Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Standby Stromaufnahme M4 Chip im 13 Zoll iPad Pro

Nun, ich habe letzten Sonntag mein M1 12.9 iPad Pro auf dem Dach meines BMW vergessen hatte, war ich bereits gezwungen, das neue zu kaufen… 2.350 € für das Tablet (13 Zoll, 256 GB, WLAN+Cell), das Magic-Keyboard und den Pencil ist ne Ansage, alles in allem eine spürbare Verbesserung bis auf ein ABER:


Das Problem, das ich bisher habe, ist, dass es im Standby-Modus 0,3 Watt verbraucht (laut Coconut Battery), selbst nach einer sauberen IPSW-Installation. Mit dem wiederhergestellten Mac-Backup wurde es besser, mit dem ursprünglich verwendeten iCloud-Backup war es sogar noch schlimmer. (Peak war da 0.54 Watt Standy)


Kann mit kommenden Updates besser werden, ok, aber im Moment verbraucht die CPU zuviel Strom im Standby.

Meine 5G-Verbindung ist ausgeschaltet, nur WLan und BT sind an und da verbraucht es 5 % der Batterie innerhalb von 9 Stunden, wenn es sich im geschlossenen Magic-Keyboard am Schreibtisch liegt. Das M1 lag oft nach dem volladen 2 Wochen so rum und war nicht unter 60-70% Akku.


Die Akku-App zeigt während der Standby-Zeiten eine 100% Nutzung von „Wo ist“ an, ist aber nicht seltsam, habe ich auch auf meinem M1-iPad öfter mal gesehen …


Vielleicht ist mein Akku noch nicht perfekt kalibriert (1 Zyklus) oder das iPad macht klassisches Backround-Processing nach dem einrichten - Ok - aber so hohe Standyby-Nutzungen habe ich auf einem iPads bisher nicht gesehen. Die Energieverwaltung des M4 muss definitiv verbessert werden …


Seht ihr dieses Phänomen auch oder muss ich wirklich nen Clean-Install mit vollständiger Neueinrichtung machen… 🥴


Kanns ja nicht sein, auf Macs, iPhones und den Watches funktionierts ja auch problemlos. 🤔

iPad Pro, iPadOS 17

Gepostet am 23. Mai 2024 13:55

Antworten
16 Antworten

23. Mai 2024 14:28 als Antwort auf AnGe335

Hallo AnGe


Ja die Autodächer sind die schlimmsten Orte um kurz was abzulegen, frag mich nicht warum ich das weiss... Mein Beileid!


Vielleicht ist mein Akku noch nicht perfekt kalibriert (1 Zyklus) oder das iPad macht klassisches Backround-Processing

Jupp, Du liegt wohl richtig. Das iPad macht wie das iPhone anfänglich einiges an Hintergrundaktivitäten was den höheren Stromverbracuh und die 100% Nutzung erklären dürfte. Gedulde dich etwa 2 Wochen und beobachte es weiterhin aber normalerweise pendelt sich das ein.


oder muss ich wirklich nen Clean-Install mit vollständiger Neueinrichtung machen… 🥴

Ich bin mir nicht sicher ob der hohe Verbrauch mit einem Clean Install zusammenhängt, es ist aber nie falsch einen Clean Install zu machen, vor allem nach einigen Jahren wo sich doch der eine und andere Datenmüll angesammelt hat. Der füllt nicht nur den Speicherplatz, schlimmer ist das die Dateileichen/weisen bei OS und App Updates zu Problemen führen können, daher mache ich bei neuen Geräten sowieso einen Clean Install. Wenn das Gerät zickt fackle ich nicht lange rum sonder installiere alles neu was in 90% das Problem löst und auch gleich das Gerät schneller und flüssiger macht.


Chris



23. Mai 2024 15:01 als Antwort auf ChrigelK

Ja die Autodächer sind die schlimmsten Orte um kurz was abzulegen, frag mich nicht warum ich das weiss... Mein Beileid!


Ja danke, war sogar Glück im Unglück - 120km/h auf der Freilandstrasses hat´s gebraucht (iPad 12.9 mit MagicKeybord ist halt nicht leicht) bis is einen Knall tat und ich dachte ein Vogel sei aufs Dach gestürzt… Ein Blick in den Rückspiegel zeigte einen in der Luft tanzenden Apple Pencil… Dann wusste ich was los war… 🤦🏻‍♂️🙄 Der Wahnsinn ist, alles funktioniert noch obwohl das iPad aus dem Case geflogen ist und mehrere Fahrzeuge über Case und Tablet drüber fuhren. (Bedienung ohne Splitter im Finger is aber ne Challenge 😅) Hab sogar daheim noch gemütlich das Backup des alten iPads am Mac erstellt!


