Hallo zusammen,
ich habe gerade in einem anderen Thread meine Lösung gepostet, mit der ich es geschafft habe 2 Homepod Minis mit WPA3 zu nutzen. Hier mein Post:
Ich habe mittlerweile meinen zweiten Homepod Mini.
Kurze Vorgeschichte dazu:
Der erste HPmini hat regelmäßig gesponnen (ich hatte es nach einer Weile geschafft, ihn mit WPA3 zu verbinden) und war über Hey Siri kaum nutzbar. Das direkte Abspielen von Musik ging dagegen fast immer, über den AirPlay-Button.
Der neue (ca. 1 Monat später gekauft) konnte sich überhaupt nicht anmelden. Auch ich hatte sämtliche Firmwareversionen auf dem aktuellen Stand (Homepods, iPhone, Fritzbox)
Jetzt habe folgendes versucht: (mit dem neuen Homepod, der war auf Werkseinstellungen)
1.) Fritzbox auf nur WPA2-Verschlüsselung umgestellt (FB > WLAN > Sicherheit)
Wichtig ist, dass du ausschließlich WPA2 verwendest
2.) Homepod anmelden (ganz einfach über den Assistenden, der bspw. auf dem iPhone aufploppt) - sollte direkt funktionieren
3.) Fritzbox wieder auf WPA3 umstellen
Damit ist mein Homepod erstmal rausgeflogen und hat WLAN-Probleme gemeldet. Ich habe ihn dann ca. 15 Sekunden vom Strom getrennt und neustarten lassen. Nach kurzem Warten hatte er sich sofort verbunden.
Ich habe dann beide Homepods einen Tag lang getestet, der erste Homepod hat oft den Fehler gemeldet, wogegen der neue einwandfrei durchlief.
Nun die Probe aufs Exempel:
- Homepod über Macbook zurückgesetzt (wie ich finde ein sehr entspannter Weg, zumal die aktuelle Firmware neu geladen wird und somit keine Altlasten existieren)
- dann den Homepod mini entsprechend der Steps oben eingebunden (wie gesagt unbedingt auf NUR WPA2 umstellen, sehr wichtig!)
Seitdem laufen beide Homepod minis einwandfrei.