Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Fotostream funktioniert nicht mehr wie er soll

Ich habe 3 Geräte: iPhone, iPad, MacBook.

Alle drei sind im (selben) WLAN, Fotostream ist jeweils aktiviert.

Lange Zeit funktioniert der Fotostrem zwischen den drei Geräten einwandfrei. In alle Richtungen.

Jetzt werden Fotos nicht mehr aufs Macbook übertragen.

Zwischen phone und Pad funktioniert es noch gut, nur eben nicht auf das macbook.

erst wenn ich den Fotostream einmal deaktiviere und wieder aktiviere, werden die Fotos (neu) übertragen.

Wenn ich jetzt ein neues Foto zB auf dem Phone mache, wirds aber wieder nicht (automatisch) übertragen.


Was muss ich tun?

MacBook Pro 16″, macOS 11.6

Gepostet am 02. Okt. 2021 21:43

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 09. Okt. 2021 19:09

ℹ️Fotostream funktioniert bei uns jetzt wieder zwischen tvOS15.1beta3, iOS15.0.1, macOS10.12.6Server und macOS11.6. In letzterem Fall lag das Problem offenbar an der „PersonalFirewall“-Konfiguration (toi, toi, toi). 🍀🙏😃👍🍀


=> Ich arbeite gerade an einer optimal angepassten macOS11.6-PersonalFirewall-Konfiguration!

Ähnliche Fragen

36 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

09. Okt. 2021 19:09 als Antwort auf Community-Benutzer

ℹ️Fotostream funktioniert bei uns jetzt wieder zwischen tvOS15.1beta3, iOS15.0.1, macOS10.12.6Server und macOS11.6. In letzterem Fall lag das Problem offenbar an der „PersonalFirewall“-Konfiguration (toi, toi, toi). 🍀🙏😃👍🍀


=> Ich arbeite gerade an einer optimal angepassten macOS11.6-PersonalFirewall-Konfiguration!

09. Okt. 2021 20:40 als Antwort auf Community-Benutzer

Hallo,

hier hat mal Leonie (Spezialistin für Foto und alles was damit zusammenhängt) folgendes zu Fotostream in einem anderen Post geschrieben:


MeinFotostream behält die Bilder nur für dreissig Tage in iCloud, und auch nur die tausend neuesten Fotos. danach können sie jederzeit automatisch aus iCloud gelöscht werden. Wenn du auf einem Gerät viel Platz hast, kannst auf einem Gerät noch ältere Fotos sehen, die schon längst aus iCloud verschwunden sind. Und wenn du auf einem Gerät das Häkchen bei Mein Foto Stream entfernst, siehst du überhaupt nur noch die Fotos, die zur Zeit noch in iCloud sind, also die neuen Fotos der letzten dreissig Tage. Ältere Fotos gehen dabei verloren.

Soweit ich weiss, wird das Mein Fotostream Album unter www.icloud.com gar nicht angezeigt. Wenn du dort Fotos siehst, sind das nur die Fotos aus iCloud Fotos. Und wenn du auf einem Gerät iCloud Fotos aktiviert hast, beeinflusst das, wie sich Mein FotoStream verhält. Ich würde auf keinen Fall beides gleichzeitig aktivieren - entweder auf allen Geräten nur noch Mein Fotostream, oder nur noch iCloud Fotos. Wie Christine schon gesagt hat, ist iCloud Fotos langfristig die bessere Option, da nur iCloud Fotos alle Bild- und Videoformate unterstützt, die wir mit den neuen iPads und iPhones aufnehmen können.

Achte insbesondere auf den Abschnitt "Im Album 'Mein Fotostream' werden auf unterschiedlichen Geräten unterschiedliche Fotos angezeig" in "Wenn "Mein Fotostream" nicht aktualisiert wird - Apple Support (DE)"


Fotostream ist aus den genannten Gründen kein Option und scheidet daher aus. Aber das kann natürlich jede*r halten wie er/sie mag. Bei ios 15.0.1 auf meinem iphone 11 pro und iphone 12 pro max und dem ipad pro nicht mehr verfügbar. Egal - ich habe mich längst davon verabschiedet. Schöne Grüsse Gerhard

