Welches MacBook lohnt sich zu kaufen

Hey


Wollte nur kurz fragen brauche für Duale Ausbildung bzw. Schule sozusagen ein MacBook für mindestens 3 Jahre. Ich mache dort nix großes aber will auch trotzdem etwas experentieren.


Hab ein MacBook Pro von 2012.


Was lohnt sich mehr oder was würdet ihr nehmen?

Der M1 - 256 gb mit Apple Care oder ohne Apple Care aber 512 gb nur 1 Jahr Apple Garantie. Beides Kostet 1200 €. Den M2 würde vielleicht nur nehmen, muss aber sagen ist mehr Leistung als ich brauche.



Würde mich über ne Antwort freuen.


[Betreff vom Moderator bearbeitet]

Gepostet am 07. Juli 2022 21:15

Antworten

Ähnliche Fragen

8 Antworten
Sortiert nach: 

07. Juli 2022 21:28 als Antwort auf AlexMcQueen

Herzlich Willkommen in der deutschsprachigen  Support Community. Gerne helfen wir dir mit deinem Anliegen.


Ich persönlich habe bei allen Geräten Apple Care+ gekauft. Ob das nun sinnvoll ist - oder nicht - muss jeder für sich selbst entscheiden. Grade bei einem MacBook - wo viele Teile auch Herstellerseitig kaputt gehen kann - bist du auf der sicheren Seite.


Es kommt auch drauf an - wie viel Speicherplatz du benötigst. Reichen dir 256 GB in den nächsten 3 Jahren? Wie viel Speicherplatz hast du aktuell? Möchtest/ verwendest du die iCloud?


Beste Grüße und bleib Gesund!

Antworten

07. Juli 2022 22:30 als Antwort auf AlexMcQueen

Apple Care ist im Grunde eine erweiterte Garantie(-Versicherung). Ich hatte in nahezu 15 Jahren Nutzung eigener, moderner Macs, iPads und iPhones nie Apple Care - und auch nie Probleme. „Gutgegangen“ mag man sagen und sich doch dafür entscheiden…


Ich sehe das anders. Für den Betrag, den ich in der Zeit gespart habe, kann ich mittlerweile einen (teuren) Mac kaufen, von einer Reparatur ganz zu schweigen. Aber das ist eben meine rein persönliche Meinung und Erfahrung. Wenn du dich „mit“ besser fühlst, würde ich dem nicht widersprechen.


Kurz noch zum Gerät: ich würde - Budget vorausgesetzt - immer das modernere Gerät und auch das mit der grösseren SSD kaufen. 256 GB halte ich für grenzwertig, auf meinen Macs habe ich ohne grossartige Datenspeicherung (bei mir alles auf NAS uns Server) schon mehr in Gebrauch. Also besser zum 500 GB-Modell greifen…

Antworten

07. Juli 2022 22:36 als Antwort auf AlexMcQueen

Hallo,


ich habe alles mit Apple Care+

und das aus gutem Grund - 3 Jahre Garantie sind doch super und würde bei einem portablen Gerät schon gar nicht darauf verzichten.


Du hast ja 60 Tage Zeit, AC+ hinzuzufügen.


Neuestes! Mit so viel internem Speicher, wie du dir leisten kannst. Bereut hat man schnell!


Hab mir 2014 das billigere aus 2012 gekauft und kurz danach bereut.


LG

Antworten

07. Juli 2022 22:38 als Antwort auf Netcracker

Netcracker schrieb:

Apple Care ist im Grunde eine erweiterte Garantie(-Versicherung). Ich hatte in nahezu 15 Jahren Nutzung eigener, moderner Macs, iPads und iPhones nie Apple Care - und auch nie Probleme. „Gutgegangen“ mag man sagen und sich doch dafür entscheiden…

Ich sehe das anders. Für den Betrag, den ich in der Zeit gespart habe, kann ich mittlerweile einen (teuren) Mac kaufen, von einer Reparatur ganz zu schweigen. Aber das ist eben meine rein persönliche Meinung und Erfahrung. Wenn du dich „mit“ besser fühlst, würde ich dem nicht widersprechen.

Ja natürlich. Es ist immer Ermessenssache. Nur zwei Beispiele: Das EKG funktionierte nach 15 Monaten der Watch nicht mehr, an Apple gewandt - innerhalb von 2 Tagen war eine funktionsfähige Uhr da. Das gleiche auch beim iPhone.


Mac ist da etwas schwieriger. Es ist halt eine Versicherung.. Beim iPad haben wir es bereut - als dieses den Boden geküsst hat... Hätten wir Apple Care+ gehabt - wäre es günstiger ausgefallen.. ;)





Antworten

08. Juli 2022 01:41 als Antwort auf AlexMcQueen

Bei einer solchen Entscheidung lohnt sich immer der Weg in den nächsten Apple Store: du kannst alle Geräte nebeneinander legen, testen, anfassen, vergleichen und dich vor Ort von Fachleuten beraten lassen. Das macht eine Entscheidung oft leichter.

Apple Care+ rechne ich ähnlich wie Netcracker durch, hängt von deiner persönlichen Sorgfalt ab, was genau du experimentieren willst…


Antworten

08. Juli 2022 10:30 als Antwort auf christine33

Grundsätzlich ist eine Garantieversicherung wie Apple Care+ eine gute Idee und wenn jemand das Sicherheitsbedürfnis hat, möge er sie abschliessen.


Andererseits hat man ein Jahr Garantie bei Apple und danach greift die EU-Gewährleistung. In dieser Zeit wird nahezu alles kostenfrei repariert, was nicht davon ausgeschlossen ist. Was im Rahmen der Garantie/Gewährleistung natürlich nicht aber bei AC+ gedeckt ist, sind Flüssigkeitsschäden oder ähnliche Havarien, aber die kann man mit ein paar elementaren Verhaltensregeln so gut wie ausschliessen. Wenn sie ein Dritter verursacht greift eh dessen HPV.


AppleCare+ kostet dagegen für das MBA M1 199€ (wenn falsch, bitte korrigieren), je Fall ist noch ein Selbstvorbehalt von 99-299€ zu entrichten. Das entspricht im ungünstigsten Fall (Displayschaden) Kosten von ca. 500€ mit Apple Care und ca. 650€ ohne....Und wirklich Sinn macht das erst im dritten Jahr.


Für mich also keine Frage....es geht auch ohne.







Antworten

11. Juli 2022 04:48 als Antwort auf AlexMcQueen

Hallo AlexMcQueen,


ich finde bei dir ist die Antwort sehr einfach.

Sollte es unbedingt Mobil sein, dann reicht dir definitiv das günstigste MacBook Air Modell mit M1 Chip. Ja es gibt mittlerweile schon den M2. Aber selbst jetzt ist der M1 immer noch so unfassbar gut ausgestattet, das es dir reichen wird. Du wirst es nicht aus reizen können. Du solltest dir nur Gedanken machen ob du für 230€ mehr, 16 GB Arbeitsspeicher möchtest.

Der M1 wird dir mehr als ausreichen.

Antworten

Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.

Welches MacBook lohnt sich zu kaufen

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.