MacBook Pro M4 erkennt immer nur ein 4K-Display
Liebe Community,
Ich wende mich mit einem Problem an euch da ich alle mir bekannten, möglichen, Lösungsansätze ausgeschöpft habe und nun nicht mehr weiterweiß.
Zunächst zu den Grundlagen:
Ich betreibe 14Zoll M4 Macbook Pro der aktuellen Generation und up to date Software. Dieses ist im Normalfall über ein Thunderbolt Dock an 2 externe Monitore angeschlossen und wird über das Thunderbolt Dock mit Strom versorgt. So zumindest die Theorie.
Bei den Displays handelt es sich um zwei baugleiche Asus ROG Strix XG27UCG:
(https://rog.asus.com/monitors/27-to-31-5-inches/rog-strix-xg27ucg/), angeschlossen sind diese über Thunderbolt 4-zertifizierte Kabel von Anker.
___________________
Das Problem:
In der Praxis ist es so, dass das M4 Macbook immer nur eines der angeschlossenen Displays erkennt. Ich habe deshalb zu Testzwecken das Dock entfernt und beide Monitore über Thunderbolt an mein Macbook angeschlossen. Trotzdem wird immer nur ein Display erkannt.
Ich kann dabei zwischen den Displays hin und her wechseln, indem ich immer eines der Thunderbolt Kabel abziehe, aber mein Macbook erkennt nie beide Displays gleichzeitig.
___________________
Fehlersuche:
Deshalb habe ich eines der Displays über HDMI angeschlossen und musste feststellen, dass das Macbook trotzdem immer nur eines der beiden Displays erkennt: entweder das, was über Thunderbolt angeschlossen ist oder das, was über HDMI angeschlossen ist. Auch hier konnte ich wieder frei zwischen den Displays hin und her wechseln aber niemals beide gleichzeitig betreiben. In den Display Einstellungen des Macbook Pro wird auch immer nur eines der beiden Displays angezeigt.
Hierbei haben sich 2 verschiedene Szenarien herauskristallisiert:
- Macbook-Display offen :
Ist das Hauptdisplay des Macbook geöffnet, dann scheint das Macbook zwischen beiden Displays unterscheiden zu können. Passe ich die Wiederholungsrate eines der Displays an und wechsele dann auf das andere Display, so wird die Wiederholrate nicht auf das neue Display übernommen. Wechsele ich dann wieder zurück auf das erste Display, bleibt die ursprüngliche angepasste Wiederholrate vorhanden.
- Macbook-Display geschlossen :
Ist das Hauptdisplay des Macbook geschlossen dann scheint das Macbook beide Displays nicht mehr unterscheiden zu können. Passe ich die Wiederholrate eines der Displays an und wechselt dann auf das zweite so wird die angepasste Wiederholrate auf dem zweiten Display übernommen. Das Macbook oder MacOS scheint also nicht unterscheiden zu können, dass es sich um 2 verschiedene Displays handelt, sondern behandelt beide Displays, als sei es das gleiche.
Gemäß den Spezifikationen der Displays sollten diese aber eigentlich kompatibel sein, um gleichzeitig mit MacOS genutzt werden zu können: beide Displays sind „nur“ 4K und wurden von mir zu Testzwecken auf eine Wiederholrate von 60 Hz limitiert.
Ein Wechsel von Thunderbolt auf HDMI, das Ausprobieren verschiedenster Kabel und Docks, hat keine Veränderung gebracht. Als ich eines der beiden Displays gegen ein älteres Display ausgetauscht und dieses über HDMI angeschlossen habe wurde dieses aber umgehend erkannt.
Eine längere Konsultation des Applecare bei welchem sowohl der abgesicherte Modus als auch ein anderer Benutzer ausprobiert wurden, brachte keine Verbesserung. Auch wenn alle Mitarbeiter des Applecare offensichtlich ihr Bestes gaben, so konnte das Problem nicht behoben werden. Ein Level 2 Mitarbeiter des Applecare Service kam zu dem Schluss, dass es hier auf Herstellerseite der Displays ein Problem geben muss.
Von einer ursprünglich angedachten Neuinstallation des Betriebssystems riet er dann schließlich ab.
___________________
Schlussfolgerungen:
Asus weist jegliche Verantwortung von sich und verweist auf die Geräteverwaltung von MacOS.
Ich hoffe nun demnach auf die Schwarmintelligenz der Community, um dieses Problem zu lösen oder zumindest Leidensgenossen ausmachen zu können, sollte es sich hierbei um ein generelles Problem von MacOS handeln, wenn man 2 baugleiche Monitore nutzt.
herzlichst,
Fabrice