iPad Fotos Synchronisation schlägt fehl - interner Gerätefehler!?

Hallo,


ich habe immer wieder Probleme mit der Fotos Synchronisation mit iTunes. Nach jedem iOS oder iTunes Update ist der Haken raus, dass Fotos synchronisiert werden.


Darum habe ich jetzt mal das iPad komplett zurückgesetzt und neu eingerichtet (ohne Backup). Jedoch hängt iTunes immer (wie zuvor) bei dem sync der Fotos. Es bricht nach einiger Zeit dann ab mit dem Fehler: "Das iPad konnte nicht synchronisiert werden. Es ist ein interner Gerätefehler aufgetreten".


Somit bekomme ich es nicht synchronisiert und die Fotos wieder auf mein iPad.


Alle Updates sind installiert (iOS 11.0.1, iTunes 12.7, macOS High Sierra)...


Weiß jemand wie ich das hinbekomme oder zumindest eine detaillierte Fehlermeldung her bekomme? Sprich irgend eine Logfile oder so?


Danke schon mal!

iPad Air 2 Wi-Fi, iOS 11.0.1

Gepostet am 29. Sept. 2017 20:48

Antworten
260 Antworten
Sortiert nach: 

25. Dez. 2017 07:34 als Antwort auf Couchi

Ok, ich versuche es nochmal konstruktiv. Meine Kritik an der Vorgehensweise wurde gerade ZENSIERT (ich dachte das gibt es in Deutschland nicht mehr):


1. Es gibt keine Lösung

2. Bei meinem iPad liegt KEIN Hardwarefehler vor

3. Die Service-Leute von Apple stehen genauso im Regen wie wir

4. Wir müssen wohl auf ein update warten

5. Bis es soweit ist, können wir ja jeden Monat 50% unseres Nettoeinkommens ansparen, um dann den Aktienkurs von Apple zu stärken.


Besser? Oder werde ich jetzt zur Strafe von allen updates ausgeschlossen? Seht lieber zu, dass das wieder in Ordnung kommt!!!!!!!!!!!!!!!

Antworten

25. Dez. 2017 13:08 als Antwort auf Couchi

Hallo Couchi,


völlig falsche Schritte die du da angibst (von der Strategie hier).

Das Problem ist doch eindeutig Programmierfehler - weshalb ich empfehle, die Entwicklungsabteilung mit entsprechender Zuständigkeit umgehend von diesen Missständen in Kenntnis zu setzen.

Solange dieses Problem nicht behoben ist, ist das ein schwerwiegender Mangel einer zugesicherten Kernfunktion. Ich kann gerne die dazu verwendeten Werbeslogans von Apple zitieren.

Dem wird aber nicht mit notwendiger Sorgfalt nachgegangen wie mir scheint, denn IOS ist inzwischen alt und reif genug dafür, dass diese Basics funktionieren müssen. Unverständlich genug, dass man mit dem Betatest erst anfängt, wenn sich genug Endanwender beschweren! Wozu gibt es die public Tests? Wozu gibt es die Entwickler?

Es ist in meinen Augen sinnlos, hier die Nutzer bei Laune zu halten (zu versuchen), denn um diese BUGS kommt niemand herum. Wir müssen derzeit alle mit diesem Problem leben, sobald wir ein paar Hundert Fotos in der Mediathek haben. Und zwar schon seit Monaten. Die Empfehlung von Geräte-Resets, SMC-Reset, App-Reset und dergleichen lässt doch nur den trugschlüssigen Verdacht aufkommen, dass hier ein seltener Einzelfall auftritt. Dem ist aber nicht so.


Alternative Anbieter für Foto-Cloud-Sync wären amazon (mit den geringsten Abstrichen) und... sonst fällt mir kein brauchbarer ein.

Microsoft ändert nachweislich Metadaten und Qualität aller Objekte (Fotos und Videos), sowohl im onedrive als auch im onedrive for business.

Google reduziert die Qualität.

Andere in der Preisklasse habe ich nicht getestet. Und amazon... tja, die verwenden halt Deine Fotos für ihre Zwecke. Aber das machen eh alle. Ganz sicher auch Apple.


Aufgrund der nachweislich breiten Masse an Opfern der Unzulänglichkeiten in der Foto-App im Zusammenhang mit icloud-Sync hier mein Fazit an Apple: NICHT GETESTET!

Antworten

27. Dez. 2017 11:24 als Antwort auf -nicht_getestet-

Das iPad konnte nicht synchronisiert werden: interner Gerätefehler.

