Leider kann man nur einen erneuten Scan auslösen, indem man allbenannten Gesichter entfernt. Oder alle Fotos exportiert, dann in Fotos löscht , auch Zuletzt gelöscht, und dann erneut importiert. Aber das wäre mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Was zeigt die Statuszeile in Fotos an - die Zeile steht in der Mediathek unter "Alle Fotos"?
Steht dort noch etwas anderes neben der Anzahl der Fotos und Videos, z.B. die Anzahl von "Objekten"? Das wären dann Objekte, die entfernt werden müssen.
Bei mir steht einfach nur- keine "Objekte" oder "nur auf diesem Mac".

Wie ist dein externes Laufwerk formatiert und mit dem Mac verbunden? Das Format sollte unbedingt APFS oder MacOS Extended (Journaled) sein und nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden. Auf dem externen Laufwerk sollten keine Time Machine Backups oder sonstige Backup software sein. es sollte über ein Kabel verbunden sein, kein NAS.
Wenn as alles sein Ordnung ist, sollte es eigentlich funktionieren. Ich habe gelegentlich Berichte gesehen, dass die gesichtererkennung nicht geklappt hat, wenn das Laufwerk verschlüsselt war. oder unter Sequioa nur die Systemfortosmediathek gescannt worden ist.
Aber dazu habe ich keine offizielle Dokumentation von Apple gefunden. es könnte eine Bug sein.
Das nach einem Systemupgrade früher schon mal benannte Gesichter wieder verschwinden können, ist leider normal. Wenn in einer neuen Systemversion das verfahren zur Gesichtererkennung verbessert oder sonst wie verändert worden ist, muß Fotos alle Bilder erneut scannen, und für Gesichter, die dann an einer leicht verschobenen Position wiedergefunden werden, wartet Fotos auf eine Bestätigung. Manche Gesichter werden dann gar nicht wiedergefunden oder neue kommen zusätzlich hinzu.