Zugriffrechte auf Sonoma zurücksetzen

Hallo zusammen,


ich habe seit ein paar Tagen gemerkt, dass ich Bilder oder Dateien von meinem Mac nicht mehr in eine App importieren kann.


Diese App, SubTotal, bietet einen Button an, mit dem man sein eigenes Logo als Briefkopf festlegen kann.


Wählt man nun eine JPG- oder PNG-Datei aus, sollte sie in der App eingebunden werden.

Doch das funktioniert nicht – es wird kein Bild angezeigt.


Wenn ich jedoch den Umweg über einen Cloud-Ordner (iClud, GoogleDrive usw.) wähle, d. h. das Logo in der Cloud speichere, gibt es keine Probleme.


Ich habe lange zusammen mit dem Entwickler der App nach einer Lösung gesucht. Er meint, dass es wahrscheinlich mit den Zugriffsrechten zu tun hat.


Mein Rechner ist ein Mac Mini M1, und der Übersicht halber: Ich arbeite seit gefühlt 30 Jahren mit Macs.


Was ich bisher probiert habe:

Neustart

Sicheren Neustart und dann > Erstehilfe DATA reparieren.

App ONYX mit den Standardeinstellungen durchlaufen lassen.


Ich dachte kennt hier jemand die Möglichkeit die zugriffrechte zurückzusetzen.


Gruß

Sergio



Mac mini, macOS 14.7

Gepostet am 22. März 2025 12:43

Antworten
23 Antworten
Sortiert nach: 

25. März 2025 12:15 als Antwort auf barbagianni

barbagianni schrieb:
...
ich wollte in Abgesicherte MOdus starten. Es geht aber nicht (beim Hochfahren die Shift-Taste gedrückt halten).
...

Hallo barbagianni,


entschuldige bitte die falsche Anleitung – besonders, da Du bereits erwähnt hast, dass Dein Mac einen Apple-Chip hat und sich die Vorgehensweise für den abgesicherten Modus dadurch geändert hat.


Hier ist die offizielle Anleitung von Apple, die Dir weiterhelfen sollte::

> Starten deines Mac mit Apple Chips im sicheren Modus - Apple Support


Beste Grüße & viel Erfolg!

Antworten

25. März 2025 11:56 als Antwort auf barbagianni

Sieh' es mir bitte nach, aber dieser Mac ist unfassbar zugemüllt und völlig überlastet. Du hast auch zu viele Anwendungen gleichzeitig geöffnet, trotz der 16 GB RAM swappt der Mac nicht unerheblich (>2 GB).


Die Surfshark-Komponenten sind offenbar als System-Extensions (.kext) installiert.


Um die zu finden, musst du in folgenden Verzeichnissen suchen:


  • /System/Library/Extensions
  • /Library/Extensions
  • /Library/StagedExtensions


mglw. gibt es je nach Anwendung noch weitere Speicherorte. Es ist gut möglich, dass du die betreffenden kexts im Normalbetrieb nicht löschen kannst. Dann wechsle bitte in den abgesicherten Modus.


Meine Empfehlung wäre hier - auch unter Berücksichtigung der Gesamtsituation - den Mac komplett neu aufzusetzen, also einen clean Install durchzuführen und nur noch die Anwendungen, die unbedingt benötigt werden, zu installieren. Das Backup sollte nur zur Rücksicherung der reinen Datendateien benutzt werden.

Antworten

23. März 2025 12:15 als Antwort auf Netcracker

Besten Dank an euch beide.


Ich habe gestern Abend die Lösung dank Etrecheck gefunden: Surfshark, ein VPN mit Antivirus, hat mein System verlangsamt und die Bilder blockiert.

Normalerweise weist mich die App darauf hin, wenn Bilder oder ungewöhnliche Dateiübertragungen stattfinden. Dann kann ich die Aktion entweder genehmigen oder ablehnen.


Dieses Mal habe ich jedoch keine Hinweise erhalten – bzw. ich bekomme schon seit Langem keine mehr.

Vielleicht habe ich die Funktion irgendwann deaktiviert, ohne zu wissen, welche Auswirkungen das haben könnte.



