O2 eSim ohne Funktion seit Update auf iOS14

Hallo,

seit dem Update auf iOS14 (und watchOS 7) (beide vorher als Beta, jetzt als finale Version) funktioniert bei meiner AW4 die O2 eSim nicht mehr, in der AW-App wird nur "nicht in Verwendung" angezeigt und die Uhr hat keinen LTE Empfang mehr.

Habe auch schon alles einmal zurückgesetzt und eine neue eSim versucht aufzuspielen, alles erfolglos.


Gibt es dafür schon Lösungsansätze bzw. ist das Problem bekannt und wird bearbeitet?



Apple Watch Sport

Gepostet am 17. Sept. 2020 09:35

Antworten
Frage gekennzeichnet als ⚠️ Höchstrangige Antwort

Gepostet am 17. Sept. 2020 10:10

Moin,


Ein anderer User das Problem kürzlich wie folgt gelöst (allerdings noch unter OS6)

  • eSIM-Profil löschen
  •  neuen Registrierungscode von O2 besorgen 
  • Watch entkoppeln, dadurch auf Werkseinstellungen zurückzusetzen 
  • Watch neu koppeln und direkt bei der Einrichtung, den neuen QR-Code nutzen um das Profil zu installieren 


35 Antworten
Sortiert nach: 
Frage gekennzeichnet als ⚠️ Höchstrangige Antwort

17. Sept. 2020 10:10 als Antwort auf Dejot78

Moin,


Ein anderer User das Problem kürzlich wie folgt gelöst (allerdings noch unter OS6)

  • eSIM-Profil löschen
  •  neuen Registrierungscode von O2 besorgen 
  • Watch entkoppeln, dadurch auf Werkseinstellungen zurückzusetzen 
  • Watch neu koppeln und direkt bei der Einrichtung, den neuen QR-Code nutzen um das Profil zu installieren 


Antworten

17. Sept. 2020 10:28 als Antwort auf flx_94

ja hab ich schon probiert, klappt aber leider nicht.

Es gibt bei O2 auch keinen QR Code mehr zum Einrichten, das läuft jetzt direkt über die Watchapp und verlinkt dann direkt online zum O2 Tarif .

Das Problem wird auch schon bei O2 in den Foren diskutiert, ist wohl bei allen betroffenen seit Update auf iOS14, egal ob Final oder Beta.

Ist die Frage ob Apple da nachbessern muss am OS oder ob O2 das über ein Netzbetreiberupdate lösen kann.

Antworten

17. Sept. 2020 12:34 als Antwort auf Dejot78

Der Fall wurde eskaliert und der Support kümmert sich darum, ich wurde darum gebeten O2 auch zu informieren.

Apple ruft mich heute Abend zurück, Problem ist auf jeden Fall sowohl bei Apple als auch bei O2 Thema und wird bearbeitet.

Schätze mal da wird von einer Seite zügig ein Update kommen 👍🏻😃

Antworten

17. Sept. 2020 18:13 als Antwort auf proton

Bei mir waren beide sowohl Apple als auch O2 sehr bemüht das Problem zu lösen und nachdem ich gesagt hab dass mir so eh keiner helfen kann haben beide direkt verstanden

wird jetzt halt an die Entwicklung/IT weitergegeben.

bin mal auf Apples Rückruf gespannt heute Abend, werde berichten

Antworten

18. Sept. 2020 18:54 als Antwort auf Dejot78

Ich habe das gleiche Problem und konnte es bisher nicht lösen. Die Apple Hotline war, wie immer, bemüht aber in diesem Fall erfolglos. Ein Anruf bei der Hotline von O2 brachte da schon mehr Klarheit. Nach vielem Hin und Her konnte ich mit einem Techniker sprechen, der mir bestätigte, dass das Problem bekannt sei und nicht nur o2, sondern auch andere Anbieter beträfe. Es gibt bisher keinen Lösungsansatz. Das Problem liegt (so der Techniker) eindeutig bei Apple. Ich solle einfach das nächste Update von Apple abwarten...

Antworten

18. Sept. 2020 22:31 als Antwort auf Holi007

Ich bin ebenfalls O2-Kunde und habe das gleiche Problem. In einem parallelen O2-Forum-Thread kristallisiert sich heraus, dass zumindest viele, vermutlich alle Betroffenen ehemalige E-Plus/Base Kunden sind, deren Verträge irgendwann zu O2 migriert sind. Trifft das auch auf Euch zu?

a) gibt es hier im Forum jemanden, der einen „native“-O2 Tarif hat (ohne vorher E-Plus/Base Kunde gewesen zu sein) und dennoch von dem Problem betroffen ist?

b) gibt es hier im Forum jemanden, der einen umgestellten O2 Tarif hat / vorher E-Plus/Base Kunde war und nicht von dem Problem betroffen ist?

