Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


iMac 2013 als externer Bildschirm

möchte meinen iMac 2013 als Display für das MacBook 2019 verwenden - brauche ich dann diesen Adapter oder einen Minidisplayport Adapter ?

MacBook Pro 16″, macOS 14.1

Gepostet am 14. Feb. 2024 13:17

Antworten
6 Antworten

14. Feb. 2024 13:22 als Antwort auf ynidref

Wa meinst du mit "dieser Adapter"?


Der passende Supporttext sagt Folgendes:


iMac mit dem Bildschirm-Synchronisationsmodus als Display nutzen


iMac-Modelle von 2011, 2012, 2013 und Mitte 2014


So verwendest du eines dieser iMac-Modelle als externes Display:


  • Auf dem als Display verwendeten iMac muss macOS High Sierra oder älter intalliert sein.
  • Der andere Mac, zu dem du eine Verbindung herstellen möchtest, muss von 2019 oder älter sein. Außerdem sollte auf ihm macOS Catalina oder älter installiert sein.
  • Um beide Mac-Computer zu verbinden, musst du ein Thunderbolt- oder Thunderbolt 2-Kabel verwenden.


  • Stelle sicher, dass dein iMac gestartet wurde und die oben genannten Systemanforderungen erfüllt.
  • Stelle sicher, dass der andere Mac gestartet wurde und mit einem macOS-Benutzeraccount angemeldet ist. 
  • Du kannst mehr als einen iMac als Display verwenden, wenn jeder iMac mit einem Thunderbolt-Kabel direkt mit einem Thunderbolt-Anschluss am anderen Mac (nicht am anderen iMac) verbunden ist. 
  • Drücke Befehlstaste-F2 auf der Tastatur des iMac. Du solltest nun den Desktop des anderen Mac sehen.
  • Um den Bildschirm-Synchronisationsmodus zu beenden, drücke erneut Befehlstaste-F2. Alternativ kannst du auch das Kabel trennen oder einen Mac neu starten.



14. Feb. 2024 22:21 als Antwort auf ynidref

Guten Abend ynidref


vielen Dank für deinen Beitrag / deine Frage in der Apple Support Community.  Anbei möchte ich mit Dir die mir bekannten Varianten teilen, die in den letzten Jahren in der Apple Community erarbeitet wurden, wobei die letzten Beiden (b., c.) erfolgreich umgesetzt werden können.


a.) Schau Dir mal diesen Thread / die Antwort von Mercutio an. 

iMac 24" als Hauptrechner und iMac 27" al… - Apple Community


b.) Um dein MacBook als Monitor für deinen iMac über AirPlay zu nutzen, vergewissere dich, dass beide Geräte dasselbe Netzwerk verwenden und die gleiche Apple ID verwenden. Gehe zu "AirDrop & Handoff" in den Systemeinstellungen, wähle die gewünschte AirPlay-Einstellung aus, und öffne dann "Display" für die AirPlay-Verbindung. Wähle deinen iMac aus und entscheide, ob du den Bildschirm erweitern oder spiegeln möchtest. Jetzt sollte dein MacBook als zusätzlicher Monitor für deinen iMac fungieren. 


Siehe auch:

Systemvoraussetzungen für die Funktion „Integration“ auf Apple-Geräten - Apple Support (DE)

Mit AirPlay Videos streamen oder den Bildschirm deines iPhone oder iPad synchronisieren - Apple Support (DE)


c.) Schau dir ergänzend / alternativ einmal Nachfolgendes an:

https://astropad.com/product/lunadisplay/


Beste Grüße & viel Erfolg!


iMac 2013 als externer Bildschirm

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.