Surfshark habe ich mittlerweile deinstalliert. Es sind jedoch ein paar "Teilchen" stecken geblieben die ich nicht weiss ich sie entfernen kann. hat jemand hier einen Tipp? Kann sein, dass sie sich im Cache befinden?







Antworten

22. März 2025 23:23 als Antwort auf barbagianni

Guten Abend, barbagianni,


wenn Du mit Terminal arbeiten möchtest, um mehr Kontrolle über die Berechtigungen zu erhalten, kannst Du den folgenden Befehl eingeben, um die Systemrechte zu reparieren:

sudo diskutil resetUserPermissions / `id -u`


Dieser Befehl setzt die Benutzerberechtigungen zurück und kann oft helfen, Probleme mit den Zugriffsrechten zu lösen.


Wenn Du den Befehl mit sudo ausführst, wird macOS nach Deinem Administrator-Passwort fragen. Das ist das gleiche Passwort, das Du beim Anmelden auf Deinem Mac verwendest. Achte darauf, dass beim Eingeben des Passworts keine Zeichen angezeigt werden – das ist völlig normal. Sobald Du das Passwort eingegeben hast, wird der Befehl ausgeführt und die Berechtigungen werden zurückgesetzt.


Falls Du noch Fragen hast, lass es mich bitte wissen. Ansonsten würde ich mich freuen, von Dir zu hören, ob Dir diese Lösung weitergeholfen hat.


Beste Grüße & viel Erfolg!

Antworten

23. März 2025 15:12 als Antwort auf barbagianni

Hallo barbagianni,


super, dass du den Übeltäter mit EtreCheck identifizieren konntest! VPN- und Antivirus-Programme greifen manchmal tiefer ins System ein, als einem bewusst ist.


Zu den übrig gebliebenen "Teilchen" von Surfshark: Oft hinterlassen solche Programme Reste in Library-Ordnern. Schau mal in ~/Library/Application Support/, ~/Library/Preferences/ und ~/Library/Caches/, ob du dort noch Ordner oder Dateien mit „Surfshark“ im Namen findest.


Du kannst den Mac auch im abgesicherten Modus starten (beim Hochfahren die Shift-Taste gedrückt halten) und dann noch mal nach Surfshark-Resten suchen – das verhindert, dass eventuell noch laufende Prozesse die Dateien blockieren.


Beste Grüße & viel Erfolg!

Antworten

25. März 2025 20:55 als Antwort auf barbagianni

Guten Abend, barbagianni,


es freut mich, dass du einige Optimierungen bereits umsetzen konntest! Dass KeePassXC aus den Autostart-Objekten entfernt wurde und du überlegst, Luminar AI zu deinstallieren, klingt nach einem sinnvollen Schritt, wenn es ohnehin langsam ist und du stattdessen auf die Adobe-Programme setzt. Das könnte sich positiv auf die Systemleistung auswirken.


Was Surfshark betrifft, ist es gut, dass du die Speicherorte der Daten identifizieren konntest. Wenn sich die Dateien auch im abgesicherten Modus nicht entfernen lassen, könnte es sein, dass sie von einem Systemprozess geschützt oder von einer restriktiven Berechtigung betroffen sind.


Unter macOS Sonoma auf einem M1-Mac kannst du den abgesicherten Modus so überprüfen:

Du kannst einfach im Terminal diesen Befehl eingeben:

system_profiler SPSoftwareDataType | grep "Boot Mode"


Wenn dort Safe statt Normal steht, bist du im abgesicherten Modus.


Beste Grüße & viel Erfolg!

Antworten

25. März 2025 22:31 als Antwort auf PreCognition

Nun, ich habe geschafft die Surfshark systemextensions zu löschen.

Eigentlich ist es ganz einfach :-).... nur man muss wiessen wie es geht.


Die SIP per Terminal in Mac-Wiedererstellmodus deaktiviert, beiden systemextensions samt den jeweiligen Orden gelöscht. ... was Netcracker vorgeschlagen hatte . Ich wusse aber nicht was SIP ist. Sorry.


Rechner in Wiedererstellmodus gestartet und die SIP wieder reaktiviert.


EtreCheck sagt: ... sie sind weg.




