Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

"Zeitüberschreitung bei der Anforderung" bei Systemupgrade von macOS Mojave

Hallo, ich benutze ein MacBookAir von2017 und aktuell macOS Mojave 10.14.6. Beim Versuch ein System-Upgrade auf macOS Big Sur (und dann, nachdem das nicht klappte) zunächst auf Catalina kommt jedes Mal die Meldung "Zeitüberschreitung bei der Anforderung". Die Internetverbindung scheint in Ordnung zu sein, alles andere geht jedenfalls schnell. Nach Hinweisen aus einem vorangegangenen Thread hier habe ich es auch einmal im Gesicherten Modus versucht, selbes Ergebnis.

Für hilfreiche Hinweise wäre ich sehr dankbar, v.a. weil ich auch mein iPhone XR aktuell nicht mehr mit iTunes verbinden und synchronisieren kann, offenbar weil mein macOS nicht aktuell genug ist. Ein Upgrade aber funktioniert, wie gesagt, nicht.

MacBook Air 13″, macOS 10.14

Gepostet am 24. Nov. 2020 22:58

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 08. März 2022 17:45

Hallo Phermi,

ich hatte das gleiche Problem beim Upgradeversuch auf MacOS Monterey.


Die Lösung hatte ich in diesem Forumsbeitrag gefunden:

https://www.mactechnews.de/forum/discussion/MacOS-10-15-Catalina-softwareupdate-Abbruch-340136.html 


Um es kurz zu machen:

Sobald ich "Inhaltscaching" in den Mac Einstellungen eingeschaltet hatte, funktionierte es auf einmal.


Um Inhaltscaching einzuschalten, geht man in die Mac Einstellungen und dann auf Freigabe. Dort findet man das Inhaltscaching. Hier den Haken setzen. Nach einem Neustart hat es dann bei mir funktioniert.


Die Ursache des Problems liegt irgendwo im Netzwerk - im o.g. Link kann man dazu mehr nachlesen...


Hoffe das hilft auch anderen.


Grüße

6 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

08. März 2022 17:45 als Antwort auf phermi

Hallo Phermi,

ich hatte das gleiche Problem beim Upgradeversuch auf MacOS Monterey.


Die Lösung hatte ich in diesem Forumsbeitrag gefunden:

https://www.mactechnews.de/forum/discussion/MacOS-10-15-Catalina-softwareupdate-Abbruch-340136.html 


Um es kurz zu machen:

Sobald ich "Inhaltscaching" in den Mac Einstellungen eingeschaltet hatte, funktionierte es auf einmal.


Um Inhaltscaching einzuschalten, geht man in die Mac Einstellungen und dann auf Freigabe. Dort findet man das Inhaltscaching. Hier den Haken setzen. Nach einem Neustart hat es dann bei mir funktioniert.


Die Ursache des Problems liegt irgendwo im Netzwerk - im o.g. Link kann man dazu mehr nachlesen...


Hoffe das hilft auch anderen.


Grüße

25. Nov. 2020 12:18 als Antwort auf phermi

Hast du es mal von hier aus: https://support.apple.com/de-de/HT211683 versucht ? Sei bitte vorsichtig mit BigSur, das hat einige Probleme verursacht.


Denk auch bei einem Catalina-Upgrade daran, dass die 32Bit-Unterstützung, Fotos und iTunes wegfallen. Ersteres betrifft auch Drucker/Scannertreiber. Das kann leicht teuer werden.


Allerdings verstehe ich nicht ganz, dass Mojave mit iOS 14 nicht "kann"....sollte eigentlich kein Problem sein.


Das mit dem AV-Program war nur so ne Idee. Die verursachen manchmal Probleme dieser Art....

"Zeitüberschreitung bei der Anforderung" bei Systemupgrade von macOS Mojave

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.