02. Okt. 2021 21:59 als Antwort auf Apfelkerner

=> Dieses Problem hatte ich auch schon öfter und habe dazu gerade folgende Notiz gefunden:


Fotos-Mediathek unter macOS Catalina automatisch reparieren - und damit u.A. auch den Fotostream aktualisieren - lassen:


  1. Fotos-App beenden.
  2. Datensicherung der Fotos-Mediathek (z.B. via Time Machine auf einer Time Capsule).
  3. Die Wahl- und Befehlstaste („alt“ + „cmd“) gedrückt halten, während man die Fotos-App per Finder aus dem Programme-Ordner heraus startet (z.B. per Doppelklick auf die Fotos-App).
  4. Man wird gefragt, ob man die Fotos-Mediathek reparieren möchte. Sobald man auf den Button „reparieren“ klickt, geht’s los.
  5. Fotos-App beenden und auf normale Art und Weise erneut starten.
  6. In den Einstellungen den Fotostream deaktivieren und die Fotos-App beenden.
  7. Die Fotos-App erneut normal starten und den Fotostream in den Einstellungen wieder aktivieren.


=> Hoffentlich klappt es auf diese Weise, viel Erfolg!

08. Okt. 2021 11:38 als Antwort auf Community-Benutzer

=> Nachdem ich nun mit der Fotos-App für macOS11.6 auch wieder massive Fotostream-Probleme habe, musste ich mich erneut intensiver mit dieser "Apple-Management-Problematik" beschäftigen. Im Moment scheint die Fotostream-Synchronisierung min. zwischen iOS15.01 und macOS10.12.6Server noch wunderbar zu funktionieren. Bis gestern ging es auch noch in Kombination mit tvOS13.4.8 (nach einem Downgrade von tvOS15.1, mit der passenden ".ipsw"-Datei ;o) und tvOS15.1beta. Doch mit der Fotos-App fürs top aktuelle macOS11.6 funktioniert die Fotostream-Synchronisierung seit gestern leider überhaupt nicht mehr!


=> 💡Spontane Idee für eine relativ einfach selbst zu bastelnde Alternative zur Fotostream-Synchronisierung, auf Basis des "iCloudFotos"-Dienstes, ohne zusätzliche iCloud-Speicherkapazität mieten zu müssen:

  1. Die Fotos-App für macOS als "Server" nutzen. Am Besten auf einem besonders energieeffizienten MacMini, welcher - im HomeServer-Einsatz - täglich läuft und auf welchem täglich die Fotos-App automatisiert (z.B. via "Automator" oder "AppleScript") gestartet wird. In der Fotos-Mediathek bleiben lediglich diejenigen Fotos gespeichert, welche permanent mit dem iCloudFotos-Dienst synchronisiert werden sollen. Alle anderen Fotos exportiert man in max. Qualität z.B. in den "Bilder"-Ordner, auf eine SD-Speicherkarte (z.B. im internen "SDreader&-writer" eines "älteren" MacMinis bzw. MacBooks) oder auf eine externe "TimeCapsule".
  2. Auf dem heimischen "MacMiniServer" wird nun regelmäßig (min. täglich) ein selbst programmiertes AppleScript ausgeführt, welches überprüft, wieviele Fotos aktuell in der Fotos-Mediathek (und damit auch in der iCloud) gespeichert sind. Wenn für die von Apple kostenlos max. bereit gestellte iCloud-Speicherkapazität fast erreicht ist, werden - durch das selbst programmierte AppleScript - so viele der ältesten Fotos aus der Fotos-Mediathek in den lokalen Bilder-Ordner (in max. Qualität) exportiert und danach aus der Fotos-Mediathek gelöscht, bis in der iCloud wieder genug Speicherplatz für eine bestimmte Anzahl (hängt davon ab, wieviele Fotos Sie gewöhnlich max. pro Tag erstellen) neuer Fotos frei ist.
  3. Wenn Sie bereits in den lokalen Bilder-Ordner exportierte Fotos wieder automatisiert auf alle Ihre anderen Apple-Geräte übertragen wollen, brauche Sie diese dann - theoretisch nur noch - in die Fotos-Mediathek Ihres MacMiniServers zu importieren.
  4. Die macOS-TimeMachine sichert sowohl Ihre Fotos im lokalen Bilder-Ordner als auch Ihre lokale Fotos-Mediathek auf Ihrer lokalen TimeCapsule oder ein anderes "NAS".

