Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Fast 80% Speicher mit Systemdaten

Ich bin wirklich frustriert und erwäge, zu Windows zu wechseln.


Wie ist es möglich, dass ich fast 5000€ für einen Laptop ausgegeben habe, bei dem die SSD ohnehin überteuert ist, und diese nun zu fast 80% mit Systemdaten gefüllt ist, sodass ich kein Update durchführen kann?


Gestern habe ich einige Programme gelöscht, die ich nicht nutze, in der Hoffnung, damit auch etwas an Systemdaten zu entfernen. Aber weit gefehlt: Der Speicherplatz, den ich durch das Löschen der Programme freigemacht habe, ist schon wieder voll – und ratet mal womit? Genau, mit Systemdaten.

Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit, als den Mac neu zu installieren?


Ich bin nicht nur wegen des Speichers verärgert, sondern auch, weil man viel Geld ausgibt in der Erwartung, solche Probleme nicht zu haben, und dann doch mit solchen Dingen kämpfen muss.


[Betreff vom Moderator bearbeitet]

MacBook Pro 15″, macOS 12.7

Gepostet am 19. Mai 2024 11:42

Antworten
10 Antworten

19. Mai 2024 18:53 als Antwort auf ChrigelK

Obwohl es nur 5 GB sind, konnte er sie aus insgesamt 416 GB Systemdaten herausfinden. Das ist wirklich nicht viel. Es ist für mich unverständlich, warum Apple hier keine Maßnahmen ergreift. Man gibt teilweise 5000€ für einen Mac aus und muss sich dann noch zusätzliche Programme herunterladen oder sogar kaufen, um solchen unnötigen Datenmüll zu entfernen.


In diesem Forum behandeln wir dieses Problem, als wäre es vollkommen normal. Ich finde das Verhalten von Apple inakzeptabel, und es ist ebenso unverschämt, dass ich mich überhaupt mit solchen Problemen auseinandersetzen muss.


Ich danke jedem, der seine Tipps hier geteilt hat, und hoffe, dass sich niemand angegriffen fühlt, da es sicherlich nicht eure Schuld ist. Aber von Apple bin ich nun wirklich enttäuscht.


Werde mein Mac die Tage neu aufsetzen.





19. Mai 2024 12:54 als Antwort auf AlexanderH95

Hey AlexanderH95,


dein "Problem" ist sicherlich vielen Mac-Usern, mich eingeschlossen, in diesem Forum schon begegnet.


Zur Systempflege gehört meines Erachtens ein gelegentlicher "clean Install" des MacOS:


nach einem externen Backup der wichtigsten Daten den Mac mit gedrückten Tasten ("option) cmd R"



in die Recovery starten, wobei mit "cmd R" die Installation de aktuell genutzte MacOS, mit "option cmd R" die Installation des für dein MB Pro höchstmöglichen MacOS eingeleitet wird.


Bei diesem Menü



das FPDP starten und die Macintosh HD (SSD) komplett löschen (APFS, GUID-Partitionstabelle), FPDP beenden und



MacOS erneut installieren; nach ± 30 Minuten sollte ein sauberes MacOS installiert und ausreichend verfügbar sein.


Die von meinen Vorrednern vorgeschlagenen Maßnahmen halte ich persönlich für weniger bis, vor allem hinsichtlich CleanMyMac, absolut nicht empfehlenswert.


Liebe Grüße

Manfred

19. Mai 2024 12:04 als Antwort auf AlexanderH95

Hallo Alexander.

Du bist noch mit Monterey (macOS 12.7) unterwegs, ist ein Update auf Sonoma nicht mehr möglich?

Wie groß ist die SSD?

Es werden sich jede Menge versteckte Cache Dateien auf deinem MacBook versteckt haben.

Schon mal mit Daisy Disk versucht? Diese App deckt viele Sachen auf.

Oder schau mal hier -> https://www.macwelt.de/article/981783/sonstiges-am-mac-loeschen-so-geht-s.html

Grüße

Andreas


19. Mai 2024 12:33 als Antwort auf AlexanderH95

Hallo Alexander


Ich bin mir nicht sicher ob CleanMyMac oder Onyx unter Monterey und auf Deinem unbekannten Macbook funktionieren, beide Programme löschen die Systemdaten zuverlässig, dafür sind sie u.A. gemacht worden.


