Keine iCloud Anmeldung unter OS X Yosemite möglich

Schönen guten Tag!


Ich hab hier ein älteres MacBook Air (2015) herumliegen gehabt und nachdem es längere Zeit mit Elementary OS gelaufen ist, wollte ich auf dem Gerät wieder MacOS installieren. Hat auch wunderbar geklappt, nur die iCloud Anmeldung funktioniert nicht. Mir wird immer angezeigt, dass die Kennung oder das PW falsch sind. Dabei bin ich aber zwei Meter daneben mit demselben User und PW angemeldet. Auch wenn ich mich dort zuerst abmelde und es dann am Air nochmals versuche, funktioniert es nicht.


In meiner Verzweiflung hab ich auch MacOS schon zweimal neu installiert, hat aber auch nicht geholfen.


weiß jemand woran das liegen kann?


Danke und schöne Grüße

Ältere Mac-Modelle

Gepostet am 25. März 2025 20:03

Antworten
19 Antworten
Sortiert nach: 

26. März 2025 18:32 als Antwort auf MartinGraz

Wenn es ein 2015er ist, funktioniert das Update auf Monterey, wenn du es so machst, wie ich vorgeschlagen habe. Ich benutze das gleiche Modell für unterwegs - ebenfalls mit Monterey. Zum "alten Eisen" oder "in die Tonne" gehört der noch lange nicht. Ich schätze an dem Modell die flache Bauweise, das geringe Gewicht und die ausgezeichnete Tastatur. Er ist zwar leistungsmässig eher schwach auf der Brust, aber für Office-Aufgaben, Mails & Co. bestens geeignet. Dazu hat er selbst nach 10 Jahren eine sehr lange Akkustandzeit.


Wenn es mit der Internetwiederherstellung nicht klappt, mach' das Update auf Monterey mit einem startfähigen Installationslaufwerk, dazu musst du ihn aber vorher zurücksetzen.


Startfähiges Installationsprogramm für macOS erstellen - Apple Support (DE)


Antworten

27. März 2025 19:39 als Antwort auf MartinGraz

Meine beiden MacBook Pros von 2015 laufen sehr gut unter macOS 10.14 Mojave. weiter würde ich sie nicht aktualisieren. Es ist sehr praktisch, noch Zugriff auf einen Mac zu haben, der nicht auf 64bit Apps beschränkt ist, und wo ich noch die alten 32bit Gerätetreiber laufen lassen kann.

Die offiziellen Anforderungen von Apple für iCloud stehen hier: Systemvoraussetzungen für iCloud - Apple Support (DE)


"Um iCloud zu verwenden, benötigst du mindestens iOS 10 auf iPhone 5, iPad (4. Generation) oder iPad Mini 2, watchOS 3 auf einer Apple Watch, macOS Sierra 10.12 auf einem Mac, tvOS 4 auf einem Apple TV (4. Generation) oder visionOS 1 auf einer Apple Vision Pro."


Yosemite hat iCloud mal unterstützt; es war ja die erste Systemversion, wo wir iCloud Fotos auf dem Mac verwenden konnten, aber iCloud hat sich inzwischen so verändert, dass Yosemite nicht mehr darauf zugreifen kann.

Antworten

26. März 2025 01:42 als Antwort auf MartinGraz

Deine Version von MacOS wurde 2014 veröffentlicht, das ist mehr als 10 Jahre her. Ich vermute, dass es damit zusammen hängt. Die Login-Sicherheit von damals taugt heute einfach nicht mehr.


Mein Lösungsweg wäre updaten, so weit es geht, dann erneut probieren.

Antworten

26. März 2025 13:20 als Antwort auf MartinGraz

Mit Yosemite ist keine sichere Anmeldung (ssl/https) mehr möglich. Auf dem Air läuft allerdings noch Monterey (macOS 12). Um das zu installieren genügt ein Start in die Internetwiederherstellung. Dazu schaltest du den Mac aus und startest ihn mit gedrückten cmd+alt+R-Tasten neu. Halten, bis ein sich drehender Globus erscheint. Dann mit dem Netzwerk verbinden und aus dem Dienstprogramm "macOS erneut installieren" auswählen. Ca. 40 Minuten später sollte er mit Monterey starten.


