Upgrade auf macOS Monterey schlägt fehl (MacBookPro Mid 2015)

N'abend,


ich habe gerade versucht, mein MacbookPro Mid 2015 von BigSur 11.6.1 auf das aktuelle Montery 12.0.1 zu aktualisieren und erhalte unten stehende Fehldermeldung, während das Installationsprogramm den Neustart vorbereitet. Das "Programm" habe ich schon mehrfach neugestartet, das MBP selbst auch. Habe auch schon alles mögliche an Programmen vorab beendet, was so im Alltag im Hintergrund läuft (GoogleDrive, OwnCloud, CreativeCloud, AirBuddy, Bartender ...).


Kann man dem Mac irgendwo entlocken, was oder wobei genau der Installationsprozess hängenbleibt? Und hat dieses Problem noch wer?


Viele Grüße

Engholmsen



MacBook Pro 15″, macOS 11.6

Gepostet am 25. Okt. 2021 23:38

Antworten
Frage gekennzeichnet als ⚠️ Höchstrangige Antwort

Gepostet am 27. Okt. 2021 22:26

Liebes Forum,

ich hab die Lösung, damit auch Montery auf dem 2015er, ohne den vorgeschlagenen Fresh-Install. Es ist wie bei Windows, ist man zu schnell beim Neu-/Freshinstallieren, lernt man nichts. Hier würde man damit zudem auch nicht zum Ziel kommen.

Also der Reihe nach:


Es liegt am Firmware Update und einem Merkwürdigem verlangen von Macos nach der Original-SSD. Es möchte die Firmware Updaten und dazu fragt es nach der Original SSD (Fragt mich nicht wieso, aber er tut es, auch wenn es vorher nie Probleme gemacht hat). Das kannst du sehen indem du dir einen Monterey Stick wie hier schon vorgeschlagen erstellst, dann davon bootest und dann das Update anwirfst, es wird dann irgendwann stehen bleiben und dir sagen, dass es die Firmware wegen der SSD nicht updaten kann. Die Meldung vom OS aus ist ja leider vollkommen nutzlos.


Wenn da der Fall ist, dann muss die original SSD rein, einmal Monterey installieren, die nicht-original SSD wieder rein und Setup wieder vom Macos aus ausführen, es wird durchlaufen.

Ich hab in der Kiste die SSD durch eine Samsung 960 Pro 1TB im Adapter ersetzt, es war schneller als die original und hat nie ärger gemacht. Zum glück habe ich das Originalteil nie an die Automarder verfüttert :).


Ich wünsche allen hier viel Erfolg, es ist einbischen Bastelei aber am Ende klappt es.


24 Antworten
Sortiert nach: 
Frage gekennzeichnet als ⚠️ Höchstrangige Antwort

27. Okt. 2021 22:26 als Antwort auf christine33

Liebes Forum,

ich hab die Lösung, damit auch Montery auf dem 2015er, ohne den vorgeschlagenen Fresh-Install. Es ist wie bei Windows, ist man zu schnell beim Neu-/Freshinstallieren, lernt man nichts. Hier würde man damit zudem auch nicht zum Ziel kommen.

Also der Reihe nach:


Es liegt am Firmware Update und einem Merkwürdigem verlangen von Macos nach der Original-SSD. Es möchte die Firmware Updaten und dazu fragt es nach der Original SSD (Fragt mich nicht wieso, aber er tut es, auch wenn es vorher nie Probleme gemacht hat). Das kannst du sehen indem du dir einen Monterey Stick wie hier schon vorgeschlagen erstellst, dann davon bootest und dann das Update anwirfst, es wird dann irgendwann stehen bleiben und dir sagen, dass es die Firmware wegen der SSD nicht updaten kann. Die Meldung vom OS aus ist ja leider vollkommen nutzlos.


Wenn da der Fall ist, dann muss die original SSD rein, einmal Monterey installieren, die nicht-original SSD wieder rein und Setup wieder vom Macos aus ausführen, es wird durchlaufen.

Ich hab in der Kiste die SSD durch eine Samsung 960 Pro 1TB im Adapter ersetzt, es war schneller als die original und hat nie ärger gemacht. Zum glück habe ich das Originalteil nie an die Automarder verfüttert :).


Ich wünsche allen hier viel Erfolg, es ist einbischen Bastelei aber am Ende klappt es.


Antworten

26. Okt. 2021 23:01 als Antwort auf esa77

esa77 schrieb:
Ich kann einen Windows Recher auch vom Medium booten und so eine Installation starten. Geht das beim Mac?


Du kannst von USB booten.

Startfähiges Installationsprogramm für macOS erstellen - Apple Support (DE)


Mit freundlichen Grüßen

Antworten

26. Okt. 2021 21:22 als Antwort auf Engholmsen

Ich hab das Problem ach, da helfen auch 20 versuche a 5 mal click + Passwort nicht, es endet immer in der Fehlermeldung.

Apple könnet auch 15 Clicks beim Setup einbauen, 5 fühlt sich nach nichts an, insbesondere wenn man das Setup so oft wiederholt.

Ich versuche den Saftmode ebenfalls später.

Antworten

26. Okt. 2021 00:25 als Antwort auf Engholmsen

Hey,


am Premierentag läuft doch immer irgendwas aus dem Ruder 😎

Platz hat du ausreichend auf deinem Startlaufwerk? Könnte sein, dass sich Monterey wie bei Big Sur verhält, das sich auch bei der Installation stillschweigend davonschleicht, wenn ihm zu wenig Platz gelassen wird...