=> Will ich bei nächster zeitlicher Gelegenheit mal ausprobieren. Die dazu von mir selbst implementierten AppleScripts stelle ich dann selbstverständlich an dieser Stelle als OpenSource zum freien Download zur Verfügung.

05. Okt. 2021 18:38 als Antwort auf Community-Benutzer

Meine aktuellen Einstellungen bzgl. der Fotostream-Synchronisierung, zwischen MacMiniServer, MacBookAir, und iPhone7, siehe Screenshots:


MacMiniServer:

MacBookAir:

iPhone7:




[Bild vom Moderator bearbeitet, um persönliche Daten zu entfernen]

15. Okt. 2021 23:11 als Antwort auf Community-Benutzer

ℹ️Mit folgender macOS11.6-PersonalFirewall-Konfiguration sollte die Fotostream-Synchronisierung funktionieren (siehe folgenden Screenshot):

ℹ️Juhuuu, nachdem ich den "7-Punkte-Plan" - welchen ich ganz oben selbst gepostet hatte - nochmals ganz genau Punkt für Punkt durchgeführt hatte, funktioniert die Fotostream-Synchronisierung bisher auch in macOS11.6 wieder, wie sie soll (toi, toi, toi ;o) !

🍀🙏😃👍🍀

03. Okt. 2021 00:46 als Antwort auf Community-Benutzer

Hi MacBlackMobile,


ich habs probiert und es funktionierte genau für ein Foto. Das wurde nach der Reparatur tatsächlich automatisch in den Fotostream übernommen.


Schon das zweite Foto wird nicht mehr übertragen. Erst wieder, nachdem ich Fotostream deaktiviert und wieder aktiviert habe.


Es sieht so aus als müsste ich irgendwo eine Art PUSH-Funktion an- oder ausschalten.....


Misteriös.



03. Okt. 2021 12:13 als Antwort auf Apfelkerner

... mmmh, sorry, im Moment fällt mir so spontan keine weitere Lösungsmöglichkeit ein. Evtl. bin ich ja bald auch wieder selbst von dieser problematischen Fotostream-Synchronisierung via iCloud betroffen und finde dadurch eine dauerhaft perfekt funktionierende Lösung. ;o)


=> Ist in Ihren macOS-Systemeinstellungen (-> Internetaccounts -> iCloud) evtl. noch die "Fotos"-Funktionalität aktiviert?


=> Welche Einstellungen haben Sie in der macOS-Fotos-App konfiguriert?


=> Bei mir hat die Aktualisierung der Darstellung von den Fotostream-Bildern - innerhalb der macOS-Fotos-App - gerade ganz schön lange gedauert. Hier braucht man i.d.R. viel Geduld, selbst wenn die Internetverbindung (sogar hier in Deutschland ausnahmsweise mal ;o) richtig flott ist.


=> Wie sieht die Konfiguration Ihrer iOS-Systemeinstellungen (-> Fotos) aus?


=> Wäre es denn für Sie akzeptabel, als vorläufige "Notlösung" das iPhone und das iPad per "Lightning->USB-Adapter-Kabel" direkt mit Ihrem MacBook zu verbinden oder aber die Fotos manuell via "AirDrop" auf Ihre anderen Apple-Geräte zu übertragen?

03. Okt. 2021 12:10 als Antwort auf Community-Benutzer

Hi,


Nein, Kabel ist für mich leider nicht praktikabel. Ich befasse mich jetzt mal mit icloud-Fots und vergrößter Cloud. Da stellen sich mir viele Fragen, zu denen ich nirgends eine Antwort fand. Ich mache eine neue Frage dazu auf, vielleicht ist das ja des Problems Lösung.


Überdies habe ich jetzt recherchiert, dass "mein Fotostream" eh abgeschafft werden soll. Ob das wahr ist weiss ich nicht...


Danke für Ihre Hilfe.

