Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


MacBook Pro Retina 2014 Mid under Big Sur crashing always

Hallo, mein Macbook Pro Mid 2014 15" stürzt jedes mal ab, dies wird hervorgerufen durch eine Apple Kernel datei "AppleThunderboltNHI.kext". In älteren Versionen (High Sierra und Catalina) war es möglich diese datei umzubenennen oder zu löschen und das fehler war damit behoben. Dieser Workarround hat für mich immer super funktioniert.



Siehe hier: https://outluch.wixsite.com/rmbp-crash (das war die vorhergehende lösung die ich genutzt hatte)



Unter Big Sur funktioniert diese Methode jedoch nicht mehr, also habe ich nach einem neuen Workarround gegooglet und dabei das gefunden. Jedoch funktioniert dieser weg bei mir scheinbar auch nicht oder ich mache etwas falsch. Ich muss dazu sagen, das ich nicht viel Ahnung bezüglich den Terminal habe.


Siehe hier: https://forums.macrumors.com/threads/big-sur-and-applethunderboltnhi-kext.2267818/page-2



Ich habe das gerät im Recovery Modus neugestartet und folgende befehle eingegeben...


csrutil disable
csrutil authenticated-root disable


Nun sollte ich die Rechte für Lesen und Schreiben für meine Festplatte erteilen da die man auf die "AppleThunderboltNHI.kext" nur lese zugriff hat


mount -uw / 


Diese Fehler meldung erscheint...

"unknown special file or file system ..."


Also habe ich versucht die Festplatte, unter welcher die Datei liegt Apple SSD SM0512F>System>Library>Extensions>AppleThunderboltNHI.kext zu mounten


mount -uw Volumes/Apple SSD 5120F


Erneut bekomme ich die selbe Fehlermeldung

unknown special file or file system ...




Weiterhin wundert es mich das ich seit Big Sur im Festplatten dienstprogram einen so verwirrenden Namen finde. Ich würde mich freuen wenn man mir helfen würde das problem zu beheben und mir jemand sagen kann oder einen weg weisen kann wie ich diese Datei umbenennen kann, so das mein Gerät eben nicht pausenlos nach 10 Sekunden abstürzt.


Der absturz liegt an der Datei, da bin ich mir zu 100% sicher und läuft wie folgt ab.


Ich starte das Gerät...

Nach einer weile (5 - 10 minuten wenn es hoch kommt) laufen die Lüfter auf vollen Touren.

5 Sekunden später: Das Gerät bekommt einen Black Screen (Tastatur und Apple Logo leuchten noch) die Lüfter Touren sich bis aufs Maximum.

10 Sekunden Später: Das Gerät schaltet sich komplett ab.


Das Gerät war bereits an der Genius bar zu Catalina zeiten (das problem war bereits da vorhanden) diese konnten mir jedoch nicht helfen. Das Workarround hatte mir den nötigen Fix gebracht, da die Vermutung darauf liegt das das Motherboard zu problemen führt. Jedoch denke ich eher das mit Catalina der Thunderbolt 3.0 Support verbessert wurde und diese Kernel datei jedoch nicht ordentlich funktioniert für die Thunderbolt 2.0 anschlüsse in meinem Gerät. Wobei das nur eine Vermutung ist.


Interessant zu wissen ist auch das im Systembericht unter Thunderbolt bei Port 1 und 2 steht, dass kein Gerät angeschlossen ist. Mein Grafik Tablett ist jedoch angeschlossen und läuft einwandfrei. Weiterhin interessant ist, dass sobald ich mein Grafiktablett anschliese das Gerät nicht abstürzt. (siehe Screenshots)



Ich bedanke mich für eure Hilfe und hoffe das sich möglichst schnell eine Lösung finden lässt. Ich habe in dem Forum festgestellt, dass dieses Problem schon länger unter vielen Leuten bekannt ist.


Grüße T.H.T.




[Bild vom Community Specialist bearbeitet, um persönliche Daten zu entfernen]

MacBook Pro 15″, macOS 11.0

Gepostet am 24. Nov. 2020 13:48

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 16. Dez. 2020 22:00

Information
Dies hat bei mir zu einen Fehler geführt. Ich hatte danach einen Blackscreen und dabei erschien der Fehler "um das System Neu zu starten drücken sie eine beliebige Taste".


