Apple TV 4K kann keine Verbindung zur iCloud herstellen

Ich habe in den letzten Tagen den ATV 4th auf die letzte Version von tvOS aktualisiert (18.4) danach lief auch alles wie gewohnt. Ich konnte über Netflix und MagentaTV streamen, per AirPlay von iPhone und iPad streamen und mein Bildschirmschoner lief auch wie immer.


Seit zwei Tagen habe ich Probleme damit, den ATV in meinem Setp als Steuerzentrale nutzen zu können, es wurde backup mäßig auf den HomePod gewechselt.


Einmal zeigte mir die Home App auf meinem iPhone an, das ich mich auf dem ATV in iCloud anmelden soll. Dies habe ich versucht und musste feststellen, das dem auch so ist.


Ich habe dann geschaut ob es vielleicht eine neue Version von tvOS gibt und keine gefunden. Beim zurücksetzen habe ich anschließend ausgewählt das die neueste Version installiert werden soll und dann zurück gesetzt werden soll. Es wurde dabei auch eine neue Version gefunden, runter geladen und installiert.


Eingerichtet habe ich den ATV dann per iPhone. Nach der Einrichtung lief es scheinbar auch zunächst wie es soll. Ich bekam keine Meldung über die Home App. Keine volle Stunde später habe ich jedoch wieder die gleichen Probleme.


Eines ist mir aber zusätzlich aufgefallen:


In den Einstellungen unter AirPlay und HomeKit versucht der ATV die ganze Zeit einen Raum zu finden und das nun über Stunden. Unter Bildschirmschoner -> Aktuelle Auswahl ->Porträts synchronisiert der ATV ebenso lange bereits…


Lustiger weise funktioniert es vom iPhone meiner Frau ohne Probleme. Ihr Account ist ebenfalls auf dem ATV.


Und während ich hier schreibe hat sich unter AirPlay was getan. Der ATV hat einen Raum und sein Name wird angezeigt. Zusätzlich dazu sagt mir Home, das der ATV wieder die Steuerzentrale ist. Einzig AirPlay von Videos über Safari von meinem iPhone aus gehen immer noch nicht. Musik über die Musik App von Apple kann ich jedoch problemlos an den ATV senden.

Apple TV 4K, tvOS 18

Gepostet am 06. Apr. 2025 15:37

Antworten
4 Antworten
Sortiert nach: 

21. Apr. 2025 23:35 als Antwort auf ThoSte

Ich habe schon SEHR viel mit Homekit experimentiert, u.a. mit den Homepod minis und EVE-Geräten, seit Jahren. Das war anfangs ein echtes Drama, dabei habe ich viele Tricks herausgefunden, die als Workaround die Teile zum Laufen brachten.


Ich habe bei mir rund 40 Geräte im Homekit, das ist ein Horror, wenn die mal alle neu eingeloggt werden müssen, weil ohne Zurücksetzen von Apple Home nichts mehr fehlerfrei ans Laufen zu bekommen ist. Das Neueinrichten dauert dann Stunden/Tage. Gut, das ist alles über die Jahre besser geworden.


Falls deine Probleme anhalten, kann ich dir folgenden Tip geben: nach dem Update von Apple-Firmware mehrerer Homekit-Geräte (Homepods, iPhone Apple TVs im Homekit-Verbund) nimm inkl. Router (z.B. Fritzbox) alle Geräte vom Stromnetz und warte ein paar Minuten, bis du sie wieder mit Spannung versorgst. Ich provoziere damit das Löschen von irgendwelchen Datenbanken / Cache-Speichern auf den Geräten.


Ich mache das bei all meinen Geräten ca. 40 Geräten so:


  • FI am Stromkasten raus (muss eh ab und an auf Funktion geprüft werden - und so oft kommt das bei mir auch wegen dieses Themas nicht vor)
  • Schalte WLAN weg (sind bei explizite Access Points, keine Fritz-Produkte)
  • Lösche die dynamisch zugeteilten Geräte unter "Netzwerk" durch Klick auf "Entfernen" (o.ä.) in der Fritzbox
  • Zuschalten der Access Points zum Wiederherstellen der WLAN-Verbindung, so dass sich das Netz wieder neu aufbauen kann
  • Die private IP im iPhone oder iPad im Heimnetz habe ich immer deaktiviert, weil das teilweise auch schon zu Problemen im Netzwerk geführt hat


Danach funktioniert mein System nach einem Updates in den letzten Jahren einwandfrei ohne das ich das Homekit komplett zurücksetzen muss wie es damals einmal war.

Antworten

16. Apr. 2025 12:46 als Antwort auf ThoSte

Welche tvOS-Version hast du installiert? Du müsstest schon ein paar konkrete Details nennen.


Ich habe nun auch - mal wieder - Probleme, seit Apple tvOS 18.4 released hat. Die Softwarequalität ist mal wieder daneben. Bekomme eines meiner 4 Apple TVs nach dem Update nicht mehr in die iCloud. Das hat dann den gleichen Effekt wie du ihn beschreibst, nämlich dass der Raum nicht gefunden wird und in den iCloud-Settings korrekt eingebunden wird.


Vor ca. 5 Jahren war das auch schon ein Graus mit Apple Homekit. Immer, wenn sie wie jetzt neue Funktionen einführen, scheint im Hintergrund der Abgleich der Datenbank nicht sauber zu funktionieren. Eine Backup-Funktion für die Homekit-Geräte gibt es bis heute nicht, so dass beim Löschen der Homekit App alle Geräte verlorengehen. Bei rund 40 Geräte im Haus (Eve Thermostate etc.) ist das ein riesiger Aufwand, alle Geräte von Hand neu einzurichten. Hauptsache, mit jedem Update neue Emojis etc., aber bloß keine sinnvollen Verbesserungen.


Werde Apple verlassen und Home Assistant auf einen alten Rechner bringen. Mir reicht's. iCloud ist alles im Beta-Stadium.

Antworten

16. Apr. 2025 17:01 als Antwort auf gunnar103

Im ersten Satz steht das die probleme ein paar tage nach installation von tvos 18.4 begonnen haben.


diese probleme habe ich auch immer noch auf allen geräten mit ios 18.4 und ipados 18.4. meine frau kann auf den atv streamen mit ios 18.3.1.


das mit dem raum hat sich tatsächlich wieder gelegt. airdrop auf den atv geht allerdings immer noch nicht.

Antworten

20. Apr. 2025 22:19 als Antwort auf ThoSte

Ja, sorry, die Aussage zur tvOS-Version im ersten Satz deiner Ausgangsfrage hatte ich übersehen.


Habe es gerade mit iPadOS 18.4.1 und dem Apple TV 4K mit tvOS 18.4.1 geprüft. Ich kann aus Safari streamen, also durch Umschalten vom iPad auf das Apple TV, allerdings kann ich die Lautstärke hier nicht über das iPad beeinflussen.

Weiterhin habe ich es mit meinem älteren iPhone8 probiert, welches noch eine Version iOS 16.7.11 hat. Selbes Ergebnis, streamen geht, aber Lautstärke muss am Apple TV verändert werden, mit dem iPhone8 geht es nicht.



Antworten

Apple TV 4K kann keine Verbindung zur iCloud herstellen

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.