Als Hobbyfotograf habe ich mich für die Kombination iPhone/iPad mit Lightroom entschieden. Sehr viel Arbeit und auch Geld in den Workflow gesteckt um über 13000 Fotos zu synchronisieren und ständig mit GPS Informationen in Exif Daten mitführen zu können. Und da reden die Phantasten von künstlicher Intelligenz und denkenden Computern. Nicht einmal das Sortierproblem bei Fotos (bei Videos noch schlimmer) bekommen die in den Griff. All das geht jetzt nicht mehr. Keine Hilfe, keine Antwort von Apple - NICHTS. Handelt es sich hier um einen Programmierfehler oder geht es darum die Benutzer in die Cloud zu treiben? Mein Vertrauen in Apple fällt und fällt. Es gibt in Deutschland ein Produkthaftungsgesetzt. Das sollte man mal konsequent auch auf Software anwenden. Das geht ja auch in den USA mit Dieselschummlern.

Antworten

02. Jan. 2018 20:12 als Antwort auf fuzz2311

Hallo an Alle mit dem gleichen Problem. Gerade habe ich wieder mit dem Apple Support telefoniert, leider kann ich euch keine Lösung mitteilen.


Das was ich euch sagen kann, RUFT DORT AN.


Der junge Mann mit dem ich telefonierte hörte davon das erste mal.

Er sagte er gibt es weiter, allerdings je mehr Meldungen dort eingehen um so eher wird dem Problem nachgegangen. Meiner Meinung nach ein Kommunikationsproblem zwischen iTunes und iOS.

Ich glaue bzw. bin mir sicher das wir nicht darauf vertrauen dürfen das hier mitgelesen wird.


Also Leute Hörer in die Hand nehmen, vielleicht tut sich dann etwas.

Antworten

04. Jan. 2018 16:02 als Antwort auf Munsje

Hallo Munsje,


dass erzählen Sie hier jedem. Vielleicht nicht jeder von uns, aber die meisten sind diesbezüglich oder waren in Kontakt mit Apple. Ich warte streng genommen noch auf eine Antwort. Seit 4 Monaten. Auf mehrmalige Nachfragen habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Weder telefonisch, noch via Mail.


Das Hauptproblem ist, dass dieses Problem quasi totgeschwiegen wird. Die Akkuproblematik wurde auch erst Jahre später eingestanden. Vielleicht wird es auch hier so sein. Wie auch immer. Es ist offensichtlich ein Softwareseitiges Problem, weswegen keiner mehr Herumprobieren muss. Leider heißt es zu warten und zu hoffen.


LG Sebastian

Antworten

05. Jan. 2018 12:29 als Antwort auf Munsje

Natürlich hört er das (NICHT!) das erste Mal. Die Frage ist ja immer, wie verhält man sich den Endanwendern gegenüber.

Ich bin sicher, dass hier mitgelesen wird. Es werden ja auch die Beiträge gekürzt oder gelöscht, wenn unangemessen, das steht auch zitierfähig in den Richtlinien. Und irgendwer muss das auch machen. Somit dringt die Info zu jemandem durch. Ob diejenigen das weiterreichen, weiß ich nicht, wäre aber interessant zu wissen.

Davon ab - wir können noch so viel melden - da wird sich nichts tun. Und wenn, dann nicht aufgrund der Benutzerbeschwerden. Das hat noch keine Firma gemacht. (Neue) Ideen (Features) werden umgesetzt, ja, weil man mit Vorsprung neue Zielgruppen erreicht und das ganze ja auch werbewirksamer ist. Und Sicherheitslücken werden ab und an mal geschlossen. Aber solche Bugs bleiben ewig. Deren Behandlung bringt kein Geld.

Dass die Bugs aber User vergraulen, fällt unter die 5% Grenze, weshalb auch deshalb dem Troubleshooting keine große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das ist nicht Apple-spezifisch, das ist doch überall so.

Nicht zuletzt deshalb bekommen solche Bugs ja auch meinen Stempel "nicht getestet". Neue Features hingegen müssen bekanntlich nur einen anfänglichen Schein wahren. Auf Dauer zuverlässige, robuste, skalierbare und flexible Software zu schreiben, ist heute nicht mehr das Ziel einer Firma. (Das Ziel ist Umsatz, unser System beruht nunmal auf Ausbeutung und kann nicht anders funktionieren.)

Das muss ich auch nicht mit großer Anstrengung beweisen, das sieht jeder User nach mehr oder weniger intensiver Arbeit mit den Apps.