Antworten

24. März 2025 21:59 als Antwort auf barbagianni

Nein, im Etrecheck-Report werden keine privaten Informationen veröffentlicht.


Bei den AppleSilicon-Modellen funktioniert der Start in den abgesicherten Modus anders:



Quelle: Starten deines Mac im sicheren Modus - Apple Support (DE)


Antworten

25. März 2025 11:27 als Antwort auf Netcracker

Vielen Dank!


ich weiss nicht wonach ich die Surfshark "running" stoppen kann , aber hier das REport von EtraCheck


Clean up:

[Running] Surfshark Antivirus - version 4.16.2 (SURFSHARK LTD)

Application: Not found!

Description: System Extension enables Surfshark app to provide antivirus features.

[Running] Surfshark. WireGuard - version 4.16.1 (SURFSHARK LTD)

Application: Not found!

Description: System Extension enables Surfshark app to connect using WireGuard protocol.


/Library/LaunchAgents/com.microsoft.SyncReporter.plist

/Applications/OneDrive.app/Contents/SyncReporter.app/Contents/MacOS/SyncReporter

Executable not found




Antworten

25. März 2025 12:55 als Antwort auf barbagianni

Hallo barbagianni,


vielen Dank für die detaillierte Liste der Daten. Ich hoffe, du sowie Netcracker als hilfreicher User erlauben mir, meine Gedanken zu deinem EtreCheck-Report mit euch zu teilen.


Ich sehe, dass du auf deinem System eine Vielzahl an Anwendungen und Prozessen laufen hast, die möglicherweise Einfluss auf die Leistung deines Macs nehmen könnten. Hier sind einige Punkte, die ich aus den Informationen ableiten konnte:


Es scheint, dass mehrere Programme, wie Google Drive, Dropbox und Synology Drive, Hintergrundprozesse oder Agenten ausführen, die regelmäßig Aufgaben erledigen. Diese Prozesse, wie der GoogleUpdater oder der SynologyDrive-Agent, könnten systematische Ressourcen beanspruchen. Auch Anwendungen wie KeePassXC und Adobe Acrobat laufen anscheinend ständig, was ebenfalls zu einer gewissen Systemlast führen kann.


Ein weiterer Punkt ist, dass einige Programme wie Google Keystone Agent und DuckDuckGo nicht geladen werden konnten. Das könnte auf Fehler oder inkompatible Versionen hinweisen, die eventuell die Leistung beeinträchtigen.


Ein erheblicher Faktor für die Verlangsamung könnte die hohe CPU-Auslastung durch Prozesse wie WindowServer und Luminar AI sein. Diese beanspruchen sehr viel Leistung, was zu einer spürbaren Verlangsamung führen kann, insbesondere wenn mehrere ressourcenintensive Anwendungen gleichzeitig laufen. Es wäre hilfreich, die Nutzung von Luminar AI zu überprüfen oder Hintergrundprozesse zu optimieren.


Was den Speicherverbrauch betrifft, so ist dein RAM von 16 GB gut ausgestattet, jedoch werden bereits 7,79 GB verwendet, und der Swap-Speicher von 2,02 GB zeigt, dass dein System bei größeren Speicheranforderungen ins Schwitzen kommt. Dies könnte die Systemgeschwindigkeit beeinträchtigen und wäre eventuell ein Punkt, den du im Auge behalten solltest.


Es scheint, dass du regelmäßig Softwareaktualisierungen durchführst, was sehr gut ist. Es könnte jedoch sinnvoll sein, sicherzustellen, dass alle Apps auf dem neuesten Stand sind, da Updates häufig Verbesserungen und Fehlerbehebungen enthalten.


Außerdem machst du regelmäßige Backups, was sehr wichtig ist. Auch lokale Snapshots wurden erstellt, um Daten im Falle eines Problems schnell wiederherstellen zu können.


Falls du weiterhin Verzögerungen oder andere Leistungsprobleme feststellst, kannst du den Aktivitätsmonitor verwenden, um die spezifischen Prozesse zu überwachen und gegebenenfalls die Ressourcennutzung weiter zu optimieren. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, könnte es sinnvoll sein, sich auch direkt an den Apple Support zu wenden, um mögliche tiefergehende Ursachen gemeinsam per Fernwartung zu klären.


