Zwei Aqara G4 Kameras in unterschiedlichen Netzwerken mit nur einem Apple TV betreiben

Hallo.

die Konfiguration bisher:

iPad und iPhone, auf beiden die Agara App installiert, beide haben Zugriff auf Home mit dem Apple TV 4K in Deutschland. Die Agara Kamera wurde eingerichtet, taucht in Home auf, alles läuft perfekt.


Meine Frage:

Wie kann man eine zweite Kamera dieses Herstellers im Ausland (also in einem anderen Netzwerk und ohne Home Zugriff) in dieselbe App integrieren?


Besten Dank und viele Grüße

iPad mini 6

Gepostet am 03. Apr. 2025 21:54

Antworten
15 Antworten
Sortiert nach: 

03. Apr. 2025 22:36 als Antwort auf mwg-hv

verlasse ich das Netzwerk hier in Spanien, und mitnehmen tue ich üblicherweise nur mein iPhone, verliere ich den Kontakt zu Kamera in dem neu eingerichteten Home.


Ja, weil die Übertragung vom Apple Home über einen Home-Hub läuft, und da du in Spanien keinen zu haben scheinst wird das Signal nicht in das Zuhause übertragen wenn du außerhalb des WLANs bist. Bist du im selben WLAN wie die Kamera, dann greifst du Lokal drauf zu. Das liegt daran, dass Apple Home eben nur dann „Ans Netz geht“ wenn ein Home Hub von Apple im selben Netz/Funkreichweite (Bluetooth und Thread) ist wie das Zubehör.


Melde ich mich aber am iPhone in der Aqara App von der deutschen Kamera ab, und mit den Accountdaten der spanischen Kamera an, dann sehe ich die G4 auch von unterwegs. Also jetzt auch ohne Apple TV, HomePod oder Ähnliches.


Völlig anderer Mechanismus, das geht über die Internetverbindung der Kamera selber, die „nach Hause“ ihr Signal überträgt was du dir dann anschauen kannst über Aqara Server.


Gruß

Tobias

Antworten

04. Apr. 2025 07:45 als Antwort auf mwg-hv

Guten Morgen Tobias. Genau darum geht es mir. Ohne Hub (hier in Spanien) scheint es nur über die Aqara App zu funktionieren. Das würde mir ja grundsätzlich reichen. Nur wie bekomme ich jetzt beide Kameras in die selbe App?


dazu würde ich ein weiteres Zuhause in der Home App machen, dafür am iPhone oben rechts auf die drei Punkte - Einstellungen des Zuhauses - oben Links auf < Zuhause - neues Zuhause erstellen. Das ist hier die sinnvollste und auch empfohlene Bewegung.


Ich hatte den Apple TV 4K in Deutschland erst lange nach Anschaffung der ersten Kamera gekauft, weil ich dachte, dass dann darauf dann die Videos gespeichert werden. Dazu braucht es aber wohl iCloud+.


und die Kamera muss HomeKit Secure Video können


also scheint der Apple TV erst mal grundsätzlich nicht zwingend notwendig zu sein.


Naja in dem Moment wo du von außerhalb über Apple Home auf dein Home zugreifen willst, dann eben zwingend erforderlich.


Meine Frage:
Apple TV ist von meinem iPhone ja durch das Löschen des Accounts im iPad schon leergeräumt..
Wenn ich jetzt also auch am iPhone auch die Home App lösche, und mich aich dort in den Einstellungen-Apps… von Home abmelden würde:


Ich versteh deine Schritte nicht so ganz die du da gemacht hast. Hast du am iPad einfach nur die Home Synchronisierung der iCloud abgeschaltet? Denn dadurch ist nix gelöscht, du kannst dann am iPad nur nicht mehr drauf zugreifen.


Ich würde empfehlen, bring iPhone und iPad und Apple TV auf den selben, angemeldeten Zustand, richte auf allen korrekt die Home App ein, dass auch da alle auf einem Stand sind. Alles andere macht, wenn du die App nutzen willst und nicht nur exklusiv die des Herstellers, keinen Sinn. Weil dieses durcheinander ist nicht so optimal.


Gruß

Tobias

Antworten

03. Apr. 2025 22:30 als Antwort auf mwg-hv

Vielen Dank euch beiden. Das habe ich schon befürchtet.

