Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Bluetooth Probleme im Auto nach iOS 13 & 13.1

Nach dem Update auf iOS 13 und 13.1 bricht die Bluetooth-Verbindung im Auto ständig ab. Hat Jemand eine Lösung dafür?

iPhone X

Gepostet am 25. Sept. 2019 13:35

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 25. Sept. 2019 14:46

Hallo, leider nein, aber ich habe das gleiche Problem. Es ist nicht möglich Musik zu hören oder einen Anruf zu tätigen, permanent wird die Verbindung unterbrochen und neu aufgebaut. Zeitgleich kommt jedes Mal die Meldung, dass ich so und so viel Minuten bis zur Arbeit brauche. Vielleicht hängt es damit zusammen. Anderswo habe ich gelesen, dass es einen weiteren Bluetooth Geräten im Auto liegen könnte, zum Beispiel an einer Smart Watch. Ich werde mal ohne die Apple Watch ins Auto steigen und das testen. Da ich aber scheinbar nicht der einzige bin, wird es wohl nicht am Fahrzeug liegen (Renault Grand Scénic).

151 Antworten

18. Okt. 2019 12:24 als Antwort auf Immo1985

Mist...nicht ganz. Zwar sind jetzt die Verbindungsproblem beseitigt. Alle Telefonfunktionen sind vorhanden, auch die Kontakte. Aber leider sind die Funktion "Suchen" und "Titelliste" im Bedienteil des Evoque deaktiviert, d. h. es lässt sich damit das Iphone nicht bedienen. Das ist mir erst jetzt aufgefallen, weil ich normalweise beim Starten des Autos am iPhone die Playliste starte und dann nicht weiter durch die Titelliste blättere. Aber es ist jetzt definitiv so, dass die Fernbedienung beim Musikhören per Blutooth sich auf Laut/Leiser und Vor- und Zurückblättern innerhalb der Playliste beschränkt...Nicht gerade üppig, zumal man somit während des Fahrens ja die Titelliste nicht ändern kann...es ist ja in Deutschland verboten, während des Fahrens ein Handy zu bedienen. Hier scheint also noch irgendein Fehler in der Kommunikation zu sein. Ich befürchte aber, dass dieses Problem von Apple nicht aufgegriffe wird, da es sehr fahrzeugtypisch sein wird. Und der Evoque ist ja zumindest in Deutschland nicht so sehr vertreten.

19. Okt. 2019 17:25 als Antwort auf valon131

Heute lange mit dem Apple Support gesprochen, auch das Neueinspielen von iOS13.1.3 über iTunes bzw. Finder (unter Catalina) ändert nichts, auch nicht das Neuaufsetzen des iPhone OHNE Wiederherstellung aus der Cloud.


Der Apple Support sagt, dass ich die beiden Freisprecheinrichtungen (Mini BJ 2017) und eine Parrot mki9000 updaten lassen müsse - es würde nicht an Apple liegen....

19. Okt. 2019 19:20 als Antwort auf reigra

Wurde mir vom Support auch so gesagt. Apple sei nicht Schuld und Audi müsse ein Update bringen. Dass die anderen Hersteller natürlich auch mal ein Update bringen müssen ist verständlich- trotzdem Apple hat etwas verändert und beim Kunden funktioniert nichts mehr. Ich rechne vor 13.2. schon nicht mehr mit Besserung. Sollte Apple aber tatsächlich bei seinem Standpunkt bleiben, so werde ich irgendwann die Kundenbeziehung mit dieser Firma beenden. Bei emails und Kalenderaktualisierunegen habe ich ebenfalls Probleme. Zu der Mail wurde mir nur vom Techniker gesagt die Mails würden bei Ihm auch nicht direkt abgerufen, deshalb sei es wohl kein Fehler sondern so gewollt. Klar! It‘s not a bug it’s a feature 😂😂

19. Okt. 2019 19:36 als Antwort auf hdsp

Apple ist auch nicht anders wie alle Hersteller. Immer die Schuld auf andere schieben. Seit IOS 13 ist alles ********, Mails werden nicht direkt angerufen, Kontakte im Auto nicht oder nur teilweise angezeigt. Bei den Kalendereinträgen geht auch alles schief, doppelt oder nicht vom PC aufs Handy übertragen oder anders rum. Die Liste ist ewig Lang 😡😡😡

ich für meinen Teil werde den angebissenen Apfel nicht mehr weiter empfehlen, Service ist zum ****** bei solchen Preisen.


Ach übrigens, habe einen BMW der gerade mal 5 Monate alt ist, 2019er Model, Neueste Software

19. Okt. 2019 20:46 als Antwort auf nadine456

Sorry, kann das alles leider nicht nachvollziehen. Fahre einen Grandland X, einen ADAM S und auch beim Astra K macht Apple CarPlay keine Mucken.

Funktioniert alles wie gewohnt.


Was das Abrufen der Mails angeht am iPhone hatte ich keine Probleme, aber anfangs mit der Anzeige im Lockscreen. Die wollte nicht, aber seit iOS 13.1.3 funktioniert auch das wieder.

