Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

MacBook fährt nicht mehr hoch

Hallo,

ich möchte meinen Mac verkaufen und wollte ihn in die Werkseinstellungen zurück setzen.

Ich habe dazu „wo ist“ deaktiviert und dann mit der Tastenkombination in das (ich glaube) Boot Menu wo man dann auch die Festplatte löschen kann.

Festplatte gelöscht und fährt der Mac, egal welche Tastenkombination ich drücke oder nicht, nur noch zu dem Bildschirm hoch wo sich die Weltkugel dreht und man sich im wlan anmelden soll.

Es endet dann immer mit einer Fehlermeldung wie „support.apple.com/mac/startup-2003F oder 2100F oder 2102F.

Ich habe auch schon einen Ethernet zu USB-C Adapter angeschossen, aber dieser wird irgendwie ignoriert…

Keine Kombination funktioniert, ob „Option“ „command R“ „Shift Option Commander R, immer wieder die sich drehende Weltkugel.

Ich hatte Mac OS und Windows drauf. Ich hatte Windows nicht vorher irgendwie gelöscht oder so.

Ein verzweifelter Grus, Lucas.


MacBook Air 13″, macOS 13.2

Gepostet am 11. Juni 2024 19:54

Antworten
6 Antworten

12. Juni 2024 09:31 als Antwort auf leute

Die "Weltkugel" bedeutet, dass der Mac versucht, die Internetwiederherstellung zu starten, weil keine lokale Wiederherstellungspartition mehr existiert. Die Fehlermeldungen weisen auf Netzwerkprobleme hin. Die dortigen Optionen hast du schon durch - üblicherweise genügt es, eine Ethernet-Verbindung herzustellen.


Mit den Tastenkombinationen kommst du nicht weit, wenn es sich um ein MacBook Air M1 handelt, ist das so ?


Halte mal beim Start den Einschaltknopf lange gedrückt. Dann sollte das Dienstprogramm für die Startoptionen kommen:



Wähle „Optionen“ aus, und klicke dann auf „Fortfahren“, um die macOS-Wiederherstellung zu öffnen. Von dort aus kannst du macOS neuinstallieren, das Festplattendienstprogramm verwenden, um deine Festplatte zu reparieren oder deine Festplatte zu löschen und vieles mehr (Quelle: Mac startet bis zu „Optionen“ mit einem Zahnradsymbol - Apple Support (DE)).


Dann weiter mit "Festplattendienstprogramm"....



11. Juni 2024 22:22 als Antwort auf leute

Du musst zunächst die Bootcamp-Partition löschen. Was du gemacht hast, war die macOS-Partition - bzw. die darauf befindlichen Volumen zu löschen. Windows ist jetzt noch installiert.


Starte ihn bitte in die Wiederherstellung, öffne das Festplattendienstprogramm. Dann klickst du in der Knopfleiste auf "Darstellung"->"alle Geräte einblenden". Das fotografieren und hier posten.

12. Juni 2024 06:35 als Antwort auf leute

Ich hab‘ mir gerade nochmal deinen Eingangspost durchgelesen. Dann funktioniert das nicht…


Du hattest bereits die SSD gelöscht ? Ich fürchte, du hast dabei die Wiederherstellungspartition (OSX Base System) mit gelöscht.


Die Fehler, die du bekommst, sind Netzwerkfehler. Eigentlich hast du schon das richtige gemacht - eine Kabelverbindung getestet.


Welches macOS war denn installiert ? Um was für einen Mac geht es genau (Typ/MY)?


Der Ausweg wäre ein Installationslaufwerk (aka „Bootstick“), dazu brauchst du aber einen zweiten Mac…


12. Juni 2024 08:20 als Antwort auf Netcracker

Es ist das Air von 2020. Es müsste die aktuelle OS drauf gewesen sein.

Bootet der Stick denn überhaupt irgendwie wenn ich in kein Menü komme?

Also egal ob ich direkt nach dem Start „command und R“ „command und Option und R“ oder „Shift und command und Option und R“ drücke, es endet immer in der sich drehenden Weltkugel mit der Auswahl in ein wlan und dies endet immer in einer der Fehlermeldungen.

MacBook fährt nicht mehr hoch

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.