Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


iPhone startet selbstständig neu

Hallo, seit dem letzten Update fährt mein iPhone 11 öfter mal selbstständig runter und startet dann neu. Habt ihr das auch?


Gepostet am 28. Apr. 2024 18:15

Antworten
33 Antworten

29. Apr. 2024 20:43 als Antwort auf Tunicca

Ah ok, verstehe. Mit der Antwort kann man schon Rückschlüsse ziehen. Bis jetzt tippe ich auf Akku-Connector.

Aber zahlreiche andere Analytics-Datein kannst du da sehen?

Und bitte auch darauf achten wie voll der Akku ist wenn es passiert. Vielleicht das Gerät mal mit Absicht im Bereich von 20% betreiben. Was zeigt der Akku ein den Einstellungen noch an und was steht da zur Höchstleistung?

Du kannst ja mal probieren, ob es passiert wenn du von hinten auf das Gerät klopfst oder es (in einer Hülle) aus ein paar cm auf den Tisch fallen lässt.


29. Apr. 2024 21:45 als Antwort auf Zedmaraces

Guck dir doch die Produktion an: https://www.youtube.com/watch?v=PZBQzLfCKpw&ab_channel=StrangeParts


Was sieht man da? EINE Zelle. Welche Vorteile sollten meherere Zellen bei einem rechteckigen Akku bringen, wenn keine höhere Spannung benötigt wird? Richtig, keine, nur Nachteile wie geringere Kapazität, da Bauraum verschenkt wird.

Was sollen das für Geräte sein?

30. Apr. 2024 23:02 als Antwort auf Tunicca

Nein nicht nötig, wenn es keinen Panic-log gibt, so helfen andere Daten auch nicht weiter.

Du hattest noch nicht geantwortet, was in deinen Einstellungen zur Höchstleistung der Batterie steht.

Da Erschütterungen den Fehler nicht auslösen, so ist meine Vermutung Akku-Connector nicht mehr gültig.

Nun liegt es an dir, die genannten Versuche durchzuführen damit man weitere Rückschlüsse ziehen kann.

01. Mai 2024 21:15 als Antwort auf Tunicca

Bei einem iPhone 11 würde ich überlegen, ob ich das Gerät noch bis zum Sommer/Herbst nutze und dann in ein neues investiere? Das kann auch gerne ein gebrauchtes Gerät sein.

Das iPhone 11 könnte im Herbst möglicherweise kein IOS 18 mehr erhalten. Neben der Batterie wäre das für mich ein Grund mehr, über den richtigen Zeitpunkt für ein neues Gerät nachzudenken.

03. Mai 2024 20:01 als Antwort auf iPhone-Doc

Du, dein Schreibstil ist sehr anstrengend und manche Sätze ergeben gar keinen Sinn.

Zumindest einen Teil davon schiebe ich (auch) hier einfach mal der unübersichtlichen Darstellung dieses Forums zu. (Vielleicht mal nach heise schielen? Da gibt’s hübsche Bäumchen und man kann leicht nachvollziehen, wer da wem auf welchen Beitrag antwortet.)

Und was willst du da diversifizieren?? Die Kapazität eines Akkus hängt nicht von der Anzahl der Zellen ab, sondern einfach von seiner physischen Größe.

Was ja irgendwie miteinander zusammen hängt. Und bei manchem Gerät hängt die physische Größe unmittelbar am Platzangebot in den Geräten.

Ein 9V-Block besteht übrigens aus 6 Zellen.

Und ist allemal keine Flachbatterie — hatte ich nicht geschrieben, daß ich mich nicht mehr erinnern kann, wann ich von denen das letzte Exemplar in einem Verkaufsregal (o. ä.) gesehen habe?

Und hat der etwa mehr Kapazität als eine einzelne Zelle mit gleichen Volumen? Im Gegenteil, da Platz durch die zusätzlichen Gehäuse verbraucht wird.

