Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

2015er MacBook Pro von macOS Monterey auf macOS Big Sur downgraden

Was soll ich anwählen, um mich und mein 2015er MacBookPro von Montery zu befreien und zu Big Sur zurückzukehren? Weder nämlich funktioniert bluetooth noch einige Adobe-Programme, mit denen ich – unfähig zu Office, open source oder was auch immer – ausschließlich arbeite? Für eine Antwort samt apple/mac-Link für's downgrade mehr als dankbar – die Anleitungen auf Youtube verstehe ich (alt, analog, kein ITler) leider nicht.

MacBook Pro 15″, macOS 12.0

Gepostet am 15. Nov. 2021 11:36

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 16. Nov. 2021 14:22

Hey svenja2309,


es gibt noch einen unkomplizierten Weg, deinen Rechner wieder auf das altbewährte Big Sur einzustellen.


Öffne Safari ❗️und klick auf der nachfolgenden Seite des Apple Support den rot markierten Link zu Big Sur an,


https://support.apple.com/de-de/HT201372



der den Big Sur-Installer direkt in den Programmordner packt.


Formatiere einen ≥ 16 GB USB-Stick Extended journaled, GUID-Partitionstabelle) und nenne ihn Stick.


Wenn der Big Sur-Installer in den Programmordner geladen wurde,



öffne Terminal



und gib den folgenden Befehl ein (geht auch per copy&paste):


sudo /Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Stick 


Der Befehl muss mit Admin-Passwort bestätigt werden; nach 15 - 20 Minuten sollte der bootfähige USB-Stick geschrieben sein, von dem du dein MacBook Pro hochfahren



und Big Sur installieren kannst 🍎


Bei Problemen, --> wieder Com 😎


Liebe Grüße

Manfred

7 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

16. Nov. 2021 14:22 als Antwort auf svenja2309

Hey svenja2309,


es gibt noch einen unkomplizierten Weg, deinen Rechner wieder auf das altbewährte Big Sur einzustellen.


Öffne Safari ❗️und klick auf der nachfolgenden Seite des Apple Support den rot markierten Link zu Big Sur an,


https://support.apple.com/de-de/HT201372



der den Big Sur-Installer direkt in den Programmordner packt.


Formatiere einen ≥ 16 GB USB-Stick Extended journaled, GUID-Partitionstabelle) und nenne ihn Stick.


Wenn der Big Sur-Installer in den Programmordner geladen wurde,



öffne Terminal



und gib den folgenden Befehl ein (geht auch per copy&paste):


sudo /Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Stick 


Der Befehl muss mit Admin-Passwort bestätigt werden; nach 15 - 20 Minuten sollte der bootfähige USB-Stick geschrieben sein, von dem du dein MacBook Pro hochfahren



und Big Sur installieren kannst 🍎


Bei Problemen, --> wieder Com 😎


Liebe Grüße

Manfred

15. Nov. 2021 22:14 als Antwort auf Drehzahl

Hallo Svenja,

hast du noch ein Backup von vor dem Upgrade auf BigSur? Wenn ja, dann das anschliessen, dann Macbook neu Starten und cmd +R gleich nach dem Startknopf drücken halten bis der Apfel erscheint. Dann in dem Menü das danach erscheint Time Maschine Backup wiederherstellen wählen. Da kannst du dann das ältere Backup auswählen und wiederherstellen. Es stellt somit inkl. Betriebsystem wieder her.


ps: alle Daten die jetzt gerade drauf sind, werden gelöscht und mit dem wiederhergestellten Backup überschrieben. Wenn du also noch Dateien hast, die du unter Big sur neu erstellt oder geändert hast, würde ich vorher noch ein Backup machen und nach dem ganzen überschreiben die einzelnen Dateien aus dem Backup zurückholen.

20. Nov. 2021 13:30 als Antwort auf michele180

Danke Dir! Ja, ich sichere alle paar Tage Backups auf externer Festplatte. Als ich dort allerdings jene com.apple.bluetooth.plist suchte, die sich seltsamerweise nicht lädt, um einfach mal zu versuchen, sie in Monterey reinzukopieren, fand ich nichts. Weder plist, noch etwas, was bluetooth heißt, und auch nichts, was Big Sur heißt. Jetzt befürchte ich, dass die Backups gar nicht vollständig sind. Weißt Du, ob dies Big Sur Back Ups sind, von denen ich starten könnte: /Users/***/Desktop/Bildschirmfoto 2021-11-16 um 09.08.01.png

(... finde hier keine Möglichkeit ein Screenshot einzufügen... kannst Du hinter diesem Link etwas sehen?)


[Persönliche Daten vom Moderator bearbeitet]

16. Nov. 2021 13:41 als Antwort auf svenja2309

Also wenn du im Backup bist, siehst du in der Regel folgende Ordner: benutzer, System, Library oder? Dann gehst du System, dann library, dann coreservices und suchst da eine plist mit Systemversion als Name. Die kannst du dir andchauen mit der Leertaste. Da drin solltes du sehen, welches Betriebsystem zum Zeitpunkt des Ausgewählten Backups ist. Wenn du das dann weisst welches du nehmen willst, merkst du dir das Datum an welchem es gemacht wurde. Das nimmst du dann.


aber ich meine, wenn du in der Recovery bist und sagst von TimeMaschine wiederherstellen sollte es dir gleich das Betriebsystem welches beim Backup war anzeigen rechts. Schau das dann mal an. Du solltest es sehen. Musst aber in die Recovery mit command+R beim start gedrückt halten bis der Apfel erscheint. Dann kannst du loslassen. ;-)

18. Nov. 2021 12:57 als Antwort auf Mercutio

Mensch Manfred, das war echt toll erklärt – danke!

Aber ... ich traue mich trotzdem nicht.

Mit den Adobe-Programmen kann ich jetzt – nach drei Tasten drücken während (nicht 'nach' wie von apple beschrieben) Ausschalten – wieder arbeiten, nur Bluetooth gibt's nicht. Da die Maus aber (wenn auch ohne scrollen) kurioser Weise dennoch erkannt wird, arbeite ich weiter mit dem kranken Monterey und hoffe auf baldiges Beheben der Bugs (... Fehler heißen so, nicht wahr?)

Dir und allen einen angenehmen Wochenausklang und vielen Dank für die Tipps (... bei denen ich leider zu viel Angst habe, mehr Schaden anzurichten, als besteht)!

2015er MacBook Pro von macOS Monterey auf macOS Big Sur downgraden

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.