Noch ein paar tipps: Ihr solltet die Umstellung von iPhoto auf Fotos unbedingt noch auf einer Systemversion machen, die sowohl Fotos als auch iPhoto unterstützt, also High Sierra oder Mojave. Nach Mojave kam mit macOS 10.15 ein großer Umbruch bei der Umstellung auf 64bit, wo die alten iLife Rahmenwerke aus dem System entfernt worden sind. Diese waren nur 32bit Versionen und wurden nicht ersetzt. Als Folge wird iPhoto unter macOS 10.15 nicht mehr unterstützt, aber noch schlimmer ist, dass auch ältere Video- und Bildformate nicht mehr unterstützt werden.
Ich würde zunächst auf macOS 10.14 Mojave aktualisieren. Fotos hat mir unter Mojave von allen Systemversionen bisher am besten gefallen. Beispielsweise konnten wir unter Mojave die Dateinamen als Titel unter den Miniaturen anzeigen und sogar nach den Dateinamen sortieren. Mojave at auch einige Bugs behoben, die unter High Sierra lästig waren.
Fotos 4 unter Mojave ist die letzte Version, bei der Fotos beim Import anzeigt, ob ein Videoformat noch mit Catalina kompatibel sein wird und die Formatkonversion anbietet. Daher ist es die beste Systemversion , um alle Altlasten in künftig inkompatiblen Formaten aus der Mediathek zu entfernen. Ich habe meine ältesten Macs von 2015 noch unter Mojave laufen. Das macht es einfacher, Bilder und Videos zu konvertieren, wenn ich noch gelegentlich in alten Präsentationen Vides finden, die unter Catalina nicht mehr unterstützt werden. Catalina ist die Systemversion, wo Apple angefangen hat, vermehrt KI Methoden in Fotos einzuführen, die ältere MacModelle überfordern könnten.
Wenn du eine iPhoto Mediathek unter Mojave in Fotos öffnest,
- bleiben die Standard-Alben erhalten,
- aber die intelligenten Alben können nicht korrekt konvertiert werden. Diesemüssen manuell neu angelegt werden.
- Die Ereignisse werden als Alben übertragen.
- Die meisten Gesichter sind nicht übertragen worden. Ich habe vorsichtshalber allen Fotos mit benannten Gesichtern noch in iPhoto den Namen zusätzlich als Schlagwort zugewiesen. Und von jedem Personenalbum ein Bildschirmfoto gemacht, damit ich mir merken konnte, wer wie heist.
- Die Schlagworte sind alle erhalten geblieben,
- Die Beschreibungen der Alben und Ereignisse sind nicht mit übertragen worden.
Macht unbedingt den Umstieg von iPhoto auf Fotos, solange ihr noch beide Apps gleichzeitig öffnen könnt, um die alte und die neue Mediathek nebeneinander vergleichen zu können.
Falls ihr noch sehr alte iPhoto Mediatheken habt, von iPhoto 'Version7.x oder älter, müssen diese auf einem Computer vorbereitet werden, der noch ein 32bit System, spätestens auf Mojave. Auf neueren Systemversionen läuft auch der iPhoto Library Upgrader nicht mehr. iPhoto '11: About the Library Upgrader