Kein Zugriff auf 192.168.1.1

... besitze den Speedport Router 724V der Telekom, Baujahr 2014. Mit meinem MacBook Pro bin ich per WLAN verbunden. Ein Zugriff auf den Router über speedport.ip oder 192.168.1.1ist nicht möglich. Über Safari kommt immer die Meldung Safari kann die Seite nicht öffnen usw.


...habe bereits diverse Artikel zu dem Thema gelesen ...leider keine Lösung.


...vermutlich habe ich den Router mit meinem alten PC (Windows XP der tut nimmer) per LAN konfiguriert...ich weiß es nicht mehr


...ist die Lösung den Mac Pro mit LAN und Router zu verbinden


vielen Dank für vielleicht einlaufende Antworten




Gepostet am 06. Jan. 2021 19:32

Antworten

Ähnliche Fragen

41 Antworten
Sortiert nach: 

09. Jan. 2021 08:35 als Antwort auf dietmarvonottensoos

dietmarvonottensoos schrieb:

habe weiter gegoogelt und folgende Info gefunden:


Jetzt ist die Zeit gekommen konkreter zu handeln.


  1. Ich habe Dich gebeten einen anderen Browser zu testen > Ergebnis?
  2. Hast Du ein weiteren PC etc. vor Ort, von dem Du den Zugriff auf den Router testen kannst?
  3. Wurde der Router schon einmal vollständig für mindestens 5 Minuten Stromlos gemacht?
  4. Noch wichtiger, wie kam es zu diesem Problem? Es hat doch vorher funktioniert?
  5. Erstelle ein neues Benutzerkonto und teste dort das Verhalten.
  6. Beschreibe Dein Netzwerk, welche Geräte sind wie verbunden?


Mit freundlichen Grüßen

Antworten

09. Jan. 2021 09:26 als Antwort auf imacneu

Sorry, dass das gestern etwas kafkaeske Züge angenommen hat....


Unbeschadet deiner (imacneu) to-do-Liste ist der Sachstand wie folgt:


  • die Netzwerkeinstellungen sind Mac-seitig korrekt
  • IP des Routers und DNS-Servers ist identisch und lautet 192.168.2.1
  • speedport.ip lässt sich anpingen und wird korrekt aufgelöst
  • Netzwerk ist nicht manuell konfiguriert und DHCP ist aktiviert, also keine doppelten IP‘s
  • Zugriff erfolgt über http/Standardport
  • es handelt sich nicht um ein Zertifikat-Problem
  • Tippfehler scheinen ausgeschlossen


Was wir jetzt noch nicht wissen (ergänzend und die Liste von imacneu tlw. wiederholend):


  • Zugriff über WLAN oder Ethernet ?
  • Routerneustart ?
  • irgendwelche Adapter/Repeater dazwischen (z.B. Powerline o.ä. - die erzeugen bei der FB gerne solche Effekte) ?
  • Zugriff von anderem Gerät (iPhone etc.) möglich ?
  • Zugriff mit anderem Browser/Account möglich ?
  • evtl. doch eine Änderung der http/https-Standardports (dann müsste der Router aber iwann man anders konfiguriert worden sein) ?


Ansonsten gehen mir langsam die Ideen aus....

Antworten

09. Jan. 2021 10:11 als Antwort auf Netcracker

Hi Netcracker,


  • Zugriff via WLAN,
  • Routerneustart siehe Antwort an imacneu zigmal durchgeführt
  • Powerline siehe Develo (ob ich bei der mal den Stecker ziehe
  • anderer Browser sieh Internet Info's bringt nix
  • nein wurde nicht anders konfiguriert


ich habe mir Adapter von Renkforce bestellt um per LAN in den Router zu gelangen


Ihr macht euch solche Mühe, Kopfschütteln normalerweise sind eure Arbeiten schon mehrere Kästen Bier resp. Wein wert!

Bitte nicht vergessen. Ich werde mir neuen Router zulegen. Den Speedport in den nächsten Woche weit wegschmeissen (natürlich nur 15km)


Morgengrüße


Antworten

06. Jan. 2021 21:02 als Antwort auf dietmarvonottensoos

dietmarvonottensoos schrieb:

... besitze den Speedport Router 724V der Telekom, Baujahr 2014. Mit meinem MacBook Pro bin ich per WLAN verbunden. Ein Zugriff auf den Router über speedport.ip oder 192.168.1.1ist nicht möglich. Über Safari kommt immer die Meldung Safari kann die Seite nicht öffnen usw.


Teste zunächst einen anderen Browser.


Mit freundlichen Grüßen

Antworten

06. Jan. 2021 21:35 als Antwort auf Moschus

Moschus schrieb:

Hallo,

wichtig ist die Eingabe von http:// das muss händisch eingetragen werden, Browser sollte egal sein. Nur speedport.ip in die Adressleiste bringt es nicht

Mit freundlichen Grüßen


Nein, es muß auch ohne gehen. Ich verwende nur speedport.ip oder die IP Adresse.


Mit freundlichen Grüßen

Antworten

08. Jan. 2021 16:45 als Antwort auf dietmarvonottensoos

Welchen Port verwendet der Speedport-Router für den Zugriff über das Heimnetzwerk ?

