Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Verbatim CD-Brenner mit macOS Monterey kompatibel

Die Software auf der CD verspricht bei MacOS 10 und höher zu gelten, steigt aber bei MacOS 12 aus. Woher kriege ich einen Treiber, der mit Monterey läuft?


[Betreff vom Moderator bearbeitet]

Gepostet am 22. Juli 2022 14:19

Antworten
6 Antworten

22. Juli 2022 15:26 als Antwort auf Egtved

Ist das sowas hier?

https://www.verbatim.de/de/prod/verbatim-external-slimline-cd-dvd-writer-98938/


Die haben auch einen Support, den man mal befragen könnte. Allerdings scheint das Zeug von 2017 oder älter zu sein. Da wusste man noch nicht was macOS 11 und 12 bringen und war da sehr optimistisch mit den Aussagen.


Willst Du nur CDs lesen oder auch schreiben? Nur fürs Lesen könnte das Laufwerk mit bisschen Glück auch so als USB-Device erkannt werden.


BTW: Was für einen Mac hast Du überhaupt? Intel oder M-Mac?

22. Juli 2022 21:34 als Antwort auf Egtved

Dass CDs resistent gegen Attacken sind mag für gepresste CDs zutreffen, nicht aber für beschreibbare Datenträger. Dafür erhält man allerdings auch Datenträger, die man nach spätestens 10 Jahren in die Tonne dreschen kann, wen man sie nutzt und nicht nur im dunklen, klimatisierten Safe aufhebt. Das Zeug altert, und je nach Umwelteinflüssen nicht zu knapp.


Ich mache beruflich auch IT-Betreuung bei nem Mittelständler. Die meisten Geräte laufen bei uns mittlerweile ohne optisches Laufwerk, und das obwohl bei uns in den ingenieurtechnischen und Forschungsbereichen quasi ständig Software installiert wird. DVD-Laufwerke braucht da schon lange keiner mehr. Die letzte CD habe ich vor 4 oder 5 Jahren gebrannt, weil die in der Grundschule mit MP3s auf nem USB-Stick komplett überfordert waren. Abgesang gibts da eigentlich keinen. Mehr. Das Thema ist eigentlich durch.

22. Juli 2022 22:42 als Antwort auf vieledinge

Das Thema mag durch sein, aber die Attacken auf USB & Co. sind nicht weniger ruinös als der Verfall der CD als Datenträger. Ich rette mich, indem ich die alte CD auf den iMac schiebe und dann neu brenne. Fünf Jahre gebe ich denen. Die Alternative wäre ein zweiter iMac offline, was ich für irrig halte, denn mit den Daten lassen sich auch Attacken übertragen. Kurz, das Problem der Trennung von Öffentlich und Privat ist technisch noch lange nicht gelöst. Solange ist für mich die CD die solideste Lösung. Einmal gebrannt, ändert die niemand mehr. Aber ich gebe zu, was sich abzeichnet, verlangt ganz anders gedachte Lösungen. Das Internet tendiert zur totalitären Kontrolle, weil der Staat am Ende über die Machtmittel verfügt. Wer sich dann halten will, muss seine Daten absolut sichern können, sonst schwimmt der Boden unter seinen Füßen weg. Ich bin schon dabei, einige Dinge wieder und ausschließlich handschriftlich zu fixieren. Und Kaligraphie ist für mich eine erhaltenswerte Kunstform. Der Staat hat das Internet als Machtmittel begriffen, also reizt er seine Möglichkeiten aus. Datensicherheit ist da nur ein Punkt, noch nicht "moderierte" Foren ein weiterer, nicht zu reden von der staatlichen Dominanz in der Wiki. Da setzt sich von staatlicher Seite ein Begriff von Öffentlichkeit durch, für den sich der Absolutismus bedankt hätte. "Sire, geben Sie Gedankenfreiheit."

Verbatim CD-Brenner mit macOS Monterey kompatibel

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.