Seit macOS Monterey Update geht Bluetooth nicht mehr

Hallo,

mein bluetooth lässt sich nicht aktivieren, nach monterey update. Systemeinstellungen reagieren nicht, wenn ich auf bluetooth eigenschaften klicke. ich kann keine bluetooth maus oder meine bluetooth kopfhörer nutzen.

seit ich auf meinem macbook (pro16" ; Baujahr2016) monterey installiert habe , funktioniert mein bluetooth nicht mehr , ich kannn weder meine bluetotth kopfhörer noch meine bluetooth maus verbinden. nicht einmal die bluetooth - einstellungen laden!


ECHT ÄRGERLICH


[Betreff vom Moderator bearbeitet]

Gepostet am 19. Nov. 2021 11:27

Antworten

Ähnliche Fragen

58 Antworten
Sortiert nach: 

20. Nov. 2021 17:31 als Antwort auf P_A_Kicka

Hallo P_A_Kicka!


Das ist allerdings ärgerlich!


Versuche einmal folgende Schritte der Reihe nach zur Problembehebung:


  1. Den SMC deines Mac zurücksetzen
  2. NVRAM oder PRAM auf dem Mac zurücksetzen
  3. Starten deines Mac im sicheren Modus
  4. Einen zweiten Admin-Benutzer einrichten und es darin testen: Einrichten von Benutzern, Gästen und Gruppen für den Mac


Dadurch können wir dann sehen, ob dein Problem benutzerspezifisch ist oder systemweit und können es weiter eingrenzen. 



Lass uns gerne wissen, ob es funktioniert hat oder du noch weitere Fragen hast.

Liebe Grüße!

Antworten

21. Nov. 2021 16:27 als Antwort auf DobbyDobster

Es ist nicht nur ärgerlich, dass ich mir eine neue USB-Maus kaufen musste, sondern , das APPLE immer mehr unfertige Sachen auf den markt bringt. möchte Apple den user unnnötig quälen? anscheinend wird am controlling gespart. dies war definitiv mein letztes apple produkt. es gibt bessere unnd preiswertere produkte, deren support auch noch schneller funktionieren.


Ihr wollt mir ernsthaft 4 verschiedene möglichkeiten zur schadensbegrenzung anbieten, wo es mit dem alten betriebssystem reibungslos lief???


was ist nur aus dem alten prinzip geworden, das zuerst alles ausgiebig getestet wird bevor eine betaversion und letztenendes ein produkt auf denn käufer losgelassen wird , dass auch wirklich funktioniert.


mfg !



Antworten

22. Nov. 2021 09:11 als Antwort auf DiSasso

ich habe selbstverständlich zuerst alles selbst ausprobiert , war in diversen foren ,wo das gleiche problem behandelt wurde.

kein tipp hat geholfen. und die ganzen fehlerberichte ,die ich an apple gesendet habe, weil systemeinstellungen nicht reagieren, die bluetooth eigenschaften nicht laden und dann auch nicht reagieren. da kann einem der verdacht kommen, wenn vorher alles funktioniert hat und nur durch dieses furchtbare monterey update nun nicht mehr, das der fehler bei dem hersteller liegt!

Antworten

25. Nov. 2021 17:57 als Antwort auf P_A_Kicka

An Monterey liegt es dann ja aber nicht, oder? Ich bin nicht der Einzige, bei dem es ohne grosse Probleme laeuft. Warum machst Du ueberhaupt sofort ein Update? Bei mir sind automatische Updates ausgeschaltet, bei allen meinen Geraeten. Das entscheide ich selbst und beschwere nich dann auch nicht, wenn Fehler auftreten.

Antworten

04. Dez. 2021 12:50 als Antwort auf P_A_Kicka

hallo, ich habe mit meinem imac 5k 2017 aktuell auch bluetooth probleme. auf einmal kappt die verbindung. im internet lese ich immer von dem bluetooth debug menü welches man erreichen soll wenn man die shift + option taste gedrückt hält und auf das bluetooth symbol in der menüleiste klickt. allerdings erscheint diese funktion bei mir nicht.


wenn ich in das bluetooth menü der systemeinstellung gehe sehe ich nur flackern und die geräte verschwinden zeitweise.


vielleicht hat hierfür jemand einen lösungsansatz bzw. evtl. ähnelt sich die thematik zu dem genannten problem.


danke und gruß,

sf_1992


Antworten

07. Dez. 2021 02:26 als Antwort auf P_A_Kicka

Habe seit heute nach dem Update das gleiche Problem...würde gerne downgraden aber das ist ja auch der Horror. Bei mir geht nichts....Bluetooth Einstellungen sind nicht sichtbar und werden auch nicht in den Systemeinstellungen angezeigt. Bei Klick auf die Maus oder Bluetooth in den System einstellungen stürzen diese ab

