Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Update wird nicht angezeigt.

Hallo zusammen,


mir wird in den Einstellungen gezeigt, dass ein Update verfügbar ist.

Wenn ich in den Einstellungen auf Softwareupdate gehe, sucht mein Mac nach einem Update. Jedoch läuft die Suche bereits sehr lange ohne Erfolg.


Freue mich über Hilfe.


Danke

MacBook Air 13″, macOS 10.15

Gepostet am 20. Mai 2022 22:17

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 20. Mai 2022 23:09

Hey omid131,


ein Upgrade ist abhängig vom Modelljahr deines Mac, somit kannst du den nachfolgenden Listen entnehmen, ob du MacOS Big Sur oder sogar MacOS Monterey auf deinem MB Air installieren kannst




Vor jedem Upgrade/Update solltest du ein externes Backup ❗️deiner wichtigsten Daten anlegen,


und vor Installationsbeginn führe einen NVRAM reset aus: starte den Mac mit den gedrückten 4 Tasten "option cmd P R"



und lasse die Tasten erst dann los, wenn nach dem ersten ein zweiter, lauter Startton erklingt.


Dann starte Safari und klick für Big Sur auf den Link in der nachfolgenden Seite des Apple Support


Alte macOS-Versionen verwenden - Apple Support (DE)


oder für Monterey diesen Link


macOS Monterey - Apple (DE)


beide führen in den App Store,




aus dem du Big Sur oder auch Monterey laden und installieren kannst.


Für das Upgrade auf Big Sur bzw. Monterey brauchst du mindestens 36 bzw. 26 GB ❗️freien Speicherplatz auf deinem Startlaufwerk/SSD, und es sollte keine Antivirensoftware installiert sein, die einen reibungslosen Installationsverlauf dieser MacOS-Versionen verhindert 🍎


Sollte lediglich die Installation des Sicherheitsupdates zu MacOS Catalina nicht so recht funktionieren wollen, starte dein MB Air in den abgesicherten Modus und starte das Update hier


Gesicherten Modus auf dem Mac verwenden

Der gesicherte Modus verhindert, dass beim Start bestimmte Software lädt, einschließlich Anmeldeobjekte und Systemerweiterungen. Er führt auch eine grundlegende Überprüfung des Startvolumes durch. Außerdem werden einige Systemcaches gelöscht, einschließlich Schriftarten-Caches und Kernel-Cache. Hier ist erklärt wie das geht: Starten deines Mac im sicheren Modus


Bei Problemen, --> wieder Com 😎


Liebe Grüße

Manfred

5 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

20. Mai 2022 23:09 als Antwort auf omid131

Hey omid131,


ein Upgrade ist abhängig vom Modelljahr deines Mac, somit kannst du den nachfolgenden Listen entnehmen, ob du MacOS Big Sur oder sogar MacOS Monterey auf deinem MB Air installieren kannst




Vor jedem Upgrade/Update solltest du ein externes Backup ❗️deiner wichtigsten Daten anlegen,


und vor Installationsbeginn führe einen NVRAM reset aus: starte den Mac mit den gedrückten 4 Tasten "option cmd P R"



und lasse die Tasten erst dann los, wenn nach dem ersten ein zweiter, lauter Startton erklingt.


Dann starte Safari und klick für Big Sur auf den Link in der nachfolgenden Seite des Apple Support


Alte macOS-Versionen verwenden - Apple Support (DE)


oder für Monterey diesen Link


macOS Monterey - Apple (DE)


beide führen in den App Store,




aus dem du Big Sur oder auch Monterey laden und installieren kannst.


Für das Upgrade auf Big Sur bzw. Monterey brauchst du mindestens 36 bzw. 26 GB ❗️freien Speicherplatz auf deinem Startlaufwerk/SSD, und es sollte keine Antivirensoftware installiert sein, die einen reibungslosen Installationsverlauf dieser MacOS-Versionen verhindert 🍎


Sollte lediglich die Installation des Sicherheitsupdates zu MacOS Catalina nicht so recht funktionieren wollen, starte dein MB Air in den abgesicherten Modus und starte das Update hier


Gesicherten Modus auf dem Mac verwenden

Der gesicherte Modus verhindert, dass beim Start bestimmte Software lädt, einschließlich Anmeldeobjekte und Systemerweiterungen. Er führt auch eine grundlegende Überprüfung des Startvolumes durch. Außerdem werden einige Systemcaches gelöscht, einschließlich Schriftarten-Caches und Kernel-Cache. Hier ist erklärt wie das geht: Starten deines Mac im sicheren Modus


Bei Problemen, --> wieder Com 😎


Liebe Grüße

Manfred

22. Mai 2022 10:37 als Antwort auf imacneu

„Sehr lange“ kann viel heissen. Nach meinen Erfahrungen hier im Forum ist das bei etlichen Usern schon alles >1 Stunde.


Ich meinte mit „ein-zwei Tage“ auch nicht, dass der Server so lange offline ist, sondern eher, dass es keinen Sinn macht, sich vor die Kiste zu setzen und auf die „rote Eins“ zu warten.


Dass der TO jetzt schon zwei Tage schweigt, spricht dafür, dass er mittlerweile Erfolg hatte (oder uns nicht glaubt :-)).

22. Mai 2022 11:06 als Antwort auf Netcracker

Liebe Community,


das Problem hat sich gelöst. Das Update wird mir nun gezeigt. Leider ist es so, dass man mit einer 128 GB nicht weit kommt. Ich habe bereits meine Fotos und Dateien in der Cloud und auch schon über einen sogenannten Cleaner versucht die Festplatte aufzuräumen. Alles ohne Erfolg.

Aber vielen Dank für eure Unterstützung

Update wird nicht angezeigt.

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.