Bei derartigen Batterien geht es ja auch vor allem um die damit gelieferte Spannung. Und Materialien mit hier „interessanten“ (Verfügbarkeit, Eignung der chemischen Vorgänge für einen entsprechenden Einsatz, …) Eigenschaften sind nicht sehr häufig. Auch so gibt es schon reichlich viele Bauformen — wer will’s noch unübersichtlicher?

Na und warum das Gerät einen fremden Akku erkennt? Ganz einfach, du hast es ja mit Controller schon benannt.

Klar. Aber so ein Ding kann durchaus auch mehr. Nicht zuletzt: mehrere Zellen verwalten. Ob von denen das umgebende Gerät davon weiß oder nicht, ist erst mal egal.

Ob das das BMS nun über großartig Rechenleistung verfügt, weiß ich nicht, denke aber nicht. Wofür auch? Ich mache mich dazu nochmal schlau.

Nun, da man allgemein gerne „sowieso vorhandenen Komponententen“ verwendet (insb. Rechenkerne, also weniger korrekte Gehäuse dazu), wird man kaum unter das erwähnte Level kommen.

Und bei der Sache mit dem Spannungsabfall bis zur spontanen Abschaltung habe ich dir Recht gegeben.

Meine Erfahrungen sprechen nunmal dafür, daß da nicht nur eine Zelle werkelt: nach so einem Absturz (also keine Notabschaltung, das Gerät ist ohne jede Vorwarnung schlagartig aus) kann man es wieder starten, es läuft einige Minuten ohne bemerkbare Probleme und auch die angezeigte Ladung liegt deutlich im grünen Bereich … und dann ist’s wieder vorbei. IMHO geht das nur, wenn eben nicht nur eine Zelle die Spannung liefert, sondern, vom „Taschenrechner“ verwaltet, mehr oder weniger intelligent (zyklisch? Berücksichtigung der Lade-/Entlade-Vorgänge? …) durchgewechselt wird.

04. Mai 2024 00:22 als Antwort auf Zedmaraces

Zumindest einen Teil davon schiebe ich (auch) hier einfach mal der unübersichtlichen Darstellung dieses Forums zu. (Vielleicht mal nach heise schielen? Da gibt’s hübsche Bäumchen und man kann leicht nachvollziehen, wer da wem auf welchen Beitrag antwortet.)


Nein, kein Sorge, ich bin schon fähig die Antworten zuzuordnen, deine Texte sind einfach stehts strange.

Und kleiner Tipp, einfach mal in den Einstellungen die Beitragsortierung fix einstellen, dann klappt es auch mit deiner Übersicht :) Und Augen auf, da steht wer wem geantwortet hat!


Was ja irgendwie miteinander zusammen hängt. Und bei manchem Gerät hängt die physische Größe unmittelbar am Platzangebot in den Geräten.


Na sowas, was schrieb ich da wohl? Und Überraschung, das trift auf ziemlich alle nicht-stationären Batterien zu, nicht bei manchen.


Und ist allemal keine Flachbatterie — hatte ich nicht geschrieben, daß ich mich nicht mehr erinnern kann, wann ich von denen das letzte Exemplar in einem Verkaufsregal (o. ä.) gesehen habe?


Hier gehört eigentlich der Smilie hin, der sich vor die Stirn haut. Dein hochtechnischer Ausdruck "Flachbatterie" hat nichts, aber auch nichts mit einem Akku in einem Smartphone oder ähnlichen Geräten zu tun. Der Rest vom Satz ist völlig belanglos.


Bei derartigen Batterien geht es ja auch vor allem um die damit gelieferte Spannung. Und Materialien mit hier

„interessanten“ (Verfügbarkeit, Eignung der chemischen Vorgänge für einen entsprechenden Einsatz, …) Eigenschaften sind nicht sehr häufig. Auch so gibt es schon reichlich viele Bauformen — wer will’s noch

unübersichtlicher?


Ach jetzt auf einmal geht es um die Spannung, vorhin noch um die Kapazität. Du, wer Spannung und Kapazität nicht unterscheiden/deuten kann, da habe ich keine weitere Lust über solche Grundlagen zu schreiben. Lass es bitte. Ich habe einen Meistertitel in dem Bereich. Und du?


