Programme auf dem MacBook Air M1 öffnen sich teilweise sehr langsam

Hallo zusammen,

auf meinem MBA M1 öffnen sich Programme, wenn ich sie länger (einen Tag oder so) nicht gestartet habe, teilweise sehr langsam. Outlook aus dem App Store hüpft manchmal bis zu 20 Mal, Word, Excel und PowerPoint auch. Mein Fotobearbeitungsprogramm (DxO PureRaw 2 hüpft bis zu 30 Mal. Auf einem anderen MBA mit M2 öffnen sich die oben genannten Programme viel schneller (allerdings auch auf einem anderen MBA M1). Programme wie Mail, Infomaniak Mail, Seashore, coconutBattery etc. öffnen sich aber sehr schnell. Am Arbeitsspeicher kann es nicht liegen, dieser ist mit 15% Speicherdruck wenig ausgelastet und es sind auch nur ca. 50% des Arbeitsspeichers in Verwendung. Die SSD ist bloss zu 17% belegt, sollte also auch nicht das Problem sein. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Vielleicht noch als Info: Ich habe als Virenschutz Avira installiert, das hat sich aber eigentlich immer bewährt. Was ich noch anmerken wollte: Ich habe absichtlich nicht auf Sequoia upgedatet, da ich mit damit massive Anmeldeprobleme hatte.


Noch eine ganz andere Frage: Ich weiss nicht so recht, wie ich den Bildschirm meines MBA am besten putzen soll, wenn er schmutzig ist? Trocken bekomme ich beispielsweise Fingerabdrücke nicht ab. Habt ihr mir da Empfehlungen? Am liebsten etwas, das ich nicht extra kaufen muss, sondern ich bereits zu Hause habe.

MacBook Air 13″

Gepostet am 28. März 2025 15:24

Antworten
11 Antworten
Sortiert nach: 

28. März 2025 16:14 als Antwort auf iPhoneUserCH

Hallo iPhoneUserCH,


vielen Dank für Deinen Beitrag und Deine Frage in der Apple Support Community.


Es klingt wirklich frustrierend, wenn Programme plötzlich langsamer starten, obwohl die Hardware eigentlich mehr als genug Leistung hat.


Sicherlich liegt es an Avira, das den Startvorgang verzögert, vielleicht aber auch daran, dass einige Apps noch in der Intel-Version über Rosetta laufen. Falls Du sie noch nicht auf die Apple-Silicon-Version aktualisiert hast, könnte das, neben der Deinstallation von Avira, ein Lösungsansatz sein. Auch die Speicherverwaltung von macOS spielt eine Rolle – wenn Programme nach längerer Inaktivität entladen werden, dauert es beim nächsten Start etwas länger. Zusätzlich könntest Du Spotlight neu indexieren lassen und die Zugriffsrechte auf Deinem Mac zurücksetzen, um eventuelle weitere Systembremsen zu lösen.


Zum Thema Bildschirmreinigung kannst Du es am besten mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch probieren. Falls das nicht reicht, hilft eine Mischung aus Wasser und einem Tropfen eines milden Syndets. Wichtig ist, keine aggressiven Reiniger zu verwenden, damit die Beschichtung nicht beschädigt wird.


Ich hoffe, dass Dir diese Tipps weiterhelfen! Falls sich das Problem nicht verbessert oder Du noch weitere Fragen hast, lass es mich gerne wissen. 


Beste Grüße & viel Erfolg!

Antworten

29. März 2025 12:50 als Antwort auf Netcracker

Hallo zusammen

Ich erlaube mir mal, nach relativ kurzer Zeit zu berichten.


Ich habe soeben Avira von meinem Mac entfernt und alle Programme (inklusiv diese, die mit Rosetta gestartet werden) starten innert 2-3 Mal Hüpfen, also voll der Leistung meines MBA entsprechend.

