Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Systemdaten nehmen über 70% der Festplatte ein - warum???


Heute Abend ist mir aufgefallen, dass etwas nicht stimmen kann: Über 70% der Festplatte sind für Systemdaten festgelegt (ich kann da anscheinend nix löschen...??!?!). MacOs hat nicht mal 16 GB und meine Daten sind auch gerade mal um die 110 GB. Dabei war der einzige Grund, warum ich mir die 1 TB Version gekauft habe, damit ich mir keine Sorgen um meinen Speicherplatz machen muss. Hilfe!

MacBook Pro 13″, macOS 12.0

Gepostet am 09. Jan. 2022 22:39

Antworten
Frage gekennzeichnet als Höchstrangige Antwort

Gepostet am 10. Jan. 2022 11:48

Du hast ja das Zitat aus dem MacOS Benutzerhandbuch gesehen, das Christine angegeben hat. Die Systemdaten unter Monterey sind ein temporärer Speicher, wo das System Daten speichert, die jederzeit vom System wieder gelöscht und freigegeben werden können, wenn mehr Speicher gebraucht wird. Die Grösse dieses Bereiches variiert daher, je nachdem, wieviel freien Speicher du hast. Auf meinem Mac mit 2TB Speicher gönnt sich das System ebenfalls zur Zeit rund 600GB Systemdaten. Auf meinem Mac mit dem kleinsten Speicher (nur 256GB) ist macOS frugaler und gönnt sich nur 118 GB. Das ist immer noch fast die Hälfte des Speichers. Aber es ist sinnvoll den ungenutzten Speicher vorübergehend so zu nutzen. Warum sollte der teure Speicher leer stehen, wenn das System ihn gut verwenden kann, um den Mac schneller zu machen? Das System sollte ihn ja sofort automatisch freigeben, wenn wir ihn brauchen.

Auf meinen Macs sind es vor allem die temporären Downloads von Musik, Filmen, Bücher, und auf iCloud Drive, die diesen Speicher füllen. Wenn ich systematisch auf iCloud Drive die Ordner durchgehe und für alle Downloads "Download Entfernen" aufrufe, für alle schon gesehen Filme von TV, oder für Musik, kann ich die Grösse von "Systemdaten" massiv verringern. Aber das wird sich schnell wieder füllen, sobald ich Filme, Musik, usw. herunterlade.



6 Antworten
Sortiert nach: 
Frage gekennzeichnet als Höchstrangige Antwort

10. Jan. 2022 11:48 als Antwort auf itumqvipwtcmqwovtwq

Du hast ja das Zitat aus dem MacOS Benutzerhandbuch gesehen, das Christine angegeben hat. Die Systemdaten unter Monterey sind ein temporärer Speicher, wo das System Daten speichert, die jederzeit vom System wieder gelöscht und freigegeben werden können, wenn mehr Speicher gebraucht wird. Die Grösse dieses Bereiches variiert daher, je nachdem, wieviel freien Speicher du hast. Auf meinem Mac mit 2TB Speicher gönnt sich das System ebenfalls zur Zeit rund 600GB Systemdaten. Auf meinem Mac mit dem kleinsten Speicher (nur 256GB) ist macOS frugaler und gönnt sich nur 118 GB. Das ist immer noch fast die Hälfte des Speichers. Aber es ist sinnvoll den ungenutzten Speicher vorübergehend so zu nutzen. Warum sollte der teure Speicher leer stehen, wenn das System ihn gut verwenden kann, um den Mac schneller zu machen? Das System sollte ihn ja sofort automatisch freigeben, wenn wir ihn brauchen.

Auf meinen Macs sind es vor allem die temporären Downloads von Musik, Filmen, Bücher, und auf iCloud Drive, die diesen Speicher füllen. Wenn ich systematisch auf iCloud Drive die Ordner durchgehe und für alle Downloads "Download Entfernen" aufrufe, für alle schon gesehen Filme von TV, oder für Musik, kann ich die Grösse von "Systemdaten" massiv verringern. Aber das wird sich schnell wieder füllen, sobald ich Filme, Musik, usw. herunterlade.



Antworten

10. Jan. 2022 10:51 als Antwort auf christine33

Danke für deine Antwort, aber leider hat es das Problem nur minimal. Nach dem Backup sind ungefähr 100 GB frei geworden - also eine Verbesserung von gerade mal 14%. Interessanter wäre erst mal, warum die Systemdaten so extrem viel Platz einnehmen, damit ich es in Zukunft verhindern kann.

Antworten

10. Jan. 2022 11:15 als Antwort auf itumqvipwtcmqwovtwq

Immerhin!


Systemdaten:

  • Diese Kategorie enthält überwiegend Dateien und Daten, die vom System verwendet werden, beispielsweise Protokolldateien, Caches, VM-Dateien und Laufzeit-Systemressourcen. Ebenfalls enthalten sind temporäre Dateien, Schriften, App-Support-Dateien und Plug-Ins. Du kannst die Inhalte in dieser Kategorie nicht verwalten. Die Inhalte werden von macOS verwaltet und die Größe der Kategorie variiert abhängig vom aktuellen Status deines Mac. Zum Verwalten deiner Daten, die aus den anderen Kategorien herausfallen, kannst du den Finder verwenden oder die Drittanbieter-Apps, mit denen sie erstellt wurden."



Antworten

Systemdaten nehmen über 70% der Festplatte ein - warum???

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.