Eigentlich sollte man diese Probleme mit einem Care Paket mit dem Support durchexerzieren. Nur was bringt's? Der first Level Support wird dir die Programmierfehler nicht wegbringen. Das müsste mit der Entwicklungsabteilung nachgestellt werden. Aber da wird kein Endanwender so schnell hinkommen. Was wieder ein Beweis für meine obige Ansicht über die Fehlerbehandlung ist. Denn wäre das wirklich von Interesse, würde Apple den ein oder anderen User ins Boot nehmen und gemeinsam den Fehler aufsuchen, oder?

Ich würde mir sogar die Zeit machen und helfen, wo es nur geht. Aber bevor das passiert, werden meine Beiträge eher gekürzt oder gelöscht.

Antworten

05. Jan. 2018 12:47 als Antwort auf -nicht_getestet-

Genau das macht Apple ja. Ich habe etliche Stunden gemeinsam mit einem Apple-Ingenieur auf meinem Rechner und meinem iPad verbracht (einschl. Erstellen von Logs, Systemanalysen). Zusätzlich haben wir vereinbart, welche Schritte ich noch testen soll und habe das entsprechende Feedback an diesen Ingenieur zurückgeschickt. Es wird definitiv bei Apple an dem Problem gearbeitet. Inwieweit dieses Problem angesichts anderer Sachen (Akkus bei iPhones, Sicherheitslücken bei CPUs) möglicherweise in den Hintergrund getreten ist kann ich jedoch nicht beurteilen.


Es bleibt leider nur das unbefriedigende Warten, bis von Apple ein entsprechendes Update bereitgestellt wird.

Antworten

05. Jan. 2018 19:21 als Antwort auf xs_ebbe

Gleiches habe ich mit Apple getan. Nach Übersenden der Log Dateien kam aber, entgegen der Aussage des Second Level Supportes nichts mehr. Auch nicht nach 3 Monaten. Ich habe insgesamt bestimmt 5 Mails gesendet und gefragt was nun Phase ist. Bis jetzt keine Antwort.

Ich denke aber nicht unbedingt, dass das hier der Kapitalismus ist. Apple hat in der Vergangenheit wenig Probleme gehabt und wenn wurden diese beseitigt. (Nicht immer zeitnah, aber konsequent).

Eine derartige Strategie um die Leute in die Cloud zu treiben, halte ich für abwegig. Vielmehr denke ich, dass es entweder ein deutlich größeres Problem ist, als wir uns vorstellen können oder es derzeitig schlicht und ergreifend keine Lösung gibt. Vielleicht ist die Prio auch wirklich null. Schlussendlich wissen wir es nicht.


Das Problem ist, wie Apple mit dem Thema umgeht. Das hier mitgelesen wird ist garantiert - Was auch prinzipiell gut ist. Daher bin ich sehr froh, dass dieser Thread gegründet wurde und so viele tolle Menschen hier mit kommentieren. Irgendwann ist es dann - mit ein wenig Glück und Naivität - nicht mehr möglich die Prio auf null zu lassen.


Beste Grüße

Sebastian


PS: Meinen ersten, ausführlichen Bericht findet Ihr auf der Seite 3 ganz unten. Da steht nochmal genau drin, was ich zum damaligen Zeitpunkt getan habe.

Antworten

06. Jan. 2018 15:32 als Antwort auf Munsje

Hallo zusammen,


was heißt da warten....

Ich warte jetzt seit 8 Wochen und es tut sich nichts. Im Gegenteil gleiches Problem auch bei meinem iPhone X:

iOS: 11.2.1

iTunes: 12.7.2.58

Hatte alle Fotos darauf (36.525). Heute ein neues Album in Fotos hinzugefügt (200 Bilder)

Danach iTunes sync. (Wlan & Kabel - beides probiert) jetzt habe ich weder das neue Album drauf, dafür noch 28.650 Bilder :-(((
Ich ***** jetzt langsam!!!

Es ist nicht nachzuvollziehen was da passiert. Er hat jetzt aus diversen Alben unterschiedlich Bilder gelöscht.

Bin ebenfalls seit Wochen mit Apple in Kontakt und es passiert nichts. Das regt mich echt auf!!

Hoffe, dass hier bald funktionierende Updates kommen!


Grüße

Gernot

Antworten

07. Jan. 2018 08:22 als Antwort auf mjh2017

hallo mjh2017,


diesen Vorschlag kann ich aus heutiger Sicht nur unterstützen.

Apple galt als DIE Alternative zu all dem inkompetenten Wahnsinn der sich ansonsten in der EDV Welt als Marktführer sieht. Nun scheint es, als wäre die Abwesenheit eines Abteilungsleiters, der Recht, Pflicht und Ordnung im Auge behält, ein auf die Enduser abgewälztes Problem zu sein.