Klar. Aber so ein Ding kann durchaus auch mehr. Nicht zuletzt: mehrere Zellen verwalten. Ob von denen das umgebende Gerät davon weiß oder nicht, ist erst mal egal.


Das ist völlig egal was möglich ist, in dem Gerät gibt es eine Zelle, Punkt. Auch wenn du das nicht verstehen magst.


Nun, da man allgemein gerne „sowieso vorhandenen Komponententen“ verwendet (insb. Rechenkerne, also weniger korrekte Gehäuse dazu), wird man kaum unter das erwähnte Level kommen.


Das ergibt wieder keinen Sinn und Rechenkerne in der Batterie also??? Ich kenne die Funktionen des BMS, keine Sorge wieder nötig.


Meine Erfahrungen sprechen nunmal dafür, daß da nicht nur eine Zelle werkelt: nach so einem Absturz (also keine Notabschaltung, das Gerät ist ohne jede Vorwarnung schlagartig aus) kann man es wieder starten, es

läuft einige Minuten ohne bemerkbare Probleme und auch die angezeigte Ladung liegt deutlich im grünen Bereich … und dann ist’s wieder vorbei. IMHO geht das nur, wenn eben nicht nur eine Zelle die Span

nung liefert,

sondern, vom „Taschenrechner“ verwaltet, mehr oder weniger intelligent (zyklisch? Berücksichtigung der Lade-/Entlade-Vorgänge? …) durchgewechselt wird.


Ach deine Erfahrungen sprechen also dafür... Da kann ich nur meinen Nachbar zitieren (der ist Renter): "Glauben kannst du in der Kirche". Wie wärs mal wenn du mit Wissen/Fakten aufwartest?

"IMHO", also weil das nach deiner Meinung also nur so sein kann, ist es ein Fakt? Denk an meinen Nachbarn.

Was hast du eigentlich für eine Qualifikation vorzuweisen, um halbwegs mitreden zu wollen?

Falls dir das nicht klar ist, nicht mal Halbwissen ist bei dir vorhanden.

Ich hatte schon hunderte Geräte mit Akkuproblemen oder sonstigen Abstürzen in der Hand. Und du?

Ich diskutiere eigentlich gerne Dinge aus, aber das hier ist selbst für mich einfach sinnlos.

Ich möchte meine Zeit lieber für Menschen nutzen, die nicht beratungsresistent sind.

Man könnte dir so eine Abschaltung ganz einfach erklären, aber nach deinem Gefühl/Glaube weißt du es ja wieder besser. Daher ist keine weitere Lust vorhanden.



06. Mai 2024 09:40 als Antwort auf Dutchman

[...]

Genau so einfach ist es mit der Spannung, da braucht es keine seiner selbst zusammengeschusterten Theorien.

Und der Rest sollte jeden Menschen bekannt sein, der seine Autobatterie mal mit dem Starter geleert hat bis nichts mehr geht und es nach zehn Minuten nochmal versucht.


@Zedmaraces

Komischweise kommen ich und andere User ohne Probleme mit dem Forum zurecht!


Du hast es wieder nicht verstanden, nur weil der Akku im iPhone flach ist, gehört der nicht zur Definition "Flachbatterie". Deinen verlinkten Artikel einfach mal selber lesen, vielleicht verstehst du es dann.

Aber für dich zitiere ich natürlich gerne daraus: "...da es keine Akkumulatoren vom Typ Flachbatterie gibt."

Groschen gefallen? Oder hast du keinen Akkumulator in deinen Geräten?

Und dass du "hochtechnisch" nicht als Ironie erkannt hast.... Gerade weil der Begriff längst nicht mehr relevant ist, die gibt es schon über 50 Jahre und kommen garantiert in keinem Smartphone zum Einsatz!


Und das wars für mich auch mit der Diskussion.



[Vom Moderator bearbeitet]

iPhone startet selbstständig neu

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.