Ich hoffe, dass dein Mac bald wieder schneller läuft und du ohne Probleme arbeiten kannst

Beste Grüße & viel Erfolg!


PS: Bitte beachte, dass wir hier, mit Ausnahme der Apple-Moderatoren, alle normale Nutzer sind, genau wie Du. Unser Ziel ist es, uns gegenseitig bei technischen und anwendungsbezogenen Fragen zu helfen. Dies ist kein offizieller Apple-Support-Kanal.

Antworten

25. März 2025 14:13 als Antwort auf PreCognition

PreCognition – das nenne ich eine "ausführliche Erklärung."

Danke für die Mühe.


Ich kann wegen Acrobat zwar nicht viel machen, denke ich mal, aber ein paar Dinge lassen sich sicherlich optimieren. KeePassXC ist aus den Autostart-Objekten entfernt. LUMINAR AI überlege ich einfach zu deinstallieren. Es ist sowieso sehr langsam. Außerdem benutze ich Adobe Photoshop, Camera RAW und Bridge für die Bearbeitung und Verwaltung von Bildern. Das war ein Bundle, das ich günstig erworben habe.


Was Surfshark betrifft, habe ich identifiziert, wo die Daten liegen. Sie lassen sich jedoch leider nicht entfernen – auch nicht im abgesicherten Modus.


Wie kann man unter Apple M1 mit macOS Sonoma erkennen, ob der Neustart im abgesicherten Modus geklappt hat?

Dann sollte das Löschen der Daten doch möglich sein, oder?





Antworten

26. März 2025 09:54 als Antwort auf Netcracker

nur kurz nach lange Bereinigungsarbeit .... samt löschen des Caches usw.


EtreCheckPro version: 6.8.9 (68074)

Report generated: 2025-03-26 09:39:02

Performance: Excellent


Jetzt, dachte ich, kann ich meine Zeit an meiner eigentliche Arbeit widmen. Aber mich würde trotzdem interessieren was der Speicher 8,56 GB belegt und die 5,40 GB Daten in Cache sind.

Ist es normal? Wird es vom system benötigt?


Antworten

23. März 2025 08:10 als Antwort auf barbagianni

Onyx mit den default-Einstellungen zu nutzen, ohne genau zu wissen, was passiert, ist ein sicherer Weg ins Nirvana. Was sollte das denn bringen ?


Wenn dein Mac sonst normal funktioniert, ist mit den Zugriffsrechten alles in Ordnung und es gibt hier nichts zu reparieren.


Die Zugriffsrechte würden nur dann mglw eine Rolle spielen, wenn diese App einen (versteckten ?) User im System anlegt. Ist das so ? Wenn ja, wäre das alleine schon bedenklich.


Hat die App Onlinekompomenten ? Dann könntest du mal die Firewall prüfen und ggf deaktivieren.


P.S.: ich halte Onyx für ein nützliches und mächtiges Tool, es ist aber bodenloser Leichtsinn, es ohne Not einzusetzen.



Antworten

24. März 2025 07:37 als Antwort auf PreCognition

Guten Morgen,


ich wollte in Abgesicherte MOdus starten. Es geht aber nicht (beim Hochfahren die Shift-Taste gedrückt halten).


Kann sein, dass es mit Sonoma anderes geht?


Oder muss ich die Tastatur per Kabel verbinden?

Antworten

24. März 2025 07:49 als Antwort auf barbagianni

Über welchen Mac reden wir genau ? Typ und MY bitte.


Der Start in den abgesicherten Modus unterscheidet sich zwischen Intel- und AppleSilicon Macs. Ob das aktuell überhaupt noch Sinn macht, wage ich zu bezweifeln.


Was von Surfshark noch übriggeblieben ist, scheinen kexts, also Systemerweiterungen, zu sein. Dafür gibt es verschiedene Speicherplätze, idR /library/extensions o.ä.


Poste bitte mal den kompletten Etrecheck-Report.

Antworten

Zugriffrechte auf Sonoma zurücksetzen

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.