App Mediathek und andere Unzulänglichkeiten

Nach langer Zeit habe ich mir jetzt mal wieder ein iPhone zugelegt. Werde es aber schleunigst wieder abgeben denke ich. iOS ist ja dermaßen benutzerunfreundlich. Das hätte ich so nicht erwartet. Z.B. Diese schwachsinnige App Mediathek, die einem aufgezwungen wird. Man kann sie nicht entfernen. Wo bleibt da der Datenschutz. Jeder der das iPhone in der Hand hält, kann sehen welche Apps installiert sind. Oder die fehlende Möglichkeit einen zweiten Benutzer einzurichten. Man kann keinen Launcher aktivieren und und und. Da muss Apple stark nachbessern. Nur gute Hardware reicht da nicht.

Gepostet am 15. Apr. 2024 13:03

Antworten
21 Antworten
Sortiert nach: 

15. Apr. 2024 17:00 als Antwort auf Kiste65

Hallo Kiste65


ich bin vor 3 Jahren von PC und Android auf MacBook und iPhone umgestiegen und das war anfänglich nicht ganz einfach da ich mich eben an anderes gewöhnt war.


Jeder der das iPhone in der Hand hält, kann sehen welche Apps installiert sind.

Das ist falsch, Du kannst Apps verbergen, dann sieht sie nur der der das Passwort kennt

Einkäufe im App Store ausblenden - Apple Support (CH)

Fotos auf dem iPhone, iPad oder Mac mit dem Album „Ausgeblendet“ ausblenden - Apple Support (CH)

https://www.giga.de/artikel/app-mediathek-bearbeiten-ausblenden-geht-das/


2 Benutzer wären sehr hilfreich um private und dienstliche Nutzung klar zu trennen.

Ich sehen den Grund nicht warum ein Handy einen zweiten Benutzer haben sollte, auch der von Dir zitierte nicht.

Du kannst auf dem iPhone 2 Rufnummern haben um die dienstlichen von privaten Anrufen zu trennen und Du kannst auch 2 verschiedene Emails haben und in der Freizeit die geschäftlichen Email einfach ignorieren. Das könnte mit der Fokus-Funktion eventuell sogar noch so personalisiert werden das Du in der Freizeit vom geschäftlichen gar nix siehts, ich bin aber nicht der Fokus-Guru da ich den eh nicht brauche.


Man kann keinen Launcher aktivieren

Es gibt im Apple Store einige Launcher auch für die iWatch und der von Apple kann sehr gut personalisiert werden

Such mal im App Store nach Launcher


Du wirst Dich and die verschiedenen Apple Universum Eigenheiten gewöhnen müssen und ich empfehle Dir dich da gut einzulesen, iOS hat viele Funktionen die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind.


Chris

Antworten

15. Apr. 2024 17:54 als Antwort auf Kiste65

Hallo Kiste66


Lies mal die Artikel die ich auf die Schnelle gefunden habe


Organisiere den Home-Bildschirm und die App-Bibliothek auf deinem iPhone - Apple Support (DE)

https://www.macwelt.de/article/987165/apps-auf-dem-iphone-verstecken-so-geht-s.html


Chris



Antworten

15. Apr. 2024 14:34 als Antwort auf Kiste65

Der Datenschutz fängt bei Apple da an, wo du bewusst und gezielt dein iPhone einer anderen Person entsperrt in die Hand gibst:

  1. in diesem Moment hat diese Person Zugang zu all deinen Daten. Das ist bei anderen Geräten übrigens nicht anders.
  2. eine zweite Benutzer:in gibt es auf keinem der IOS Geräte
  3. für welches Gerät genau hattest du dich entschieden? Mit welcher Software?
  4. den besten Überblick über alle Möglichkeiten (und auch deren Fehlen) erhältst du bei den kostenlosen Sessions, die in jedem Store kostenlos angeboten werden. Unter Today-at-apple findest du alle Themen, alle Orte und Zeiten.
Antworten

15. Apr. 2024 16:29 als Antwort auf ervau

Ähmm, wieso sollte man denn VW und BMW oder Mercedes vergleichen? Sind das nicht alles Automarken. Und für mich ist eben ein iPhone auch nur ein Mobiltelefon genau wie ein Samsung Galaxy auch. Also warum nicht vergleichbar?

Ich hatte ja schon mit einer ähnlichen Reaktion der Apple Gemeinde gerechnet, aber das man Kritik nun gar nicht zulässt enttäuscht mich schon.