Im Vergleich zu meinem Windows-Laptop habe ich keinen Lüfter, der manchmal überreagiert und habe (trotz nur M1) eine total geniale Maschine, die mir ein Foto in 5 Sekunden entwickelt, für was der Windows ganze 50 Sekunden braucht! Ich bin auf jeden Fall begeistert, aber bin momentan aufgrund der Ausbildung noch "gezwungen", zweigleisig zu fahren. Den Mac brauche ich so viel wie möglich und den Windows einfach noch so viel wie nötig. Weggeben kann ich ihn aber nicht, da er mir als Datenspeicher dient. Die Dateien, die ich viel brauche, sind auf dem Mac, da ich nur 256 GB SSD habe, alles andere ist auf dem 1 TB Windows. Sorry für den Roman, aber ich musste mal ein Loblied über Mac irgendwo hin ballern ;)

Antworten

29. März 2025 13:05 als Antwort auf iPhoneUserCH

Hallo iPhoneUserCH,


das klingt nach einem guten Plan! Die Neuindexierung von Spotlight kann oft helfen, wenn Suchprobleme auftreten, und es ist auf jeden Fall sinnvoll, Avira zu deinstallieren.


Hier findest Du weitere Infos:

Wie ich meine Datensicherheit auf Apple-Geräten verbessern kann – Apple Community


Zur Reinigung - Ein leicht angefeuchtetes / nebelfeuchtes Mikrofasertuch ist absolut in Ordnung. Falls hartnäckigere Flecken vorhanden sind, kann auch ein spezieller Bildschirmreiniger für Elektronik helfen.


> Apple-Produkte richtig reinigen - Apple Support (DE)


Liebe Grüße! 

Antworten

29. März 2025 07:13 als Antwort auf iPhoneUserCH

Du hast die Frage schon selbst beantwortet: Avira ist der Grund für das seltsame Verhalten, weil die Echtzeitkomponenten jeden Programmstart prüfen - und verlangsamen.


Das brauchst du nicht. Runter damit. Dann funktioniert auch dein Mac wieder.

Antworten

29. März 2025 08:26 als Antwort auf PreCognition

Salut PreCognition


Danke für deine Antwort.

Spotlight habe ich mal neu indexiert - ausserdem werde ich Avira (wie Netcracker geschrieben hat) mal testweise entfernen. Falls es dann immer noch Probleme gibt, melde ich mich wieder.


Bezüglich Reinigung: Mit einem angefeuchteten Mikrofasertüchlein versuche ich es mal, sofern dies kein Problem ist?

Antworten

29. März 2025 11:40 als Antwort auf iPhoneUserCH

Es sind keine Viren für macOS bekannt. Vor allfälligen Schadprogrammen schützen dich die Sicherheitseinrichtungen von macOS.


Antivirenprogramm sind mMn grundsätzlich selbst eher schädlich als nützlich. Sie benötigen auf dem Mac meist root-Rechte, um zu funktionieren und werden dadurch selbst zum idealen Einfallstor für Malware. Einige richten sogar ungefragt backdoor-Zugänge ein, die angeblich der Fernwartung dienen, aber in der Realität einen remote-Vollzugriff auf deinen Mac gewähren. Bei Bitdefender ist das z.B. so.


Klar findet so ein Programm immer mal was, das sind aber ausschliesslich Windows-Schadprogramme oder kompromittierte Links, die solche installieren (was auf deinem Mac nicht möglich ist). Wir hatten hier vor kurzem einen Fall, in dem ein solches Programm seine eigenen Virenkennungen als schädlich isoliert hatte. Der User hatte aufgrund des Fehlalarms bereits Systemkomponenten gelöscht.


Ich verweise hier auch gerne immer wieder auf die im BSI-Newsletter dokumentierten Schwachstellen in gängiger AV-Software.


Du selbst bist die grösste Schwachstelle für deinen Mac, also gesunden Menschenverstand einschalten und auf AV-Software verzichten.

Antworten

29. März 2025 13:13 als Antwort auf iPhoneUserCH

Vielen Dank für dein freundliches Feedback, iPhoneUserCH!


Es freut mich zu hören, dass Dein MacBook Air nach der Entfernung von Avira nun seine volle Leistung entfalten kann. Der Unterschied zur Windows-Maschine zeigt einmal mehr, wie effizient und angenehm leise ein Mac im Alltag sein kann – gerade ohne überdrehende Lüfter. Dein Mac sorgt nun für Geschwindigkeit und Produktivität, während der Windows-PC als Speicherlösung dient – eine clevere Kombination! Und Dein Loblied über den Mac ist absolut nachvollziehbar. 😄


Liebe Grüße! 🌺

Antworten

Programme auf dem MacBook Air M1 öffnen sich teilweise sehr langsam

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.