Ich nutze das gleiche Modell mit Monterey, funktioniert prima.

Antworten

26. März 2025 17:14 als Antwort auf DesApfelsKern

Danke für die Antwort. Ja, schon klar, dass die Version schon ein paar Tage alt ist. Allerdings lässt das Air keine neuere Version mehr zu, denn selbst nach einer Wiederherstellung (wie unten angeregt), ist nur Yos drauf.


Im Endeffekt heißt das jetzt, dass man das Teil nehmen und wegwerfen kann? Denn ohne Anmeldung bei iCloud hat das Gerät keinen Sinn.

Antworten

26. März 2025 17:16 als Antwort auf Netcracker

Danke für die Antwort. Die Wiederherstellung habe ich natürlich schon mehrmals gemacht nachdem ich Linux runtergeschmissen habe. Allerdings macht es kein Update auf Monterey, sondern nur auf Yos. Mehr geht nicht.

Im Grunde genommen ist das MacBook damit unbrauchbar und man kann es in die Tonne werfen.

Antworten

26. März 2025 21:27 als Antwort auf MartinGraz

Mit dem Tool Open Core Legacy Patcher (OCLP) lassen sich neuere Versionen von MacOS aufspielen, selbst wenn Apple das nicht vorsieht. Oft laufen sie problemlos, besonders wenn man keine anspruchsvollen Anwendungen ausführen will.


https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/


Klar ist: Die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko.

Antworten

26. März 2025 22:02 als Antwort auf Netcracker

Weil der Update nach Auskunft des OP nicht geht, vermute ich, dass es ein älteres Modell ist.


Klar ist OCLP immer eine Gratwanderung, vor allem auf den früheren einfachen Intel-Airs mit ihren schwachen Mobil-CPUs. Aber bevor es einfach so in die Tonne bzw. auf den Wertstoffhof wandert ?

Antworten

26. März 2025 22:05 als Antwort auf Netcracker

OCLP wollte ich eigentlich vermeiden, aber ich komme eben nicht mit dem Air auf Monterey. OCLP hatte ich schon mal versucht - läuft, wenn auch das Gerät nicht unbedingt Geschwindigkeitsrekorde aufstellt...


Aber okay, wenns keine andere Lösung gibt, wird es halt wieder OCLP werden.


Danke auf jeden Fall.

Antworten

28. März 2025 11:06 als Antwort auf Netcracker

Trotzdem erschliesst sich mir nicht, warum das Update bzw. die Neuinstallation nicht klappt.


Bisher wissen wir ja auch noch nicht, was Martin versucht hat, um von Yosemite auf eine neuere Version zu kommen, ausser einer Neuinstallation. Martin, zeigt der Mac in den Systemeinstellungen keinen Update an? Meine Macs mit Mojave zeigen In den Systemeinstellungen für Software Update hartnäckig, dass sie auf Monterey aktualisiert wollen werden. Aber dieser Upgrade auf Monterey erfordert ja den Zwischenschritt über High Sierra. Das müßte doch über einen Installer Stick oder von einer zweiten Partition aus gehen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich beim Upgrade auf Yosemite die neuen Systemversionen in einer zweiten Partition installiert.


Antworten

28. März 2025 11:59 als Antwort auf Netcracker

Also ohne OCLp funkts einfach nicht. Egal! Ich habe jetzt Monterey mit OCLp installiert und es läuft recht gut. Eigentlich überraschenderweise sogar recht flott und problemlos. Für den Zweck, für den das Air jetzt vorgesehen ist, also Mails und ein wenig Word, etc. reicht es allemal.

Antworten

Keine iCloud Anmeldung unter OS X Yosemite möglich

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.