Falls ihr diesen fehler bekommen solltet ist hier die Lösung des Problems


1. Startet erneut im Recovery Mode (Neustarten und CMD+R gedrückt halten)


2. Startet das Festplattendienstprogram


3. Wählt die Festplatte aus, von der ihr Bootet und geht auf "Erste Hilfe" und führt den prozess aus


5. Wählt das Systemabbild aus, von der ihr Bootet und geht auf "Erste Hilfe" und führt den prozess aus


6. Beendet das Festplattendienstprogram


7. Startet den "Terminal" erneut


8. Deaktiviert das Sicherheitssystem erneut

csrutil disable


9. Startet das System neu im Recovery Modus (Neustarten und CMD+R gedrückt halten)


10. Startet das System neu im Normalen Modus


16. Viel Spaß ohne Abstürze


Information

Diese lösung hat den nachteil, dass das Security System von Big Sur deaktiviert ist, jedoch ist das ursprüngliche Sicherheits System von Catalina noch aktiv, demnach denke ich das man damit leben kann.


Ähnliche Fragen

2 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

16. Dez. 2020 22:00 als Antwort auf Tough-hard-together

Information
Dies hat bei mir zu einen Fehler geführt. Ich hatte danach einen Blackscreen und dabei erschien der Fehler "um das System Neu zu starten drücken sie eine beliebige Taste".


Falls ihr diesen fehler bekommen solltet ist hier die Lösung des Problems


1. Startet erneut im Recovery Mode (Neustarten und CMD+R gedrückt halten)


2. Startet das Festplattendienstprogram


3. Wählt die Festplatte aus, von der ihr Bootet und geht auf "Erste Hilfe" und führt den prozess aus


5. Wählt das Systemabbild aus, von der ihr Bootet und geht auf "Erste Hilfe" und führt den prozess aus


6. Beendet das Festplattendienstprogram


7. Startet den "Terminal" erneut


8. Deaktiviert das Sicherheitssystem erneut

csrutil disable


9. Startet das System neu im Recovery Modus (Neustarten und CMD+R gedrückt halten)


10. Startet das System neu im Normalen Modus


16. Viel Spaß ohne Abstürze


Information

Diese lösung hat den nachteil, dass das Security System von Big Sur deaktiviert ist, jedoch ist das ursprüngliche Sicherheits System von Catalina noch aktiv, demnach denke ich das man damit leben kann.


16. Dez. 2020 21:59 als Antwort auf Tough-hard-together

Hier ist meine Lösung und die erfahrungen die ich damit gemacht habe. Ich bin dabei auf einige probleme gestoßen, da ich mich nicht wirklich auskenne mit dem Terminal und seinen Funktionen. Deshalb habe ich versucht für jeden, der genau so unerfahren damit ist wie ich, die Lösung zu erklären und zwar Schritt für Schritt.


1. Starte das System im Recovery Modus (Neustart und halte dabei CMD + R gedrückt)


2. Wähle deine Sprache aus


3. Starte den Terminal in der Menüleiste > Entwickler Tools > Terminal


4. deaktiviere das Sicherheits System

csrutil disable


5. deaktivere den authenticated-root

csrutil authenticated-root disable


6. Starte das System erneut neu (Apple Icon > Neustart und wieder CMD + R gedrückt halten)


7. Starte den Terminal erneut


8. Mounte deine Festplatte


-- Notiz  --
Überall wo ihr in diesem Text "Harddrive\Name" finden könnt, solltet ihr dies durch den Namen eurer Festplatte ersetzen. Den Namen eurer Festplatte findet ihr im "Festplattendienstprogramm". Falls der Name eurer Festplatte ein Leerzeichen enthält, sowie bei mir, solltet ihr diesen durch ein Backslash ersetzen. --> <--


8.1 Info

Bitte lest euch zuerst 8.1 durch bevor ihr fortfahrt mit den Schritten. Bei 8.2 geht es weiter, jedoch werde ich hier kleinere fehler erklären, die für mich zu problemen geführt haben. Somit ist 8.1 ein reales beispiel von mir...