Nun mal zu den Fakten :

  1. Ich habe ein iPhone 15 pro dazu eine Apple watch ultra 2 ( gefällt mir übrigens sehr gut)
  2. 2 Benutzer wären sehr hilfreich um private und dienstliche Nutzung klar zu trennen.
  3. Einen geschützten Bereich gibt es bei nahezu allen anderen Herstellern. Mal heißt es second space oder private space etc.
  4. Einen nach eigenen Wünschen konfigurierbaren Launcher zu haben ist doch sehr praktisch. ZB kann man spezielle Gesten etc. mit Funktionen belegen. Man kann das Design der Icons anpassen etc.
  5. Die App Mediathek ist doch so sinnlos wie ein Kropf. Höchstens für Legastheniker oder eingeschränkte Benutzer sinnvoll. Wenn ich mir eine App herunterlade, weiß ich doch wofür die gedacht ist. Das muss mir iOS nicht sortieren und in irgendwelche Kategorien packen.
  6. Und die Aussage, das der Datenschutz mit dem Entsperren des iPhones beendet ist, halte ich für ein bisschen kurz gedacht. Was macht ihr denn, wenn ihr das Handy mal einem Kollegen gebt, um ein Bild oder eine Textpassage anzuschauen? Oder die Freundin oder der Freund möchte mal etwas nachschauen. Reisst ihr es denen gleich wieder aus der Hand? Oder gebt es erst gar nicht weg? Könnte mir vorstellen, dass so ein Verhalten zu Misstrauen führt.
  7. Naja, wie dem auch sei. Für die Applefans mag das alles normal und ok sein. Ich werde nochmal ein paar Tage mit dem iPhone verbringen und dann vor Ablauf des Widerrufsrecht eine Entscheidung treffen 😊
Antworten

15. Apr. 2024 15:44 als Antwort auf Kiste65

Wo ist das Problem mit der Mediathek? Ich nutze die nie und wurde mir nirgends aufgezwungen.

Bei mir kann man im gesperrten Zustand nur die Apps der Siri-Voschläge sehen. Mich stört es nicht, ob man das abschalten kann, weiß ich aktuell nicht.

Für was möchte man bitte einen Launcher installieren?

Antworten

15. Apr. 2024 15:48 als Antwort auf Kiste65

Sorry, aber diese Vergleiche sind einfach Unsinn!

Genauso wenig wie Linux ein anderes Windows ist, ist die Apple-Welt eine andere Android-Welt. Wenn Dir Android besser gefällt, kaufe ein Android-Handy. Warum sollte Apple Android "nachbauen" nur, um wie Android auszusehen?

Antworten

15. Apr. 2024 16:35 als Antwort auf Kiste65

Das ist auch wieder so ein Post bei dem ich mich frage, wieso Leute plötzlich ein iPhone anschaffen, wenn ihnen Android doch angeblich alles liefert, was sie sich wünschen.

Ich kann es mir nur so erklären, dass es insgeheim mit der Zufriedenheit mit dem jeweiligen Android-Gerät eben doch nicht so weit her ist.


Ich weiß nicht wie Du üblicherweise ein Smartphone nutzt, aber ich gebe meines dann doch eher selten aus der Hand und schon gar nicht gebe ich es an Menschen weiter, vor denen ich irgendetwas Geheim halten möchte/muss.


Du schimpfts auf die App Mediathek, wünschst Dir aber gleichzeitig die Möglichkeit einen Launcher zu installieren? Das widerspricht sich in meinem Augen ein wenig. Des Weiteren frage ich mich, warum die App Mediathek gegen den Datenschutz verstoßen sollte?


Wo man bei einem iPad/Tablet die fehlenden Mehrbenutzerunterstützung noch kritisieren kann und Apple diese in iPadOS endlich mal nachliefern sollte, macht sie bei einem Smartphone mMn aber wenig bis gar keinen Sinn. Die werden ja üblicherweise nur von einer Person genutzt.


Antworten

15. Apr. 2024 16:36 als Antwort auf Kiste65

"wieso sollte man denn VW und BMW oder Mercedes vergleichen?"

Du kannst sie ja von mir aus miteinander vergleichen. Aber dann kaufst Du Dir einen BMW, weil er Dir besser gefällt. Unsinn ist es, einen VW zu kaufen und dann zu reklamieren, daß er nicht wie ein Mercedes aussieht.

eoth

Antworten

15. Apr. 2024 16:59 als Antwort auf defaultstandard

Natürlich gibt es Gründe ein iPhone anzuschaffen. Der Hauptgrund war eigentlich, um die Apple Watch vernünftig nutzen zu können 😊. Das Design gefällt mir auch sehr gut und ich habe natürlich auch ein iPad Pro.