Morgen oder spätestens im laufe der Woche wird alles besser ☕️


Liebe Grüße

Manfred

Antworten

26. Okt. 2021 10:29 als Antwort auf imacneu

Moin zusammen,


Auf der SSD sind noch 2/3 frei. Virenscanner, VPN ist nicht vorhanden und alle möglichen kleinen Helper, Zusatzsdienste, die immer nebenher laufen sind wie gesagt beendet.


Das mit dem gesicherten Modus werde ich gleich mal testen.

Antworten

26. Okt. 2021 21:44 als Antwort auf Mercutio

Hi Manfred und guten Abend

sorry "clean install" ist keine Lösung, nicht jeder hat Zeit dafür, auch nicht auf den Rattenschanz auf Passworteingeberei usw, zumal das ganze auf mich nochmals wartet da der m1max am 28ten kommen soll, da sind mir dann zu viele Äffchentasks. :) Wenn das alles nicht hinhaut bleibt der 2015er auf BigSur fürs erste, das Gerät soll eh verschenkt werden.


Ich versuche gerade die Installation im SafeMode. Sie SSD hat 720GB frei, da ist kein Virenscanner installiert, den Cache hab ich auch mal Probiert, kein VPN an.


So, SafeMode scheitert ebenfalls.

Jemand eine andere Idee als "Clean Install"? Gibt es andere installatiosmethoden? Ich kann einen Windows Recher auch vom Medium booten und so eine Installation starten. Geht das beim Mac?


Antworten

26. Okt. 2021 21:48 als Antwort auf Mercutio

Das kostet echt Zeit, das TimeMachine Backup schützt dann nicht vor Lizenzcode eingaben; heftigster Passworteingeberei, da ist immer nur 9/10 komplett, die restlichen 1/10 nerven dann heftigst. leider hab ich keinen Nervt dafür nach einem ganzen ITler Arbeitstag. Der 2015er bleibt dann vorerst auf BigSur :).

M1max kommt übermorgen, dann bleibt ein Late 2018er und der neue, das wird verschenkt, gerne "clean install", ohne Einbindung in meinen Account.


In englischen Foren hab ich gesehen, das das recht viele Leute haben.

Antworten

26. Okt. 2021 22:48 als Antwort auf Engholmsen

Keep cool: bei mir hat das eben nach zwei Versuchen geklappt und es hat gefühlte Ewigkeiten gedauert, bis sich endgültig etwas bewegt hat.

5 Stunden mindestens, bei einer Uhrzeit wie jetzt, abends, bei meinem Mann ging es heute in der Frühe deutlich schneller.


Antworten

26. Okt. 2021 23:11 als Antwort auf christine33

Die Installation verabschiedet sich ja immer an der gleichen Stelle, quasi wenn der Neustart angeschoben wird. Bis dahin läuft es ganz normal. Nach 6 Versuchen hab ich da nun erstmal keine Lust mehr, zumal es offensichtlich bei mehreren dieses Problem mit älteren Intel Macs gibt.

Antworten

26. Okt. 2021 23:20 als Antwort auf christine33

Das geht hier zum Glück flotter aber ich bin ganz bei dir, das nervt.

Mein M1max ist im Anmarsch, der wird in der Klasse meines Ryzen 5950X PCs spielen, da wird die Zähigkeit des 2018er und des 2015ers erst recht Geschichte. Man kann sich an die Intel Kisten unter WIndows und Apple leider kaum noch gewöhnen.

Der 2018er Pro hat das Monterey ohne Auffälligkeiten installiert, das hab die Probleme mit dieser Meldung auch in anderen Foren nur bei dem 2015er Museum gesehen.

Antworten

28. Okt. 2021 08:47 als Antwort auf esa77

Vielen Dank für Deine Rückmeldung und den Lösungsansatz. Ich habe zwischenzeitlich auch eine mit einer 1TB OWC Aura Pro x2 SSD aufgerüstet. Die alte originale 256GB SSD ist als externe Backup SSD für FinalCut Projekte im Einsatz und das soll auch so bleiben.


Auf den Bastelkram habe ich eher keine Lust. Ich werde also warten, bis Apple entsprechend eine verbesserte Installationsroutine liefert oder auf BigSur bleiben.

Antworten

28. Okt. 2021 15:22 als Antwort auf esa77

Hallo esa77,


Dein Lösungsansatz führt zum gewünschten Erfolg. Vielen Dank!

Ich habe die Original-SSD eingebaut. Monterey installiert und dann die neue SSD wieder eingesetzt. Dann kam bei Start erst mal eine Schrecksekunde: Macbook fand die SSD nicht mehr. Ich habe dann noch mal mit gedrückter Umschalttaste gebootet. Ich konnte dann den Monterey-Installer auswählen und siehe da: perfekte Installation mit erhalt aller Daten. Top.

Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wieso das funktioniert. Schreibt das OS vll irgendwas in einen Chip im Macbook?

Antworten

14. Dez. 2021 09:17 als Antwort auf Engholmsen

Kurzes Update: Auch Ein Upgrade von Big Sur 11.6.2 -> Monterey 12.1 schlägt fehlt. Immerhin neuerdings mit einer eindeutigen Fehlermeldung, dass die Original-Hardware für ein Firmware-Update benötigt wird. Da die Original SSD nicht mehr zur Verfügung steht, bin ich dann wohl gezwungen auf Big Sur zu bleiben.

Antworten

Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.

Upgrade auf macOS Monterey schlägt fehl (MacBookPro Mid 2015)

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.