Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Zugriff auf den Backup mit Time Machine

das externe Laufwerk wird bei time machine nicht mehr angezeigt und wenn ich das lokale Laufwerk nehme werde ich nach einem Passwort gefragt, das ich nicht mehr weiss.


Ich habe keine Auswahl ein neues Laufwerk zu bestimmen oder eines zu löschen wie Du aus dem Screenshot siehst




mein NAS ist über's LAN und nicht direkt mit dem MAC verbunden aber wie Du siehst habe ich gar keine Auswahl zu diesem Laufwerk


kann mir jemand helfen?

Danke Edi

iMac 27″, macOS 10.15

Gepostet am 12. Jan. 2024 16:12

Antworten

Ähnliche Fragen

11 Antworten

23. Jan. 2024 23:20 als Antwort auf imacneu

So ein Unfug!

Auch weil die Festplatten eines NAS, wenn es denn ein richtiges ist und keines mit „steht auf der Verpackung“, problemlos getauscht werden können, sobald eine davon ausfällt. (Hier dürfen „sogar“ zwei den Dienst aufgeben, ohne daß deshalb ein Bit verloren geht!)

Und sonst: seit einer Woche sichert hier TM nichts mehr aus NAS. Einfach so, ohne daß an den Geräten etwas geändert wurde. Aber nur bei einem Mac unter Ventura. Die alte Kiste mit 10.9 sieht das anders und sichert einfach fröhlich weiter.

Und da, wo es nicht funktioniert, sieht der Rechner das Backup-Volume. Trennt man es und versucht es wieder neu zu verbinden, so erzählt einem TM a) wie viel Platz da verfügbar wäre und b) daß da bereits ein Backup der Maschine vorhanden ist. Beantwortet man die Frage, ob es verwendet werden soll, mit ja, so dauert es Stunden oder sogar Tage, bist TM meckert, es könne das Backup nicht abschließen. In den Einstellungen versucht es angeblich immer noch, die Verbindung aufzubauen. Während das Menüzeilen-Dings meint, es würde auf den Abschluss gewartet.

Aber Hauptsache, „wir“ haben jetzt einen Bildschirmschoner (gerne auch für > 100000€), immer noch viel zu kleine Bildschirme (weswegen die Fenster jetzt auch besser von alleine zur Seite wandern – oder fehlt da nur die Skeumorphie, Steve?) und einen ganz tollen Vollbildschirm-Modus, den eyeTV zu Zeiten elGatos und damit mindestens vor 10.9 perfekt beherrscht hat (heute aber … ####-Geniatech!) und irgendwas wie eine integrierte Xbox. — Hey, das sind nicht meine Werbeargumente. Das sind die Features, die mittlerweile bei  die einzig nennenswerten Argumente zu sein scheinen.

Kurz gesagt: Steve fehlt massiv! Heute erlauben sich die Entwickler jeden …!

02. Feb. 2024 01:56 als Antwort auf imacneu

Ach ja: Apple-Hardware-Macs (oder die dazu gerörenden iOS-Versionen) können nicht ordentlich mit dem Ruhezustand umgehen. Für Backups (bzw. Versuche dazu) wachen sie „so halb“ auf. Und ******* später, wenn man sich anmeldet, über angeblich nicht ordnungsgemäß ausgeworfene Laufwerke. Soll ich fragen, wer die im verschlossenen Raum zwischendurch ab- und wieder angesteckt hat?

Egal: vmtl. in diesem Zusammenhang zerschießt TM dann auch das komplette Pseudo-Backup. (Ja: Pseudo. q.e.d!) Auch mal so, daß es nach dem Trennen des Volumen beim erneuten Verbinden a) das alte als eigenes erkennt, b) dieses zum erneuten Verbinden anbietet und c) dann nach Stunden oder auch Tagen mit der Mitteilung, TM hätte nicht darauf zugreifen können, abbricht.

Zugriff auf den Backup mit Time Machine

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.