Es geht mir auch nicht um die Hardware des iPhones, die ist Spitze. Aber das iOS ist doch sehr gewöhnungsbedürftig. Es lässt wenig Platz für eigene Wünsche. Es bevormundet einen schon extrem.

Und für mich macht es eben schon Sinn den privaten Bereich von Arbeitsbereich zu trennen. Ist für manche Gesellschaftsbereiche vielleicht nicht ganz so entscheidend, weil nicht nötig, aber für manche eben doch von Vorteil.


Antworten

15. Apr. 2024 17:27 als Antwort auf ChrigelK

Danke, für deine Antwort. Endlich mal eine zielführende Antwort mit Lösungsvorschlägen.

Mit der privaten und beruflichen Trennung gebe ich dir dahingehend Recht, dass man das wohl mit ein wenig Intuition selbst trennen kann. Der 2. Benutzer hätte aber den Vorteil, dass man dem Sohnemann nicht zwangsläufig ein eigenes iPhone kaufen muss. Z.B. während der Autofahrt, im Urlaub etc. könnte er es benutzen, ohne das man Angst vor ungewollten Löschungen Angst haben müsste.

Zu den Fokus Dingen kann ich noch nichts sagen. Da blicke ich noch nicht wirklich dran lang. Werde mich da noch einlesen müssen.

Also, um noch mal zu dieser App Mediathek zu kommen. Wie bekomme ich es denn hin, installierte Programme dort auszublenden und sie auf dem Homescreen zu belassen? Wenn ich sie auf dem Homescreen in einem Ordner habe, taucht diese App auch zwangsläufig in der Mediathek auf. Natürlich könnte ich sie verstecken. Aber dann sehe ich sie selbst auch nicht mehr und müsste diese gezielt wieder sichtbar machen oder nicht?

Antworten

15. Apr. 2024 18:10 als Antwort auf ChrigelK

Danke für die Artikel 🙂. Aber mein Problem ist ja genau das Gegenteil. Ich möchte nicht, dass die App in der Mediathek angezeigt wird. Ich möchte sie auf dem Homescreen haben. Dort kann ich dann selbst entscheiden in welchen Ordner ich die App verschiebe. Es ist aber leider so, dass alle installierten Apps in der Mediathek landen und damit für jeden (wenn ich das Handy aus der Hand gebe) sofort zu sehen sind. Man muss nicht mal danach suchen. Das stört mich. Es ist somit unerheblich, ob ich die App von Homescreen verbannt habe oder nicht. Die befindet sich im der nicht zu enfernenden Mediathek. So habe ich das jedenfalls aus den Artikeln herausgelesen. Aber trotzdem danke für deine Mühe. 👍

Antworten

15. Apr. 2024 22:29 als Antwort auf ChrigelK

Zwei Benutzer accounts sind dringend notwendig, wenn man das iPhone sowohl dienstlich als auch privat verwenden will. Auf meinen Computern kann ich ja auch mehrere Benutzeraccounts haben, die völlig unabhängig voneinander sind. Nur mit unterschiedlichen accounts kann ich die Umgebung für dienstliche Benutzung völlig verschieden von der privaten Umgebung einrichten - unterschiedliche Fotomediatheken, unterschiedliche Musikmediatheken, unterschiedliche Apps, unterschiedliche Erinnerungen und Kalender. So werden nicht während einer dienstlichen Sitzung persönliche Rückblicke oder Benachrichtigungen über private Termine angezeigt und umgekehrt. Und nur so könnten wir auch schnell auf dem iPhone zwischen der privaten und dienstlichen AppleID wechseln, wenn wir die 2FA für eine der beiden AppleIDs benötigen.

Antworten

16. Apr. 2024 10:17 als Antwort auf Leonie

Naja,

ich benutze Handys seit 1993 (das Ericson damals war ein Koffer) als Selbständigerwerbender und Firmeninhaber geschäftlich und privat und hatte noch nie 2 Benutzerkonten auf einem Handy vermisst was ja offenbar unter Android möglich ist. Und im Anbetracht das das iPhone doch ein sehr beliebtes Geschäfts und Businesshandy ist würde ich mal davon ausgehen das der Bedarf für 2 Accounts nicht wirklich soooo gross ist.

Ich hatte unter Windows aus Sicherheitsgründen 2 Benutzeraccounts, aber das ist eine andere Geschichte.