Normalerweise ist das 443/HTTPS. Wenn der offen ist, genügt die Eingabe der Standardadresse 192.168.1.1.

Wenn ein anderer Port verwendet wird, muss der mit Doppelpunkt angehängt werden.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dafür 80/HTTP verwendet wird.

Antworten

08. Jan. 2021 20:09 als Antwort auf Netcracker

Netcracker schrieb:

Er soll es mal mit https://192.168.1.1 versuchen. Auf dem Speedport ist mWn per Default kein Zertifikat vorhanden.


Interessant wäre, ob ein Ping ankommt.


PS: zum Thema Zertifikat war das noch in Erinnerung. (veraltete Info)

https://docplayer.org/7939716-Hinweis-auf-ein-problem-mit-einem-sicherheitszertifikat-einer-webseite.html


Mit freundlichen Grüßen

Antworten

08. Jan. 2021 20:56 als Antwort auf Netcracker

ich versuchte schon X-mal https://192.168.1.1 um bekomme immer die Antwort:


Safari kann die Seite nicht öffnen

Safari kann die Seite "192.168.1.1" nicht öffnen, da der Server auf dem sich die Seite befindet , nicht antwortet.


es kommt keine Sicherheitszertifikatsabfrage


dennoch vielen vielen Dank für die Tips, schön langsam bekomme ich wieder Geschmack an der Sache. Meine Lösung war Fritz!Box kaufen probieren.


Übrigens: WLAN“ ist mit „WLAN-TAXXX“ verbunden und hat die IP-Adresse 192.168.2.113. Was bedeutet das?



Antworten

08. Jan. 2021 21:10 als Antwort auf dietmarvonottensoos

Ist das deine SSID ?

Wenn ja, dann hast du einen anderen IP-Bereich auf deinem Router.

Die IP für den Speedport wäre dann wahrscheinlich 192.168.2.1.


Probier das mal.


Wenn nein, bist du mit einem fremden Netzwerk verbunden.


Was (welche IP) steht bei dir in den Netzwerkeinstellungen als Router/DNS-Server ?



Antworten

08. Jan. 2021 21:34 als Antwort auf Netcracker

also ich öffne Systemeinstellung, Netzwerk, WLAN, Weitere Optionen, DNS


zwei Fenster: DNS Server:

192.168.2.1

fe80::1


Such Domains:

Speedport_W_724V_Tp A_05011603_06_


beide Angabe erschienenen so einem saften Hellgrau

Antworten

08. Jan. 2021 22:36 als Antwort auf Netcracker

Ich hab grad nochmal ein bisschen rumgesucht. Im Unterschied zur FritzBox ist per default https eben nicht aktiviert.


Die URL zum Login sollte also


http://192.168.2.1


lauten....tipp einfach mal auf den Link.


Jetzt wird‘s auch Zeit...

Antworten

08. Jan. 2021 23:19 als Antwort auf dietmarvonottensoos

Das ist doch nur Quatsch...ned ernst gemeint....😡


Dein Mac hat die IP 192.168.1.113, sonst nichts ungewöhnliches.

Die DNS-Adressen sind völlig normal - das sind wohl automatische Einstellungen.


Es gibt eigtl. keinen Grund, warum du nicht auf die Oberfläche kommst.


Hast du mal den Router neu gestartet ?


Antworten

09. Jan. 2021 10:05 als Antwort auf imacneu

Hallo iMacneu,


erstmals vielen Danke für eure MÜHEN.


zu1: habe keinen neuen Browser installiert und getestet, im Internet finde ich nur bringt nichts

zu2: Leider nur Firmen PC, der jedoch derart abgesichert ich kein Zugriffe erlaubt. Kollegen mit PC sehe ich erst nächste Woche

zu3: Fast jeden morgen muss ich den Router neu starten auch heute, warum? meine Netatmo Wetterstation (passiert immer in der Nacht) ist nicht mehr ansprechbar. Danach sprich 5 Minuten Router vom Netz, wieder powern alles geht.

zu4: Mir ist aufgefallen, dass bereits ab Anfang Dezember meine Netatmo sich vom Netz getrennt hat oder getrennt wurde.

zu 5: Benutzerkonto erstellen, was ist damit gemeint?

zu 6: Geräte: Sonos mit 8 Lautsprechern verteilt in den Räumen, Netatmo (Wetterstation, plus weiter Innen-und Aussenstation und Innenkamera) D-Link von Devolo (Verbindung zum Keller PV-Anlage), MAcpro, iPhone 3 Stück, iPad Air, Xiaomi Roboter, 2 Netzsteckdosen von EVE, 2* Apple TV, Telefon Gegaste SL450H,

ich hoffe kein Gerät vergessen zu haben.


Kopfschmerzgrüße

aus Mittelfranken

Antworten

09. Jan. 2021 11:31 als Antwort auf dietmarvonottensoos

Wenn bei mir das Netzwerk zickt, hat sich meist einer der Powerline-Adapter im Mesh aufgehängt. Es genügt dann, den kurz stromlos zu machen und neu zu starten. GsD kommt das nicht so häufig vor.


Ich tippe auf den Devolo-D-Link-Adapter oder der Router ist defekt. Zieh den Adapter mal aus der Steckdose und dann nochmal testen.

Antworten

Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.

Kein Zugriff auf 192.168.1.1

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.