Fragen zum neuen MacBook Pro mit Apple Silicon M1

Hallo liebe Community,


am 23.11.20 traf das neue MacBook Pro 13" mit Apple Silicon M1 bei mir ein. Nun ist alles neu eingerichtet. Bis auf Parallels Desktop läuft auch alles zufriedenstellend flüssig und schnell.

Ich habe auf 2 externen SSDs einmal die neueste Betaversion von macOS Big Sur 11.1 und auf der anderen eine Mojave-Installation. Big Sur wurde upgedatet von Catalina aus, Mojave mit dem ccc von einer externen HDD geklont.

Kann ich von den SSDs problemlos booten, ohne mir die Big Sur-Inst auf der Macintosh-SSD zu zerschießen? Ich habe gelesen, dass Neuinstallationen große Probleme verursachen sollen.

Und ja, ich habe schon auf Big Sur 11.0.1 upgedatet.

Gruß, Jörg



[Betreff vom Community Specialist bearbeitet]

MacBook Pro 13″, macOS 11.0

Gepostet am 24. Nov. 2020 18:39

Antworten
Frage gekennzeichnet als ⚠️ Höchstrangige Antwort

Gepostet am 26. Nov. 2020 09:54

Die haben den Bootmanager beim M1 geändert:


• Neuer Bootmanager. Dazu wird bei einem ausgeschalteten Rechner der Power-Button so lange gedrückt gehalten, bis die Laufwerks-Auswahl erscheint, die auch den Punkt "Optionen" enthält, der zu bekannten Funktionen wie "Aus Time Machine wiederherstellen", "macOS erneut installieren" oder "Festplattendienstprogramm" (inklusive Festlegung der Startsicherheitsrichtlinien) führt.


Quelle: https://www.macgadget.de/News/2020/11/20/Details-rund-um-die-Macs-mit-M1-Chips

Ähnliche Fragen

6 Antworten
Sortiert nach: 
Frage gekennzeichnet als ⚠️ Höchstrangige Antwort

26. Nov. 2020 09:54 als Antwort auf joergschae

Die haben den Bootmanager beim M1 geändert:


• Neuer Bootmanager. Dazu wird bei einem ausgeschalteten Rechner der Power-Button so lange gedrückt gehalten, bis die Laufwerks-Auswahl erscheint, die auch den Punkt "Optionen" enthält, der zu bekannten Funktionen wie "Aus Time Machine wiederherstellen", "macOS erneut installieren" oder "Festplattendienstprogramm" (inklusive Festlegung der Startsicherheitsrichtlinien) führt.


Quelle: https://www.macgadget.de/News/2020/11/20/Details-rund-um-die-Macs-mit-M1-Chips

Antworten

26. Nov. 2020 09:39 als Antwort auf Netcracker

Moin,

vielen dank für die Antworten, but the problem is: der Mac lässt sich überhaupt nicht von einer externen Platte booten. Vorgehen wie bekannt: Halten der Optiontaste ab Bootgong. Es wird weder die Platte mit Mojave noch die Big Sur beta 11.1 als bootdevice angezeigt, sondern sofort von der System-SSD gebootet.

Da werde ich wohl noch ein bisschen tiefer graben müssen.

Antworten

26. Nov. 2020 10:33 als Antwort auf Netcracker

Moin und danke! Da hast du mir schon einen Großteil an Recherche abgenommen. Ich war bis jetzt mit dem Neuaufsetzen beschäftigt. Wollte aus gegebenem Anlass ein sauberes System neu aufbauen. Das war die Pflicht, jetzt kommt die Kür.

Antworten

30. Nov. 2020 13:33 als Antwort auf joergschae

Moin. Inzwischen habe ich festgestellt, dass von keiner der beiden SSDs gebootet werden kann. Im Bootmanager werden nur die Macintosh-SSD und die Wiederherstellung als Option angeboten. das liegt wahrscheinlich daran, dass beide SSDs mit dem CCC an einem Intel-MAC geklont wurden.

Dank nochmals für eure Zuschriften.

Antworten

Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.

Fragen zum neuen MacBook Pro mit Apple Silicon M1

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.