Wie machst Du denn 2 Accounts auf dem iPhone, oder benutzt Du deswegen ein Android Handy


Und wenn ich aus welchem Grund auch immer sensible Daten auf dem Handy habe dann werden sie verschlüsselt dann kann sie keiner sehen noch öffnen


Aber jedem das seine, wer sich daran gewöhnt ist solle so machen, wer sich an was anderes gewöhnt ist dann eben an was anderes.


Chris

Antworten

16. Apr. 2024 11:29 als Antwort auf ChrigelK

Chris,

Ich habe auf allen Geräten, wo es geht mehrere Benutzerkonten, nur leider auf dem iPhone und iPad nicht. Da brauche ich verschiedene Geräte. Ich benutze das iPhone, das ich mir privat gekauft habe, überhaupt nicht dienstlich - wenn ich an der Uni bin, bleibt es ausgeschaltet. Ich habe für dienstliche Zwecke ein iPad erhalten und habe mir privat ein weiteres iPad gekauft.


Ich finde es sehr viel sicherer, wenn ich mit einem account angemeldet bin, wo auch mit einer Suche nur Dokumente erreichbar sind, die für den augenblicklichen Zweck gedacht sind. Beispielsweise möchte ich nicht während einer Vorlesung versehentlich das Dokument mit den nächsten Klausuraufgaben öffnen oder vertrauliche Gutachten. Und während einer Sitzung mit Kollegen möchte ich nicht, dass Fotos Rückblicke mit Kinderfotos von mir anzeigt oder meine privaten Termine vorliest. Man kann solche Peinlichkeiten zwar vermeiden, wenn man sehr, sehr vorsichtig ist, aber Siri überrascht mich immer wieder mit unerwarteten Ergebnissen und Ankündigungen. Getrennte accounts sind ein zuverlässigerer Schutz. Da kann ich für jeden Zweck eine Welt einrichten, in der nur relevante Dokumente und Daten für diesen Zweck da sind.


Du schreibst: "Und wenn ich aus welchem Grund auch immer sensible Daten auf dem Handy habe dann werden sie verschlüsselt dann kann sie keiner sehen noch öffnen"


Das ja, aber die Verschlüsselung schützt meine Daten nur vor Übergriffen durch andere Benutzer, nicht vor mir selbst. Ich könnte versehentlich ein Dokument oder Bild öffnen, das zwar harmlos ist, aber in dem Personenkreis gehört, der gerade meinen Vortrag hört.


Was leider auf dem iPhone oder iPad auch nicht geht, ist der schnelle Wechsel zwischen zwei AppleIDs. Ich möchte schon aus rechtlichen Gründen die dienstlich gekauften apps von den privat gekauften trennen und die dienstlich gekauften apps auch nur für dienstliche Aufgaben verwenden. Das ist auch nur mit getrennten Geräten praktikabel.



Antworten

16. Apr. 2024 12:32 als Antwort auf Kiste65

Ja ja, immer dieses Totschlagargument, man arbeite schließlich mit seinem Smartphone.


GENAU DANN sollte man extrem vorsichtig sein, was bspw. Kundendaten auf dem auch privat genutzten Smartphone angeht!

Ich kenne Android nicht tiefergehend, wie läuft das da mit mehreren Benutzern? Kann man die Benutzer in privat und dienstlich unterteilen? Wird da wirklich alles sauber getrennt? Werden die jeweiligen Apps für jeden Benutzer initialisiert? Hat ein Benutzer grundsätzlich Zugriff auf alle installierten Apps, oder nur auf die, die auch über seinen Account gekauft wurden? Kann das Unternehmen Policies auf das Androidgerät ziehen (was übrigens unter iOS kein Problem ist)? Wie sieht das mit einem Cloud-Backup aus? Gibt es da ein Gerätebackup, oder landet für jeden Benutzer ein einzelnes Backup in der Cloud?

Was wiederum für den dienstlichen Account mindestens fragwürdig wäre, weil personenbezogene Daten von Kunden und Kollegen auf einem fremden Server "verarbeitet" würden.


Ich rede hier nicht von den technischen Möglichkeiten! Technisch kriegt man das sicherlich hin, auch unter iOS würde man das mit etwas Aufwand hinkriegen.

Aber aus datenschutzrechtlicher Sicht, und da spreche ich jetzt nicht davon, dass jeder der mein iPhone in die Hand bekommt sehen kann, welche Apps ich installiert habe, sondern vom "echten" Datenschutz, der dem Schutz personenbezogener Daten dient, wenn diese elektronisch verarbeitet werden, sollte die private und dienstliche Nutzung eines Devices gründlich überlegt sein.

Antworten

Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.

App Mediathek und andere Unzulänglichkeiten

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.