Bei der Einrichtung im Ausland (der Apple TV zu Hause ist vom Strom) erhalte ich laufend einen Time-out Fehler. Ich habe es dann über einen neuen Account am iPad versucht, erfolglos. Die Home App vom iPad gelöscht, erfolglos. Mich am iPad von Home abgemeldet, dann klappt die Einrichtung.


Jetzt das Problem: dadurch wurde auch meine komplette Konfiguration und alle Geräte, die vorher in Home in Deutschland eingerichtet waren gelöscht.


Die Konfiguration neu ist jetzt also wie folgt:

Am iPhone habe ich in der Hersteller App die Kamera in Deutschland laufen.

Am iPhone sehe ich jetzt in der Home App aber nur noch die spanische Kamera.

Am iPad sehe ich in der Hersteller App die spanische Kamera.

Am iPad sehe ich in Home die spanische Kamera.


Jetzt aber das nächste Problem:

verlasse ich das Netzwerk hier in Spanien, und mitnehmen tue ich üblicherweise nur mein iPhone, verliere ich den Kontakt zu Kamera in dem neu eingerichteten Home.


Melde ich mich aber am iPhone in der Aqara App von der deutschen Kamera ab, und mit den Accountdaten der spanischen Kamera an, dann sehe ich die G4 auch von unterwegs. Also jetzt auch ohne Apple TV, HomePod oder Ähnliches.


Irgendwie ein schlechter Witz, dass man eine frei erhältliche Kamera nicht eigenständig einrichten kann.

Antworten

04. Apr. 2025 06:51 als Antwort auf tobias501

Guten Morgen Tobias. Genau darum geht es mir. Ohne Hub (hier in Spanien) scheint es nur über die Aqara App zu funktionieren. Das würde mir ja grundsätzlich reichen. Nur wie bekomme ich jetzt beide Kameras in die selbe App?


Ich hatte den Apple TV 4K in Deutschland erst lange nach Anschaffung der ersten Kamera gekauft, weil ich dachte, dass dann darauf dann die Videos gespeichert werden. Dazu braucht es aber wohl iCloud+.

also scheint der Apple TV erst mal grundsätzlich nicht zwingend notwendig zu sein.


Meine Frage:

Apple TV ist von meinem iPhone ja durch das Löschen des Accounts im iPad schon leergeräumt..

Wenn ich jetzt also auch am iPhone auch die Home App lösche, und mich aich dort in den Einstellungen-Apps… von Home abmelden würde:

Würde dann eine zusätzliche Installation der zweiten Kamera in die vorhandene iPhone App funktionieren?


Besten Dank und viele Grüße

Antworten

04. Apr. 2025 07:46 als Antwort auf mwg-hv

Das ist recht simpel und wurde hier schon mehrfach geschrieben: Du brauchst einen Hub. Ohne dem geht es nicht. Entweder einen HomePod oder AppleTV oder einen hub von Aqara, z. Bsp. den M3. Wenn du keinen Hub nutzt, kann die Kamera auch in kein Netzwerk eingebunden werden.


LG, Dutchman

Antworten

04. Apr. 2025 07:51 als Antwort auf mwg-hv

Die Home App hat mit der Aqara App nichts zu tun. Apple Home ist mit HomeKit eine eigene Instanz zur Steuerung Deines Zuhauses. Wenn diese Steuerung von Außerhalb erfolgen soll, ist ein Hub (HomePod, HomePod mini oder Apple TV) erforderlich. Für die Aufzeichnung von Überwachungskameras ist unter HomeKit ein iCloud+ - Account erforderlich. Die Daten werden damit in der iCloud gesichert.


Was Aqara macht und wo dort die Daten gesichert werden kann ich nicht beantworten. Wenn es allerdings auf irgendwelchen Servern von Aqara selber ist, am Besten noch in China, wäre ich da vorsichtig. Da weißt Du nie, wer auf die Daten zugreift. Gerade bei Überwachungskameras ist das ein ganz sensibler Bereich.

Antworten

04. Apr. 2025 08:22 als Antwort auf Dutchman

Hallo Dutchman. Das kann aber so nicht stimmen, denn hier in Spanien habe ich die Einrichtung ja letztendlich ohne Hub durchgezogen. Bei der Kamera selber ist natürlich der hauseigene kleine Hub (oder eher Indoor-Glocke mit dem Setup Knopf) mit der Klingel dabei.







