Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Migrierte iPhoto Library öffnen

Laut Supportseite kann ich die Fotos mit iPhoto 9.6.1 oder Aperture 3.6 öffnen.

Die Programme scheint es aber nicht mehr zu geben. Was tun?

iMac, OS X 10.11

Gepostet am 08. Jan. 2022 13:11

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 10. Jan. 2022 11:24

Hallo, michelle724,

das Problem hat sich halb gelöst. Aus dem appstore habe ich mir ein kleines Programm heruntergeladen "Sync for iPhoto" und das überträgt Fotos auch aus bereits migrierten IPhoto-Libraries. Die "Fotos"- Library allerdings nicht. Vielleicht geht das mit Deinem Tipp, das muss ich noch ausprobieren.

Eigentlich hatte ich alle meine Fotos nur auf ein externes Laufwerk ausgelagert, um die Festplatte leerer zu bekommen. "Fotos" griff auch immer darauf zu, aber vor ein paar Wochen waren die Fotos verschwunden; die Festplatte war leer.

Die Fotos, die ich jetzt wiederhabe, habe ich von "Time Machine " geladen und mit dem o.g. Programm wiederhergestellt.

Ist ja schon merkwürdig, dass man ein Extraprogramm braucht, um alte Dateien zu öffnen. Wozu sichert man sie denn sonst?

Vielen Dank für Deine Hilfe!


6 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

10. Jan. 2022 11:24 als Antwort auf michelle274

Hallo, michelle724,

das Problem hat sich halb gelöst. Aus dem appstore habe ich mir ein kleines Programm heruntergeladen "Sync for iPhoto" und das überträgt Fotos auch aus bereits migrierten IPhoto-Libraries. Die "Fotos"- Library allerdings nicht. Vielleicht geht das mit Deinem Tipp, das muss ich noch ausprobieren.

Eigentlich hatte ich alle meine Fotos nur auf ein externes Laufwerk ausgelagert, um die Festplatte leerer zu bekommen. "Fotos" griff auch immer darauf zu, aber vor ein paar Wochen waren die Fotos verschwunden; die Festplatte war leer.

Die Fotos, die ich jetzt wiederhabe, habe ich von "Time Machine " geladen und mit dem o.g. Programm wiederhergestellt.

Ist ja schon merkwürdig, dass man ein Extraprogramm braucht, um alte Dateien zu öffnen. Wozu sichert man sie denn sonst?

Vielen Dank für Deine Hilfe!


10. Jan. 2022 08:22 als Antwort auf altmaroni

Hallo altmaroni!


Hast du denn diese Foto-Mediathek bereits konvertiert gehabt?


Was siehst du, wenn du auf "Fotos öffnen" klickst?


Schau dir zu diesem Thema außerdem einmal folgende Apple Support Artikel an: 

Importieren von Fotos aus einer anderen Mediathek in die Fotos-App auf dem Mac

Möglicherweise kann dir dieser bereits weiterhelfen. 


Wir freuen uns auf deine Antwort. Liebe Grüße!

10. Jan. 2022 12:17 als Antwort auf altmaroni

altmaroni schrieb:

...
Eines hat mir diese Fotoaktion aber gezeigt: Speichere alle wichtigen Fotos einfach als jpgs oder tifs ab, unabhängig von irgendeinem Fotoprogramm.
Beste Grüße von
altmaroni

Ich mache beides, altmaroni. Ich möchte den Komfort einer Fotosmediathek als Relationale Datenbank nicht missen. Nur so kann ich die Beziehungen zwischen den Bildern mit Alben und Schlagworten modellieren und sie in vielerlei thematischen Alben nach Ort, Datum, Personen, Medienarten sortieren und schnell zugreifen.


Aber ich möchte auch die originale der Fotos ausserhalb der Mediathek zugreifbar haben. Dazu habe ich alle Fotos aus der Mediathek auf ein backup Laufwerk exportiert.

Ablage > Exportieren > Unbearbeitete Originale exportieren.

ich verwende dabei als Name für die Unterordner den Momentname. Damit werden zusammengehörige Fotos in Unterordnern gespeichert, die mit dem Aufnahmeort und Datum benannt sind:


Die Ordner heissen dann beispielsweise (ich habe das Datumsformat in den Systemeinstellungen so geändert, dass es im Forms Jahr-Monat-Tag ist. Dann lässt sich leichter nach dem Datum sortieren)

10. Jan. 2022 11:19 als Antwort auf altmaroni

Wenn du Aperture und iPhoto installiert hast, können die letzten und aktuellsten Versionen auf noch auf den älteren Systemversionen bis zu macOS 10.14 Mojave laufen. Unter deinem Beitrag steht iMac, OS X 10.11. Auf diesem System sollten iPhoto und Aperture noch laufen, erst ab macOS 10.15 Catalina ist es endgültig vorbei, da Aperture und iPhoto alte Rahmenwerke mit 32bit Code benötigen, die es unter Catalina oder neuer nicht mehr gibt.


Wenn auf deinem Mac noch El Capitan läuft, und iPhoto noch installiert ist, kannst du eine iPhoto Mediathek, die schon mal von Fotos geöffnet worden ist, erneut öffnen, indem du die Erweiterung des Dateinamens von .migratedphotolibrary im Finder zurücksetzt auf .photolibrary .

Wenn du Aperture 3.6 oder iPhoto 9.6.1 schon mal installiert hattest, aber sie sind von deinem Mac gelöscht worden, kannst du sie aus dem App Store erneut installieren, aber nur, indem du sie im App Store aus dem Verlauf der vorherigen Einkäufe erneut herunterlädst. Unter El Capitan erscheinen die früheren Einkäufe im App Store im vierten Reiter.


Es ist aber dringend an der Zeit, die alten Mediatheken in Fotos Mediatheken zu wandeln, so wie in Michelles Beitrag beschrieben. Auf neueren Systemen läuft ja nur noch Fotos. Die Wandlung sollte geschehen, solange du noch iPhoto oder Aperture benutzen kannst, damit du die ursprüngliche Version der Mediathek mit der neuen Version in Fotos vergleichen kannst und die Dinge nachbessern kannst, die nicht automatisch korrekt übertragen werden. Dazu lohnt es sich, iPhoto oder Aperture noch zur Verfügung zu haben, wenn die alten Mediatheken mit diesen Programmen erstellt worden sind.


10. Jan. 2022 11:37 als Antwort auf Leonie

Hallo Leonie,

danke auch Dir für Deine Antwort, bin neu im Forum und habe gerade erst Deine Antwort gelesen, nachdem ich michelle274 geantwortet hatte, dort steht also das Wesentliche drin.

Interessant finde ich allerdings Deinen Hinweis auf die Zurücksetzung des Dateinamens, vielleicht komme ich damit auch an die "Fotos"-Library heran.

Eines hat mir diese Fotoaktion aber gezeigt: Speichere alle wichtigen Fotos einfach als jpgs oder tifs ab, unabhängig von irgendeinem Fotoprogramm.

Beste Grüße von

altmaroni

Migrierte iPhoto Library öffnen

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.