Wenn das Gerät zickt fackle ich nicht lange rum sonder installiere alles neu was in 90% das Problem löst und auch gleich das Gerät schneller und flüssiger macht.


Gut, beim iPhone mache ich das alle 2 Generationen (also alle 2 Jahre mal), dass ich es nach dem Kauf direkt per ISPW neu aufsetze und dann ohne Backup neu einrichte (IPSW mach ich eigenltich immer, aber verschlüsselte, am Mac erstellte Backups am iPhone einspielen läuft eigentlich problemlos). Beim iPad bin ich da schmerzfreier aufgrund des riesigen Akkus und der wesentlich geringeren Nutzung verglichen zum iPhone.


Ja das wirds dann eh werden denn wenn ich mir die Tests alle so ansehe, es beschwert sich noch keiner drüber und das iPad sollte an die Laufzeit des alten hinkommen, speziell deswegen, weil Coconut Battery dem neuen 103% (10.550 mAh) attestiert. Das alte hat mit 98% nur mehr 10.200 mAh, vom dem her sollte das neue definitiv besser sein…


Danke!

Lg Andi

23. Mai 2024 18:09 als Antwort auf AnGe335

Hallo Andi


Gut dann ist das Backup ja aktuell, schon mal was.


Ja das wirds dann eh werden denn wenn ich mir die Tests alle so ansehe, es beschwert sich noch keiner drüber und das iPad sollte an die Laufzeit des alten hinkommen,

Das neue M4 iPad?

Ich muss zugeben das ich die Test nur überflogen habe, aber ich erinnere mich das der allgemeine Tenor eher war das es ein Overkill für Normalbenutzer ist. Ich habe ein 2023 13" iPad Pro und neuerdings ein Magic Keyboard dafür, brauche das eher selten und meistens auch nur um zu lesen oder abseits wenn ich wirklich leicht reisen will. Ich kenne aber auch Grafiker die Zeichnen darauf den ganzen lieben Tag damit oder Fotografen die damit Bilder in der Pampa vorsortieren was dann natürlich eine andere Sache ist. Ich habe mich damit nicht wirklich angefreundet, wenn das Nötig ist dann schlepp ich mein MBP 14 mit, das passt für mich besser.


Du kannst die Apple Geräte ja zurückgeben, wenn die Batterielaufzeit ein Thema ist dann probier es aus und wenn sie effektiv zu kurz ist (was ich fürchte) dann gib es zurück.


Chris

23. Mai 2024 19:35 als Antwort auf christine33

@Christine:


Die Werte sind auch im Standby einfach - für meinen Bedarf - zu schlecht.


Kann ich so nur bestätigen. Mein letztes iPad was ich hatte lag die letzten 4-6 Monate nur rum (in der Schublade ohne jegliche Benutzung im WLAN), ich musst es im 10-14 Tage Rhythmus rausnehmen und aufladen weil leer. Und das ohne Aktivität auf dem Gerät. Das würde sich zumindestens für den 10 Tage Fall sogar mit den hier beobachteten 5% Verlust in 9 Stunden in etwa decken.


Gruß

Tobias

23. Mai 2024 21:40 als Antwort auf christine33

Wieso schlecht? Es ist besser als alle anderen iPads von den Specs her, mein Problem kannst du nur feststellen wenn du es gekauft hast und ist auch höchstwarscheinlich nicht das Problem vom iPad ansich sondern speziell von mienem Gerät bzw. meinem Setup.


Das iPad ist ein Produkt zwischen iPhone und Mac mit iOS drauf, das sollte man aber seit einigen Tagen wissen 😅

23. Mai 2024 23:23 als Antwort auf tobias501

Was geht denn hier ab… Haha, das iPad ist doch nicht schlecht 🤦🏻‍♂️


@Chris

Nun, mein Usecase ist tatsächlich wenig künstlerisch kreativ. Ich entwickle Börsenhandelssoftware (Eigengebrauch) und nutze das iPad wenn ich mal nicht daheim im Büro bin (also häufig) um Dinge zu überwachen und zu adaptieren. AnyDesk, RDP und Tradingview sind am iPad meine besten Freunde - die Software Tools laufen zu 90% auf Windows Servern.


