Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Mit Server verbinden iPhone

Beim iphone gibts eine App "Dateien".

Wenn ich das öffne und auf die 3 Punkte oben rechts klicke kann

ich mit Server verbinden.

Frage:

Wie und wo kann ich einstellen, dass ich dort immer das Passwort eingeben muss

wenn ich auf die 3 Punkte klicke.

iPhone 12 mini, iOS 17

Gepostet am 15. Mai 2024 18:05

Antworten
24 Antworten

17. Mai 2024 07:27 als Antwort auf basilvonschaffhausen

Trenne die Verbindung zum Server, wenn du dich erneut verbindest solltest du das Passwort erneut eingeben müssen. Ansonsten wird die Verbindung gehalten und du musst das Passwort nicht erneut eingeben. Anders lässt sich das auf Seite des iPhone nicht umstellen.


Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du evt. serverseitig die Verbindung automatisch trennen lassen.

23. Mai 2024 07:49 als Antwort auf basilvonschaffhausen

Zum Server gehört aber keine gesonderte App, mit welcher du den Zugriff konfigurierst, es sind tatsächliche nur Serverdaten welche du eingibst? Ist das ein SMB oder WebDav-Server oder um was für eine Verbindung geht es genau?


Ich musste zumindest in der Vergangenheit das Passwort erneut eingeben, wenn ich die Verbindung getrennt und wieder neu aufgebaut hatte. Mir will nicht einfallen wo sonst das Passwort gesichert werden sollte.


Auf einem Mac würde sich solche Zugangsdaten wohl im Schlüsselbund wiederfinden, aber auf solche Daten hat man am iPhone keinen Zugriff. Wenn du auch noch einen Mac in Verwendung hättest und deinen Schlüsselbund per iCloud synchronisierst, dann wäre das ggf. noch eine Stelle an der man nach den Zugangsdaten suchen könnte.

23. Mai 2024 10:15 als Antwort auf Pi88no

Hallo

Es handelt sich um SMB

SMB 192………

SMB Pc1

SMB Pc 2

Wenn ich bei einem von diesen 3 mit Server verbinde sind Benutzername und Passwort fest drin.

Ich möchte einfach dass das Passwortfeld leer bleibt.

Es geht mir einfach darum wenn ich mein iPhone verliere und eine Person klickt auf die App Dateien und hat Zugriff auf all meine Daten.


Vielen Dank

23. Mai 2024 09:17 als Antwort auf Pi88no

Pi88no schrieb:

WebDav geht schon auch mit der Dateien App auf dem iPhone/iPad. Ich versuche immer (soweit möglich) auf zusätzliche Apps zu verzichten, wenn sie denn nicht unbedingt sein müssen.

Aha. Wusste ich gar nicht...



Soweit ich basilvonschaffhausen verstanden habe, ist das Verbinden aber auch nicht das Problem, dass funktioniert wohl.

Ja, das habe ich schon auch so verstanden. Aber der Punkt mit der Passwortabfrage funktioniert tatsächlich nicht. Neben anderen Problemen mit dieser App.


Ich nutze FileBrowser schon seit Jahren - er war schon auf dem Markt, als es die Dateien-App in iOS noch gar nicht gab. Die App ist wirklich sehr empfehlenswert, kostet nicht viel und wird seit Jahren kontinuierlich weiterentwickelt.

29. Mai 2024 02:20 als Antwort auf basilvonschaffhausen

Du hast Sicherheitsfragen. Dazu ein paar Anmerkungen:


Schütze dein iPhone mit entsprechenden Mitteln: Langer, komplexer Entsperrcode, Biometrik / FaceID, gut gesichertes iCloud-Konto, aktivierte Diebstahlssicherung (um Änderungen durch einen Dieb zu verhindern), aktiviertes Wo-Ist, knapp eingestellte Aktivierung des Sperrbildschirms. Damit ist es nach einem Diebstahl schwierig, das iPhone überhaupt zu nutzen.


Dass jetzt ein Dieb ausgerechnet in der Dateien-App nach einem Serverzugang sucht, halte ich für unwahrscheinlich - selbst wenn er an allen Maßnahmen oben vorbeigekommen ist.


SMB sollte NIE für externe Zugriffe benutzt werden, dafür ist es nicht gebaut. Das heißt du solltest ein VPN vorschalten, und den SMB-Zugriff serverseitig nur dann erlauben, wenn die Anfrage über die gesicherte Verbindung rein kommt. Jetzt muss der Dieb auch noch den VPN-Hack kennen.


Abschließend sollte jeder Benutzer seine eigenen Zugriffsdaten haben. Sollte dir dein iPhone geklaut werden und du trotz der ganzen Absicherung und Fernlöschen immer noch Sorge haben, dann entziehe dem VPN-User und dem Server-/SMB-User halt die Zugangsrechte.


Zusammenfassend: Du baust dir selbst einen Handlungsbedarf auf, den es nicht gibt, wenn das iPhone und der Server richtig eingerichtet worden sind.

29. Mai 2024 07:06 als Antwort auf DesApfelsKern

Ich verstehe die Aufregung nicht.


Zunächst besteht doch die Aufgabe nur darin, eine SMB-Verbindung auf einen Server (Mac) mittels Passwortabfrage bei jeder Verbindung zusätzlich abzusichern. Das ist grundsätzlich empfehlenswert, wird aber von der Dateien-App nicht unterstützt. Also wurde eine App empfohlen, die diese Funktionalität bietet (FileBrowser).


Der Zugriff via SMB kann unter diesen Bedingungen zunächst nur im Heimnetzwerk stattfinden, remote-Zugriffe auf einen Mac als Server sind mit LAN-IP alleine nicht möglich. Dieser Fall kann also unter den hier diskutierten Bedingungen nicht eintreten.


Um das zu bewerkstelligen ist es notwendig, einen Router zu nutzen, der VPN-Zugriff unterstützt (z.B. eine Fritzbox oder SonicWall) und deren DynDNS-Dienst bzw. einen externen DynDNS-Anbieter zu nutzen. Das wurde bereits weiter unten empfohlen. Es wurde auch von der Verwendung von WebDAV als potentiell unsicher abgeraten.

Mit Server verbinden iPhone

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.