Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Bluetooth nach Softwareupdate immer eingeschaltet

Warum wird Bluetooth nach einem Softwareupdate immer eingeschaltet...??

Gepostet am 26. Mai 2024 15:05

Antworten
13 Antworten

27. Mai 2024 09:02 als Antwort auf Kloetherich

Hi Kloetherich,


du kannst dir eine Automation erstellen, welche z.B. täglich ausgeführt wird um Bluetooth zu deaktivieren. So würden versehentliche oder durch Updates ausgeführte Schaltungen "rückgängig" gemacht werden.


Du kannst hierfür die Kurbefehle App verwenden um solch eine persönliche Automation zu erstellen:



Ansonsten wagen ich zu bezweifeln, dass dein Akku "doppelt so schnell" verbraucht wird, wie wenn BT aktiviert wäre. Der Energieverbrauch von BT ist im Allgemeinen sehr niedrig, egal ob verbunden oder nicht. Kontrolliere besser mal andere potentielle Energiefresser: Informationen zum Batterieverbrauch auf dem iPhone, iPad und iPod touch - Apple Support (DE)


Durch gezieltes deaktivieren von Apps mit Hintergrundaktualisierung lässt sich eher Energie einsparen:

  • Einstellungen -> Allgemein -> Hintergrundaktualisierung

27. Mai 2024 08:41 als Antwort auf Kloetherich

Weil „Apple“ seit einigen Jahren ganz viel besser weiß, was so ein Kunde <del>will</del><ins> haben muß</ins>.

Weshalb ja seit damals das Deaktivieren (BT und WLAN) in der Kontroll-Zentrale auch nur temporär beachtet wird. Wer das wirklich mit Gewalt verweigern möchte, soll schon die Einstellungen bemühen!


Man kann in solchen Zusammenhängen auch darüber nachdenken, ob herumlaufende Funkfeuer gerne gesehen werden. Und von wem.

28. Mai 2024 21:48 als Antwort auf Zedmaraces

Dazu ein kleiner Nachtrag, der mir gerade einfällt: ihr kennt doch alle so eine „typische PC-Tastatur“? Ich meine jetzt erst mal nur die „guten alten“, die „mit Kabel dran“. Wahrscheinlich stimmt es aber auch beim „modernen Kram“:

Die Dinger haben ja Status-Anzeigen, LEDs, welche z. B. den “Shift lock” Status signalisieren. Meist sind es ja drei. Und nun die Preisfrage: wann „verbraucht“ so eine Tastatur den meisten „Strom“? Antwort: wenn die alle leuchten!


Wer es nicht glauben mag, kann ja mal bei Wikipedia anfangen, das nachzurechnen!

02. Juni 2024 12:09 als Antwort auf Zedmaraces

Und was verbraucht die LED in der Tastatur? Sagenhafte rund 0,1 Watt! Also niedrige Cent-Beträge im ganzen Jahr, wenn sie durchgehend leuchtet. Somit sehr einfach auszurechnen. Das merkt man auch bei einer kabellosen Tastaur nicht. Damit haben wir auch den Sinn meiner Antwort, den du leider nicht verstanden hast. Ich schrieb sinngemäß: Wenn das aktivierte Bluetooth einen SPÜRBAREN Unterschied macht, so stimmt was mit dem Gerät nicht. Mehr als 1-2 Prozent Akkuladung gehen da pro Tag definitiv nicht für drauf, wenn überhaupt. Und hier war die Rede von Bluetooth im Standby. Es war nicht die Rede davon, dass Bluetooth ganz energiefrei arbeitet. Aber wenn das für dich entscheidend ist, dann solltest du dein Funkfeuer natürlich besser ausschalten! Kleiner Tipp: Die Strahlung durch Mobilfunk und auch die Netzwerkverbindung ist wesentlich energiereicher.


Bluetooth nach Softwareupdate immer eingeschaltet

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.