Der Akku ist nicht zu kurzlebig nur mir fällt im direkten Vergleich zum 12.9 M1 halt auf, dass es aktuell im Standby mehr verbraucht als das M1 - that´s it. Wenn ich es nicht unterwegs nutze dann ist es meist als externer Monitor zum 15 Zoll MBA M3 im Gebrauch wenn ich mal chiillig in meinem Gartenarbeitsbereich produktiv sein will.


Arbeite ich im Office ist das iPad praktisch immer zugeklappt im Standby und das MBA ist am 49 Zoll Samsung Monitor angeschlossen… Aslo ein recht atypischer aber trotzdem sich wiederholender Usecase an dem ich recht schnell festsetzen kann ob was besser oder schlechter wurde…


Ich werde es garantiert nicht zurückgeben, das Display ist Wahnsinn und generell, das Gerät ist der Hammer, das neue MagicKeyboard ist um gefühlt 3 klassen besser (as close you can get to a MacBook). Ich hätte halt gerne meine M1 Akkulaufzeit retour…


Mal sehen wie sich das entwickelt, vielleicht brauchts tatsächlich nen Clean-Install ohne Backup…

23. Mai 2024 23:44 als Antwort auf AnGe335

Nein nein, so war das nicht gemeint.


DAS IPAD IST NICHT SCHLECHT!!


Gemeint war eher, ich sah einen ähnlichen Verbrauch wie du im Standby, 5% über 12 Stunden im Mittel kommt hin.


Ich persönlich hätte mir mehr gewünscht, ABER das macht das iPad nicht zu einem schlechten Gerät!


Sorry wenn es da Missverständnisse gab


Gruß

Tobias



24. Mai 2024 08:03 als Antwort auf AnGe335

Hallo Andi


Nun, mein Usecase ist tatsächlich wenig künstlerisch kreativ.

In Deinem Fall als Poweruser ist das M4 sicherlich gerechtfertigt und macht Sinn.


Ich gehe davon aus das das iPad genauso wie das iPhone nach dem ersten Einschalten die Indexe erstellt und sonstige Tätigkeiten im Hintergrund durchführt was zu einem anfänglich höherem Stromverbrauch führen kann. Daher mein Tip eine Woche oder so abzuwarten und den Stromverbrauch im Auge zu behalten.


vielleicht brauchts tatsächlich nen Clean-Install ohne Backup…


Was nach bei einem Clean Install mache ist erst mal nur alle Software sie ich dringend brauche installiere. Die unzähligen Apps die ich selten brauch entweder gar nicht installieren und mal warte bis und ob ich sie überhaupt brauche. Falls ja installiere ich sie dann wenn ich sie brauche nicht gleich anfänglich auf Verdacht.

Das verringert den Zeitbedarf des neu einrichten um einiges und führt auch dazu das unbenutzte Apps erst gar nicht mehr installiert werden.


Viel Spass mit dem M4!

Chris




24. Mai 2024 08:20 als Antwort auf AnGe335

Hallo, auch im Stand by verliert der Akku. Und wenn das ipad pro neu ist, laufen da noch Prozesse. Und meist pegelt sich der Akku noch ein. Das Gute ist - ich kann am neuen ipad pro auch optimiertes laden einstellen - heißt: der Akku wird nur auf 80% geladen und das schont den Akku - das wurde mir am Anfang (etwas nervig) dauernd empfohlen. VG


Clean install würde ich deswegen noch nicht machen…

24. Mai 2024 09:56 als Antwort auf AnGe335

SOLVED!


Also, da ich den Umstand so nicht stehen lassen wollte hab ich gestern das iPad noch per IPSW zurückgesetzt und nur mehr dafür gesorgt, dass alles aus der Cloud mal geladen wird und neben Kleinkram nur die batterierelevanten Basissettings gemacht.


Also eingerichtet, und ein paar Gundsettings gemacht die ich immer hab, Systemortungsdienste ausdünnen, Hintergrunddienste deaktivieren und alle Standard apps mal öffnen damit geladen wird (Fotos, Notizen, Mail, etc.), und meine Bildschirmhintergründe, das wars - um 00:55 mit 100% Akku abgesteckt mit vollständig geladenen Daten vom Mac getrennt und siehe da - jetzt 10h später 99% Akku - so wie ich das kenne.


Also heisser Tip: Backups sind nicht immer die beste Wahl.

Standby Stromaufnahme M4 Chip im 13 Zoll iPad Pro

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.