Hierbei hatte ich die größten Probleme, meine Festplatte heißt "Apple SSD SM0512F" und ist aufgeteilt in zwei Partitionen "Daten" und "WorkBench", deshalb musste ich die Festplatte "Apple SSD SM0512F" und die Partition "Daten" auf der sich die Daten des Systems befinden Mounten.

Also habe ich folgendes eigegeben und danach Tabulator gedrückt.
mount -uw /V 
Tabulator füllt alle weiteren Zeichen im Terminal auf soweit es nur eine möglichkeit gibt, in diesem falle zu Volumes.
mount -uw /Volumes/
danach habe ich das A für die festplatte geschrieben und erneut Tabulator gedrückt.
mount -uw /Volumes/A
Erneut wurde das ganze aufgefüllt zu folgender Zeile. Das Problem an dieser Zeile ist das letzte Slash --> / <--, dadurch gab mir der Terminal eine Fehlermeldung aus.
mount -uw /Volumes/Apple\SSD\SM0512F/
Deshalb habe ich das Slash am ende entfernt (sehr wichtig).
mount -uw /Volumes/Apple\SSD\SM0512F


Correct
"mount -uw /Volumes/Apple\SSD\SM0512F"

Incorrect
"mount -uw /Volumes/Apple\SSD\SM0512F/"


-- Notiz  --
Wie bereits erwähnt, kann es sein das eure Festplatte einen anderen Namen hat. Den Namen findet ihr im bereits erwähnten Festplattendienstprogram.

Falls eure Festplatte dabei MacOS heißt, sollte der Code wie folgt aussehen
mount -uw /Volumes/MacOS
Falls sie MacSSD heißt, einfach den Namen ändern in
mount -uw /Volumes/MacSSD
Just as an example to understand it


Nach dem ich die Festplatte gemounted habe, war die Partition an der reihe, dabei bin ich nicht auf irgendwelche Probleme gestoßen doch bitte denkt daran, alle Leerzeichen müssen mit einem Backslash --> \ <-- ersetzt werden. Wichtig ist dabei das zum Mounten der Partition, auch das Slash nach der Festplatte, wieder eingegeben wird.
mount -uw /Volumes/Apple\SSD\SM0512F/Daten



8.2 Mount deine Festplatte

mount -uw /Volumes/Harddrive\Name
-- Note  --
For me it was 
mount -uw /Volumes/Apple\SSD\SM0512F


8.3 Mount deine Partition, falls vorhanden, ansonsten gehe zu Schritt 9

mount -uw /Volumes/Harddrive\Name/Partition\Name
-- Note  --
For me it was 
mount -uw /Volumes/Apple\SSD\SM0512F/Daten


9. Nenne folgende Datei um "AppleThunderboltNHI.kext"

mv /Volumes/System/Library/Extensions/AppleThunderboltNHI.kext /Volumes/System/Library/Extensions/AppleThunderboltNHI.kext.BAK


10. Lasst uns überprüfen ob alles soweit richtig war.

Navigiert über den Terminal zum Extensions Ordner
cd /Volumes/Harddrive\Name/System/Library/Extensions/ 
Listet alle datein auf die im Ordner sind.
ls
Falls ihr die Datei "AppleThunderboltNHI.kext.BAK" habt ihr alles richtig gemacht. Bitte achtet darauf das die Datei wirklich die endung .BAK enthält, ansonsten wird es nicht funktionieren.


11. Der Extensions Cache muss neu erstellt werden

New in BigSur 
kmutil install -u --force --volume-root /Volumes/Harddrive\Name
-- Notiz  --
Ich musste dabei folgendes eingeben.
kmutil install -u --force --volume-root /Volumes/Apple\SSD\SM0512F


12. Erstelle eine weiteres System Abbild

bless --folder /Volumes/Harddrive\Name/System/Library/CoreServices --bootefi --create-snapshot 
-- Note  --
For me it was 
bless --folder /Volumes/Apple\SSD\SM0512F/System/Library/CoreServices --bootefi --create-snapshot


13. Aktiviert das Sicherheits System wieder

csrutil enable


14. Aktiviert den Authenticated root wieder

csrutil authenticated-root enable


15. Startet im das System neu

MacBook Pro Retina 2014 Mid under Big Sur crashing always

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.