Mach aber auf jeden Fall vorher ein Backup! Beide Programme haben bei mir nie Probleme verursacht haben, es gibt aber Benutzer die schreiben das danach Probleme auftraten.


BTW: das ist unter Windows auch nicht wirklich anders, ohne entweder von Hand tief ins System eingreifen oder ein Aufräumprogramm passiert genau das selbe; Speicher voll mit Dateileichen und sonstigem Müll.


Chris

19. Mai 2024 15:33 als Antwort auf Mercutio

Ja ja, der CleanMyMac Hass hier ist erstaunlich und ich habe schon auf die negativen Komentare gewartet, und die meistens von Usern die das nicht mal benutzt haben.


@ Alexander

Das mit der Clean Install kennst Du ja schon und wie Mercurio geschrieben hat verhindert ein Clean Install viele Probleme, nicht nur mit den Systemdaten, aber bei vielen Programmen ist das zwar mühsam lohnt sich aber und ich mache das so in etwa einmal jährlich und vor allem wenn ein grosses Systemupdate ausgeliefert wird.


Wie auch immer,

clean install oder CleanMyMac, Onyx oder sowas um die Systemdaten aufzuräumen, beide hab ich, kenn ich sehr gut und sie funktionieren bestens. Es gibt noch weitere die ich aber nicht kenne und daher auch nicht empfehle.


Chris



19. Mai 2024 18:58 als Antwort auf christine33

Halllo Christine


Ich hatte letzthin das selbe Problem mit 180GB Systemdaten und die wurden mit nix freigegeben.

Ich habe dann auf dem einen Rechner die Funktion um die Systemdaten zu löschen von CleanMyMac verwendet und auf dem anderen Onyx. Auf beiden Rechner war nach Abschluss der Funktion nur noch 16GB belegt, der rest wurde gelöscht ohne irgendwelche Probleme zu verursachen.

Wahrscheinlich könnte das selbe mit einem/mehreren Terminalbefehl/en durchgeführt werden, das halte ich aber für einen ungeübten für gefährlicher als eben CleanMyMac oder Onyx zu verwenden.


Chris

19. Mai 2024 19:09 als Antwort auf AlexanderH95

Hallo Alexander


Ja es stimmt das MacOS eine unglaublich grosse Menge (und viel mehr als Windows) an Systemdaten ansammelt und es keine eigene Lösung zum Löschen derer gibt was aber auch bei Windows so ist.

Daher gibt es für beide Welten eben diese Aufräumprogramme die dem Müll loswerden.


Hast Du die Vollversion von CleanMyMac oder die Gratisversion.

Die Funktion zum Löschen der Systemdaten ist unter "Wartung" und dann "Löschbaren Platz freigeben" auswählen, nix anderes.


Lade Dir mal das Gratisprogramm Onyx herunter und auf der Seite Optimieren steht unten System welches Du einschalten musst. Dann lässt Du es laufen und schaust danach wieder wie viele Systemdaten es danach sind.


Den Rechner neu aufsetzen ist sicher die beste Lösung da dabei alles gelöscht wird.

Wichtig ist das Du dabei kein Backup verwendest, sondern alle Programme aus dem Apple Store oder der Herstellerseite herunterlädst um zu verhindern das mit dem Backup wieder Datenmüll zurückgespielt wird. Wenn alles wieder läuft dann spielst Du nur Deine Persönlichen Daten zurück, einfacher geht es wenn die in der Cloud liegen, dann sind sie weiterhin dort vorhanden.


Chris


19. Mai 2024 19:26 als Antwort auf AlexanderH95

Hallo Alexander.

Es ist wirklich nicht schön was Du momentan erlebst.

Ich bin seit 2016 mit MAC unterwegs, und habe solche Probleme über mehrere Systeme nicht.

Ich kenne auch Dein Nutzungsverhalten nicht, daher ist es schwer eine Ferndiagnose zu machen.

Ich bin immer noch der Meinung dass Dein MacBook die Caches nicht los wird.

Vor Sonoma gab es z.B. einen Cache Ordner für die eMails. Dort werden alle Anhänge auf ewig gespeichert.

/Users/*benutzer*/Library/Containers/com.apple.mail/Data/Library/Mail Downloads

Schau mal ob da was drin steckt.

Grüße

Andreas

Fast 80% Speicher mit Systemdaten

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.