19. Okt. 2019 23:05 als Antwort auf hdsp

Denke auch , das es mit 13.2 nicht besser wird. Habe aus lauter Verzweiflung schon die Beta installiert (weil einige User davon gesprochen haben, das es dort weniger Bluetooth Probleme gab). Bei mir lief es mit der 13.1.2 gut und erst mit der 13.1.3 hab ich so starke Probleme, das Telefon und Musik nicht mehr nutzbar ist im Auto. Teste nun gerade 13.2. beta 3, aber absolut keine Verbesserung.

20. Okt. 2019 11:48 als Antwort auf reigra

Genau das ist doch das Ding. Per Kabel sind alle Funktionen am Bedienteil am Auto funktionsfähig. Per Bluetooth nicht. Also kann es doch nur am Übertragungsprotokoll liegen. Somit ist eindeutig Apple in der Pflicht. Aber leider sieht Apple das wohl anders. Bei hier ist jetzt zumindest die Verbindung mit IOS 13.1.3 stabil. Ich stelle jetzt vor der Fahrt am IPhone die Playlisten ein und gut. Nicht so schön, aber funktioniert zu mindest. Der Titelsprung geht zumindest am Bedienteil. Nur das Wechseln der Playlisten nicht.

20. Okt. 2019 21:01 als Antwort auf reviloskate

Denke auch, das Apple da in der Pflicht ist. Habe im Moment das Synchronisieren der Kontakte deaktiviert, damit bleibt bei mir die BT Verbindung bestehen. So habe ich Musik und kann angerufen werden, sehe halt nur die Kontakte nicht (leider werden die beim Smart nicht gespeichert, sondern nur angezeigt, wenn BT aktiv ist). Ich wollte dann heute per Siri ein Telefonat starten, will ja nicht während der Fahrt am Handy rumspielen, aber so lange BT aktiv ist, geht Siri kurz an, aber bricht dann nach 1-2 Sekunden ab eh ich sagen kann, was ich möchte. Ohne BT-Autoradio-Verbindung kein Problem mit Siri. Kann das mal jemand testen, ob es klappt?

21. Okt. 2019 09:44 als Antwort auf valon131

Hallo,

bei mir hier der selbe sch... Seit ios 13 wird das iPhone 7 Plus schon beim Verbinden mit Renault Espace (Bj. 201, Carminat Tomtom) wieder getrennt. Auch mit dem letzten Update keine Besserung. Habe das Handy im Infotainment entfernt und jetzt klappt sogar die neue Einrichtung/verbindung gar nicht mehr. Das Koppeln bricht ständig wieder ab!

Langsam nervt's echt, bin mit Macbook Pro und iPhone immer unzufriedener und spare mir sicherheitshalber mal das Update auf Catalina. Bin jetzt echt nah am Umstieg, obwohl's mir noch ziemlich vor Windows graut. Aber wenn beides nicht richtig funktioniert, brauche ich ja nicht mehr das Doppelte bis Vierfache für Apple ausgeben... :o(

22. Okt. 2019 20:32 als Antwort auf valon131

Bei mir ist es seit dem Update auf 13.1.3 so, dass die Kontakte nicht mehr im Telefonbuch des Autos (5er BMW) angezeigt werden. Die Bluetooth Verbindung bleibt stabil aber ich muss für jedes Gespräch das Handy in die Hand nehmen. So ist das IPhone für mich nicht mehr zufriedenstellend und ich muss mir was anderes überlegen, wenn Apple sich weigert, den Fehler anzuerkennen und zu korrigieren. Schade, da ich ansonsten seit der ersten Generation der IPhones immer begeistert war.

22. Okt. 2019 21:17 als Antwort auf Jade272

Hallo, gleiches Fahrzeug, gleiche Einschränkung. Die Schaltfläche Suchen und Titel sind inaktiv. Der Rest funktioniert. Die Titel selbst werden dann aber beim Abspielen angezeigt. Bei mir war aber auch schon mit IOS 12 bzw. IOS 11ein Zugriff per Bedienteil auf die Playlisten nur über den Befehl Suchen möglich. Eine kleine Funktionseinschränkung gab es also eh schon. Aber nun kann ich nur noch per IPhone die Playlisten starten. Das ist schon ärgerlich. Beim Beetle meiner Frau funktioniert übrigens alles nach wie vor perfekt. Aber alles nur auf Apple zu schieben, ist wahrscheinlich auch nicht ganz fair. Ich vermute einfach mal, dass es per Bluetooth keinen einheitlichen Standard gibt, um Funktionsbefehle zu übertragen. Hier sprechen Apple und die Autohersteller wohl nicht genug miteinander. Ich denke mal nicht, dass das mit Android alles besser klappen wird. Ich hoffe dennoch, das es bald eine Lösung geben wird. Apple sollte ja ein Interesse haben, dass alles funktioniert. Kann ja eigentlich gar nicht so schwer sein, da Apple ja ein diesbezüglich fehlerfreies Betriebssystem schon mal hatte...das nannte sich IOS 12. :-)


Bluetooth Probleme im Auto nach iOS 13 & 13.1

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.