Chris,
Ich habe auf allen Geräten, wo es geht mehrere Benutzerkonten, nur leider auf dem iPhone und iPad nicht. Da brauche ich verschiedene Geräte. Ich benutze das iPhone, das ich mir privat gekauft habe, überhaupt nicht dienstlich - wenn ich an der Uni bin, bleibt es ausgeschaltet. Ich habe für dienstliche Zwecke ein iPad erhalten und habe mir privat ein weiteres iPad gekauft.
Ich finde es sehr viel sicherer, wenn ich mit einem account angemeldet bin, wo auch mit einer Suche nur Dokumente erreichbar sind, die für den augenblicklichen Zweck gedacht sind. Beispielsweise möchte ich nicht während einer Vorlesung versehentlich das Dokument mit den nächsten Klausuraufgaben öffnen oder vertrauliche Gutachten. Und während einer Sitzung mit Kollegen möchte ich nicht, dass Fotos Rückblicke mit Kinderfotos von mir anzeigt oder meine privaten Termine vorliest. Man kann solche Peinlichkeiten zwar vermeiden, wenn man sehr, sehr vorsichtig ist, aber Siri überrascht mich immer wieder mit unerwarteten Ergebnissen und Ankündigungen. Getrennte accounts sind ein zuverlässigerer Schutz. Da kann ich für jeden Zweck eine Welt einrichten, in der nur relevante Dokumente und Daten für diesen Zweck da sind.
Du schreibst: "Und wenn ich aus welchem Grund auch immer sensible Daten auf dem Handy habe dann werden sie verschlüsselt dann kann sie keiner sehen noch öffnen"
Das ja, aber die Verschlüsselung schützt meine Daten nur vor Übergriffen durch andere Benutzer, nicht vor mir selbst. Ich könnte versehentlich ein Dokument oder Bild öffnen, das zwar harmlos ist, aber in dem Personenkreis gehört, der gerade meinen Vortrag hört.
Was leider auf dem iPhone oder iPad auch nicht geht, ist der schnelle Wechsel zwischen zwei AppleIDs. Ich möchte schon aus rechtlichen Gründen die dienstlich gekauften apps von den privat gekauften trennen und die dienstlich gekauften apps auch nur für dienstliche Aufgaben verwenden. Das ist auch nur mit getrennten Geräten praktikabel.