Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Multilingual bei diktieren von Texten

Hey Leute,

ich hab da mal 'ne Frage. Bin schon seit Ewigkeiten Apple-User, habe die unterschiedlichsten Macs und Laptops gehabt. Zurzeit nutze ich hauptsächlich mein MacBook Air M1 von 2020 mit dem neuesten System, alles up to date.

Dazu habe ich noch ein iPhone X und ein iPhone 7. Aber eine Sache nervt mich echt: Wenn man Texte diktiert, geht das immer nur in einer Sprache. Also nix mit multilingual.

Mein uraltes LG Google Handy konnte das schon vor zehn Jahren! Egal ob ich während des Diktats Deutsch, Englisch, Französisch oder Portugiesisch gesprochen habe, es hat immer alles richtig erkannt und geschrieben. Warum kriegt Apple das nicht hin? Hat da jemand andere Erfahrungen?

LG,

Holjerau

MacBook Air 13″, macOS 14.5

Gepostet am 23. Mai 2024 09:28

Antworten
3 Antworten

24. Mai 2024 16:19 als Antwort auf Holjerau

Hallo Holjerau,


wenn du möchtest, dass Apple da auch etwas macht, muss Apple das allerdings auch erfahren. Am besten teilst du das Apple mithilfe eines Product Feedback - Apple mit! Schreiben kann du auch auf deutsch, das verstehen die auch. Wenn es genügend solcher Feedbacks gibt, wird sich Apple um die Realisierung kümmern.


Viel Erfolg!


Lieben Gruß

AntonBernad

23. Mai 2024 19:53 als Antwort auf Holjerau

Hallo Holjerau,


warum das so ist, dass du immer die jeweilige Tastatur auf die jeweilige Sprache umstellen musst, um dann in dieser Sprache zu diktieren weiß ich nicht. Aber ich hätte eine Theorie, und zwar: Es gibt zum Beispiel im Polnischen bestimmte Worte, die aus dem Deutschen übernommen wurden. Sie werden exakt so geschrieben wie im Deutschen aber manchmal anders gelesen, weil diese Buchstaben anders ausgesprochen werden.

Würde man nun so ein Wort mit deutscher Linguistik lesen und/oder mit polnischer, würde das iPhone viel Rechenleistung benötigen um verschiedene Sprachen zu erkennen und auseinander zu halten.

Zudem gibt es auch im Englischen deutsche Worte. "kaputt" oder "Kindergarten" oder "Angst": Woher soll eine Maschine wissen, welches Wort du meinst und es richtig schreiben, obwohl es auf Englisch aussprichst. Woher soll sie denn wissen, wie es richtig geschrieben wird.


Ich hab mal scherzhafter Weise meine Tastatur ins Deutsche gestellt und habe ein Gedicht auf polnisch diktiert. Es ist kompletter Blödsinn heraus gekommen. So eben, wie ein Deutscher das buchstabieren würde, wie er es versteht... manchmal lustig!


Lieben Gruß

AntonBernad

23. Mai 2024 21:31 als Antwort auf Lechos

Hallo Anton Bernad.

Danke für die Antwort.

Wie gesagt, auf meinem Google Handy klappt das ganz wunderbar (LG, 5 Jahre alt, 64 GB …).

Kein Thema. Nur Apple mit Handys, die neu das fünffache von einem LG kosten kriegt's nicht hin …🤷‍♂️

Hinkt ungefähr den Googel-Leuten – ist ja im Grunde auch nur UNIX – einfach 10 bis 15 Jahre hinterher.

Das ist wirklich schade, weil ich auch meine MACs und iPhones sehr mag.

Aber da sollten die Apples schnell aktiv werden …

Viele Grüße,

Holjerau

Multilingual bei diktieren von Texten

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.