das es am Fahrzeughersteller liegt.
Mercedes Benz hat mir mittlerweile auch über den Händler mitgeteilt, das an einer Softwarelösung gearbeitet wird.
Zeitplan ... unbekannt.
Mein Kreuztest war .... mein iPhone 12 Mini funktioniert in einem aktuellen Golf 8 GTI per Wireless Charge.
mein Kumpel sein iPhone Mini lädt auch in seinem 8er GTI, aber nicht in meinem CLA 250e.
Doof ist nur, das der Kunde es ausbaden darf bzw. Sich in Geduld üben muss.
Wie gesagt, Auto neu, Handy neu. Da hat man automatisch eine hohe Erwartungshaltung, weil kostet ja auch n paar EUR.
Von daher finde ich es gut, das man hier postet, was geht und was nicht.
Gruß
Micha
Kurzes Update,
iOS 14.6 Beta 2 lief erstaunlich stabil mit dem 12er, die aktuelle Beta 3 hingegen wieder
schlechter im Volvo. Das war aber eher Zufall, da ich die Funktion deaktiviert hatte,
und irgendwann mal kurzzeitig mit der Beta 2 wieder getestet habe, und das
funktionierte im Volvo auf der Ladestelle mit dem iPhone links oben in die Ecke immer
ohne Aussetzer…
Volvo hat wohl noch keine Lösung…
Kurzes Status Update,
iPhone 12 mit iOS 14.6 Beta 6 und Volvo
ich war gestern bei meinem Volvo Händler, weil mein Bowers & Wilkins Sound System nicht mehr lief. Daraufhin hat er ein komplett Update für den Volvo gemacht, seitdem läuft induktives Laden mit der entsprechenden Software Version vom iPhone ohne Probleme. Egal, wo ich es auf das induktive LadePad lege, es dauert ein Moment, dann zeigt er an, es wird geladen…
Volvo V60 CC Pro MY2021
Qi laden im Auto nicht möglich