****

Was ausschlaggebend war, waren massenhaft Beweise in Form von Videos und Screenshots über Verhalten und Fehler der Software, des Supports, und ein paar Sicherheitslücken. Auf die Gefahr hin, dass mein Beitrag verbannt wird - was dann wieder ein deutliches Zeichen in die falsche Richtung ist - kann ich nur sagen: aufzeichnen was geht.

****
<Vom Admin bearbeitet>

Antworten

09. Jan. 2018 09:46 als Antwort auf fuzz2311

Nach monatelanger Irrfahrt durch die Support-Instanzen habe ich endlich erreichen können, dass ich mein iPad mini 3 zur "Reparatur" einsenden durfte, obwohl der Hardware-Check im Apple-Store Hannover natürlich keinen Schaden ergeben hatte. Ich bekam wie erwartet postwendend ein Austauschgerät zugeschickt. Das Austauschgerät hatte zum Glück iOS 10 drauf. Ich habe gestern in einem Anlauf 27.865 Fotos und Videos mit iTunes 12 synchronisiert.

Natürlich habe ich das angebotene update auf iOS 11 nicht gemacht. Insofern kann ich leider nur melden, dass unter iOS 10 alles geht. Der aufwändige Weg des Gerätetausches wäre eigentlich unnötig gewesen, wenn Apple mir ein Downgrade ermöglich hätte...aber so kann ich das Gerät endlich wieder benutzen. Leider eine schlechte Nachricht für die iPhone X-Käufer, die ein Gerät im Gegenwert eines Kleinwagens gekauft haben und nun auf ein vernünftiges Update warten müssen. Allen anderen, die ältere Geräte verwenden, kann ich nur raten, penetrant eine Reparatur außerhalb der Garantie zu fordern. Über diesen Weg bekommt Ihr vielleicht ein Gerät mit iOS 10 und die Welt ist wieder in Ordnung.

Antworten

09. Jan. 2018 11:04 als Antwort auf frankvonhildesheim

ohwee... guter Vorschlag, aber das klingt nach Aufruf / Petition. Wenn der Beitrag mal nicht moderiert wird,... ;-)

Im Nachhinein kann ich bestätigen, mit IOS 10 und Sierra gabs Mediatheksübergreifend weit weniger Probleme.

Antworten

09. Jan. 2018 14:50 als Antwort auf fuzz2311

Auch bei meinem iPad Air 2 das gleiche Problem. Keine Fotosynchronisation mehr seit iOS 11. Es ist eine Schande, was für ein schlechtes update, ich bin gewarnt. Nächstes Mal werde ich nicht gleich updaten, dann wird gewartet bis alles läuft...


Gestern kam ja ein neue iOS update raus. Hat vielleicht 11.2.2. schon eine Lösung gebracht?

Antworten

10. Jan. 2018 14:30 als Antwort auf fuzz2311

Hallo!

Ich hatte das gleiche Problem auf meinem iPhone-X seit dem Update auf 11.2.1. Meine gut 18.000 Fotos wurden nicht mehr in Ordnern angezeigt und das Übertragen neuer Fotos funktionierte gar nicht mehr.

Beim iPad-Pro mit 11.1.2 klappte nach zig Versuchen noch eine Übertragung des letzten Fotoordners.

Das Update auf iOS 11.2.2 brachte beim iPhone-X keine Verbesserung. Ich glaube daher, dass der Fehler weiterhin von Update zu Update mitgenommen wird. Aus diesem Grund habe ich mich gestern entschlossen, dass iPhone-X zurück zu setzen und als neues iPhone zu konfigurieren. Und siehe da: ALLE Fotos wurden auf das iPhone übertragen und wieder in Ordner angezeigt! Danach musste natürlich das iPhone komplett neu eingerichtet werden.

Die Prozedur habe ich in der Nacht und heute auch auf dem iPad-Pro gemacht. Auch hier ist wieder alles so, wie es einmal war.

Wie es bei weiteren Synchronisationen aussieht, wird sich zeigen.

Der Aufwand war jedoch enorm. Ich möchte die Stunden besser nicht aufaddieren...

Ich habe das Ganze einem Apple-Mitarbeiter geschildert und hoffe, dass die Software-Entwickler bei zukünftigen Updates den Weg über iTunes-Backups bzw. Synchronisationen nicht vernachlässigen.


Viele Grüße!

Antworten

Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.

iPad Fotos Synchronisation schlägt fehl - interner Gerätefehler!?

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.