Antworten

04. Apr. 2025 08:30 als Antwort auf RichardB.

Auch dir vielen Dank. Deswegen verstehe ich ja auch nicht wieso während der Einrichtung die Verbindung zu Home schon grün angehakt ist. Das lässt sich ja auch nicht deaktivieren. Die Aufzeichnung auf Apple TV mache ich sowieso nicht, da ich kein iCloud+ Account habe. Mir ist jetzt nur noch wichtig, beide Kameras erfolgreich innerhalb einer App zu verwalten. Dafür verzichte ich dann schlimmstenfalls auch auf die Verbindung zu Home.


Das mit dem Datenschutz über China ist mir klar, aber meine Kamera Deutschland beobachtet nur einen Hausflur, und hier in Spanien wird sie bei Anwesenheit abgedeckt. Letztendlich fiel die Wahl auf den Hersteller aufgrund der Wärmeerkennung.

D-Link und TP-Link produzieren mir zu viele Fehlalarme bei reinen Lichtwechseln.


Ich werde in ein paar Tagen kurz vor meinem Rückflug die Kamera hier noch mal resetten, auch am iPhone die komplette Home-Verbindung löschen/ abmelden, und es erneut über die iPhone App als zweite Kamera probieren. Danach kann ich dann in Deutschland noch mal den Apple TV anwerfen und mir alles anschauen. Ich werde dann berichten.


Da lobe ich mir den Hersteller Ring. Setup super-easy, aber die Cloud leider sehr teuer.


Antworten

04. Apr. 2025 08:54 als Antwort auf mwg-hv

mwg-hv schrieb:

Hallo Dutchman. Das kann aber so nicht stimmen, denn hier in Spanien habe ich die Einrichtung ja letztendlich ohne Hub durchgezogen. Bei der Kamera selber ist natürlich der hauseigene kleine Hub (oder eher Indoor-Glocke mit dem Setup Knopf) mit der Klingel dabei.

Ohne Hub (AppleTV oder Homepod) ist keine Einbindung in Homekit möglich.

Antworten

04. Apr. 2025 10:40 als Antwort auf mwg-hv

Wenn Du die Kameras nicht in der Home App haben möchtest, da Du auch kein iCloud+ Account bezahlen willst, dann lasse die Home App einfach weg. Gehe nur über die Aqara App.

Wie auf der Seite selber beschrieben, bietet Dir Aqara folgendes an:


"Das G4 bietet Cloud-Speicher für bis zu 7 Tage ohne versteckte Gebühren."


In der App solltest Du damit als Cloud-Speicher die Aqara-Cloud einrichten können. Eine Internetverbindung ist natürlich Voraussetzung. Das machst Du mit beiden Kameras und kannst sie damit allein über die Aqara-App und der Aqara-Cloud verwalten.

Antworten

17. Apr. 2025 16:23 als Antwort auf mwg-hv

Hallo nochmal @all.

erst mal nochmals besten Dank fürs gemeinsame Brainstorming.

Ich hatte ihr versprochen, ich melde mich noch mal. Ich habe inzwischen vor meinem Rückflug nach Deutschland die Kamera in Spanien nochmals ge-resettet, und dann erneut über das iPhone, wo ja bereits die deutsche Kamera gespeichert war, die Einrichtung in der Aqara App durchgeführt.


Hat geklappt, jetzt habe ich beide Kameras in verschiedenen Ländern in einem Account. Der Knackpunkt ist also: man muss wirklich die Home-App komplett löschen, und in den iPhone Einstellungen die Verbindung zu Home zusätzlich aufheben.


Negativ bleibt jetzt dass ich dadurch Home (via Apple TV 4k) verloren habe.

Dort waren

1) meine TO-Link Heizkörper Thermostate mit gelistet (kein Verlust, die sind auch in der Kasa App weiterhin verfügbar), und

2) meine Ring Doorbell war darüber verlinkt und konnte so automatisch am Smart-TV aufgerufen werden.


Aber gut, mit Schwund muss man wohl rechnen :-)


Wünsche schöne Feiertage


Antworten

18. Apr. 2025 06:12 als Antwort auf mwg-hv

Du musst die Home App nicht komplett löschen. Du darfst nur die Kameras dort nicht integrieren. Diese müssen über den Aqara - Server laufen.

In dem Zuhause, indem Du Dein Apple TV stehen hast, kannst Du Apple Home einrichten und alle anderen Geräte damit betreiben.

Antworten

Zwei Aqara G4 Kameras in unterschiedlichen Netzwerken mit nur einem Apple TV betreiben

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.