03. Okt. 2021 12:25 als Antwort auf Apfelkerner

=> Ich befürchte, dass die Planung des Apple-Managements, die - nach meinem Empfinden ursprünglich geniale - Fotostream-Funktionalität abzuschaffen, wirklich wahr ist. Aus turbokapitalistischer Sicht macht das halt auch "Sinn", weil man dann viel mehr iCloud-Speicherplatz benötigt als für die "temporäre" Fotostream-Funktion! ;o)


=> Sobald auch noch die Fotostream-Funktionalität abgeschaltet wird, trenne ich mich wahrscheinlich komplett von der iCloud-Synchronisierung und virtualisiere stattdessen eine schlanke Linux-Distribution auf unserem "alten" 2012'er IntelMacMini, um darauf den OpenSource-"NextCloud"- oder -"OwnCloud"-Server laufen zu lassen!

05. Okt. 2021 18:04 als Antwort auf Apfelkerner

Hallo,


mit Fotostream habe ich auf Anraten des Trainers aus dem Apple Store schon lange nicht mehr gearbeitet. Da werden Fotos nur unvollständig übertragen und nur als Kopie zum Anschauen - werden nicht in die fotomediathek übernommen. Ich synchronisiere über Fotos icloud. Unter ios 15 wurde Fotostream (endlich) rausgenommen. War ein altes Relikt.

Viele Grüsse Gerhard

05. Okt. 2021 18:04 als Antwort auf Apfelkerner

Doch - Fotostream ist weg. Ich weine diesem keine Träne nach. Wurde nicht weiter entwickelt. Fotos wurden nie vollständig übertragen. Für mich ist icloud Fotos die erste Wahl. Habe für meine zig Tausend Fotos die icloud zunächst auf 50 GB (99 Cent) gebucht und jetzt auf 200 GB.


Sync zwischen imac, mac book, ipad pro und iphones 11 pro und 12 pro max funktioniert perfekt und schnell.


Viele Grüsse Gerhard

05. Okt. 2021 18:24 als Antwort auf Community-Benutzer

=> Stimmt, seit dem Upgrade meines iPhone7 auf iOS15, scheint die Fotostream-Synchronisierung nicht mehr zu funktionieren. Die obigen iPhone7-Screenshots musste ich via "AirDrop" übertragen! 🐑🙄👎🐑


=> Für mich wäre dies eigentlich ein weiterer Grund für ein "Downgrade" via ".ipsw"-Datei, doch als App-Entwickler werde ich zur Nutzung der top aktuellen iOS-Version "gezwungen", weil selbstverständlich meine selbst programmierten iOS-Apps auf der neuesten Betriebssystemversion laufen müssen! 🐑😔👎🐑

05. Okt. 2021 18:44 als Antwort auf Community-Benutzer

=> Mmmh, 99 €-Cent/Monat ist für 50 GB - auch nach meinem Empfinden - wirklich nicht zu viel, doch habt Ihr auch von dem neuen "iCloud-Uploadfilter-Datenschutzproblem" gehört? 🤔


=> Wenn ich die Fotos lokal synchronisiere, habe ich weder Datenschutz- noch Speicherplatz-Probleme! 🥴👍


=> Doch leider funktioniert die eigene lokale Synchronisierung nicht in Kombination mit der tvOS-Fotos-App, welche meine Mutter besonders gerne nutzt! 😔👎


=> Selbst eine passende tvOS-"FamilyPhotoAlbum"-App programmieren, d.h. ab jetzt bin ich wieder vollauf beschäftigt und habe keine Zeit mehr fürs Apple-Community-Forum! 🐑🤪👍🐑

06. Okt. 2021 07:27 als Antwort auf Community-Benutzer

-> U.a. auch der Heise-Verlag (fachlich renommierte journalistische Quelle) berichtet von einem lokalen, künstlich intelligenten "Kinderporno-Scanner", offiziell ab iOS15 & iPadOS15: *******

-> BR5-Computermagazin-Podcast, u.a. mit dem Thema "Künstliche Intelligenz-Warum KI ein großes Dummheits-Problem hat": **********


=> Besser doch via ".ipsw"-Datei "downgraden"?!


[Link vom Moderator bearbeitet]

Fotostream funktioniert nicht mehr wie er soll

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.