Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

iMac startet nicht mehr vollständig

Hallo, mein Imac startet nicht mehr vollständig. Es erscheint der Apfel und der Fortschrittsbalken bleibt und er Mitte stehen.

Gepostet am 19. Sept. 2021 09:54

Antworten
4 Antworten

19. Sept. 2021 10:30 als Antwort auf Guenter

Guenter schrieb:

Hallo, mein Imac startet nicht mehr vollständig. Es erscheint der Apfel und der Fortschrittsbalken bleibt und er Mitte stehen.


Kannst Du denn im gesicherten Modus starten? Gesicherten Modus auf dem Mac verwenden - Apple Support

Wenn nein, bitte die Apple Diagnose einmal durchführen. Deinen Mac mit der Apple Diagnose testen - Apple Support


Von welchem Mac sprechen wir genau?


Gruß

19. Sept. 2021 13:59 als Antwort auf Guenter

Hey,


wenn dein iMac technisch einwandfrei arbeitet, könnte ein simpler NVRAM reset schon hilfreich sein; starte den Mac mit den gedrückten 4 Tasten "option cmd P R" und lasse die Tasten erst dann los, wenn nach dem ersten ein zweiter, lauter Startton erklingt und sofort ❗️danach die Tasten "cmd R" (Internet-Recovery für das letztinstallierte MacOS) oder "option cmd R" (Internet-Recovery für das höchstmögliche MacOS, in deinem Fall Catalina) gedrückt halten, bis das Apple Logo erscheint oder ein Fortschrittsbalken.


Bei diesem Menü



kannst du zwischen zwei Richtungen wählen:


A

Mit dem Festplattendienstrogramm dein Startlaufwerk überprüfen und, wenn nötig, reparieren, FPDP beenden --> Neustart


B

Mit dem Festplattendienstrogramm dein Startlaufwerk löschen (Extended journaled, GUID Partitionstabelle), wodurch natürlich alle Daten auf dem Startlaufwerk irreversibel gelöscht werden, FPDP beenden und "OS X erneut installieren" wählen, um ein "sauberes" MacOS auf deinen iMac zu packen.


Dein Rechner ist leider nicht mehr Big Sur kompatibel.


Beachte ❗️

Catalina arbeitet in 64bit-Architektur, was eine Ausführung von 32bit-Apps unmöglich und die Anpassung der Peripheriegeräte (Drucker, Scanner etc.) an die 64bit-Umgebung erforderlich macht.


Bei Problemen sprechen wir uns wieder hier in der Com 😎


Liebe Grüße

Manfred

iMac startet nicht mehr vollständig

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.