Es gab ja in der Vergangenheit öfter Probleme, die nur bei  ehemaligen E-Plus/Base Kunden auftraten.


Antworten

18. Sept. 2020 23:00 als Antwort auf patent_uck

Bei mir genau dieser „Werdegang“

von eplus über base zu o2

aber wo soll da das Problem rein technisch sein?

sowohl die physischen Sims sind seit Ewigkeiten getauscht und mit den eSIMs kann das doch auch keine Beziehung mehr haben ?!




Antworten

18. Sept. 2020 23:13 als Antwort auf Dejot78

Es ist in der Tat kaum nachvollziehbar, aber O2 scheint alte E-Plus Kunden irgendwie anders zu kennzeichnen/zu behandeln. Bei der Einführung von Wlan-Anrufen ging das zunächst auch nur bei O2-Kunden, die vorher keine Migration aus einem E-Plus/Base Vertrag hatten. Erst viel später wurde diese Möglichkeit auch ehemaligen E-Plus/Base-Kunden angeboten.

Antworten

18. Sept. 2020 23:18 als Antwort auf patent_uck

Na das hört sich ja fast nach einer Verschwörung an 😉☺️

egal woher es kommt ich denke mal es wird behoben in den nächsten Tagen 👍🏻

solange ich mit meiner AW6 telefonieren kann nächste Woche bin ich zufrieden 😊

Antworten

20. Sept. 2020 13:31 als Antwort auf Holi007

Selbes Problem: iPhone SE2, AW5, Ex-ePlus... hat ja bei den Betas angeblich auch nicht funktioniert, laut O2-Foren...


Kann ja nicht so schwer sein, hat ja schonmal funktioniert unter iOS13... oder was was werden hier für „Frickel-Lösungen“ zur eSIM angewendet?

Antworten

05. Okt. 2020 16:49 als Antwort auf Dejot78

Hallo geht mir genauso. Nichts geht mehr. iwatch 3 sogar zurückgesetzt wie der Support wollte keine Besserung. Erst seit dem Update diese Probleme. Vorher alles 1a mit esim usw. Nur meldet die iwatch App, die Apple Watch wird derzeit nicht unterstütz. Ein Unding ist auch, dass im Support alle noch so tun, als wenn es einmalig und unbekannt ist. Winsim teilte mir mit, die wissen nicht woran es liegt und die Telefone laufen schon heiß. Ich ärgere mich so, die ollen Updates aufzuspielen. Mein Sohn hat es am ipad noch nie Sicherheit hin oder her, aber das rennt und rennt einfach ohne Ärger. Ich hoffe, dass es schnellstens ein Update gibt.

Antworten

23. Nov. 2020 14:55 als Antwort auf Dejot78

Das wird seit Juni 2020 seit dem Netzbetreiberupdate von Apple geblockt, zumindest bei allen Discounter Anbietern.


Nur direkt bei Telekom, Vodafone, O2 soll es funtionieren.


Apple hat sich hier mit seinen "Partnern" zusammengetan und schließt alle anderen aus. Es geht wie immer nur um Geld.


Darum funktioniert die o2-eSIM auf der Apple Watch nicht - teltarif.de News


Man sollte gegen Apple klagen


Antworten

23. Nov. 2020 18:10 als Antwort auf Franz_nie_wieder_Apple

Ja gebe dir völlig Recht.ICh werde sicher nicht diese Unternehmenspolitik weiter unterstützen. Neues iphone ist schon gestrichen und werde, wenn nötig, das nächste Telefon nach fast 10 Jahren wieder auf Android zurückgreifen müssen. Habe so langsam die Schnauze voll. Was ich auch aktuell über imac höre ist auch nur armselig mit der Softwareerlaubnis usw. Nee, sollen doch andere den völlig überhöhte Preis zahlen. Ich hatte mir extra diese iwatch 3 mit eSim gekauft und so lange gewartet, bis mein Provider das anbot. Das es da wieder Hintertüren gab ist für mich von beiden Seiten eine asolute Frechheit.

Antworten

Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.

O2 eSim ohne Funktion seit Update auf iOS14

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.