Antworten

07. Dez. 2021 12:39 als Antwort auf P_A_Kicka

Yes, bin gerade dabei…habe auf wieder auf Catalina downgegradet…grausam alles…versuche jetzt meine Daten wiederherzustellen…dauert ca 6 Stunden…es ist ein Horror und ich weiß nicht wann und wie ich wieder arbeiten kann…ganz schlechtes Update…noch nie so einen Shit gehabt und bin Mac User seit 1997

Antworten

07. Dez. 2021 14:01 als Antwort auf P_A_Kicka

Sag doch mal bitte was der Support Deiner Meinung nach tun soll! Bei den meisten laeuft alles gut, Du und ein paar andere haben Probleme. Was machst Du mit Deinem Fernseher oder Auto wenn Du Probleme hast? Ich gehe dann in die Werkstatt. Das waere doch mal eine Loesung oder?

Antworten

07. Dez. 2021 14:16 als Antwort auf DiSasso

Der Support kann nur das tun was möglich ist…es geht nicht um den Support…hier geht es um einen heftigen Buck der die komplette Bluetooth Peripherie und sehr wichtige System Einstellungen lahmlegt. Hatte das System vorher problemlos auf einem Mac Book installiert und deshalb frohen Mutes auch an meinem Desktop Mac Pro das Update installiert. War etwas blauäugig und wird mir eine Lehre sein. Dennoch sollte Apple da besser im Vorfeld arbeiten…da zahlreiche professionelle User wie ich heftige Probleme haben.

Antworten

07. Dez. 2021 15:24 als Antwort auf MartinSmack

Die meisten haben diesen Bug jedoch nicht! Ein genereller Fehler in Monterey ist es damit nicht. Also was soll Apple Deiner Meinung nach im Vorfeld tun? Dein MacPro hat einen Fehler, den Du nicht beheben kannst. Dafuer gibt es Werkstaetten und Spezialisten.

Ich mache es aehnlich wie Du, ein Update fuer unsere beiden iPhones mache ich sofort, wenn alles funktioniert auch das zweite nach ein paar Tagen.😇

Leider ist bei Dir wohl etwas mit der Hardware passiert, was hoechst wahrscheinlich auch -frueher oder spaeter- im normalen Betrieb passiert waere. Das ist Pech, kann allerdings mit jedem technischen Geraet passieren. Wobei ich nicht ausschliessen will, dass ein Bauteil evtl von Anfang an "kritisch" war und dann bei hoeheren Leistungsanforderungen den Geist aufgibt. Das zu beweisen wird praktisch unmoeglich sein, so dass Du je nach Alter des Systems kein Entgegenkommen erwarten kannst.

Antworten

08. Dez. 2021 15:52 als Antwort auf DiSasso

also , wenn mein auto ein systemupdate bekommt, dann gibt es kostenfreie rückholaktionen (bei nicht funktionieren), Apple, das reichste unternehmen, kann sich so etwas , natürlich nicht leisten ;)

jetzt vor weihnachten, ist natürlich auch sofort ein termin zu bekommen. und die kosten sind apple mäßig. soll man wirklich einen monat warten? und däumchen drehen? ersatz gibt es ja wohl kaum , um wieder bei deinem autobeispiel zu bleiben.

Antworten

08. Dez. 2021 16:08 als Antwort auf DiSasso

Sag mal, wieviel bezahlt Dir der Apple Support eigentlich für Deinen Support. Wir haben ein Problem und posten hier ob vielleicht jemand eine Lösung hat. Deine Kommentare führen uns nicht weiter deshalb blubber doch woanders rum. Danke!

Antworten

08. Dez. 2021 16:50 als Antwort auf P_A_Kicka

Hallo Kicka, den Link zu Catalina...Big Sur traue ich auch nicht...den findest Du im Apple Store. Die ganze Sache ist Mega aufwändig...habe es jetzt erst nach fast 2 Tagen geschafft. Ich musste 1 TB an Daten wiederherstellen. Daten gehen nicht verloren wenn Du ein aktuelles Backup machst. Das heißt mache auf jeden Fall auch ein Backup trotz Fehler in Monterey. Die Daten wurden später via Migrationsasisstent einwandfrei rübergeschaufelt. Ein paar Einstellungen muß man zwar nochmal korrigieren aber das hält sich in Grenzen. Der Workflow geht wie folgt:

0) Back up machen via Timemachine

1) Mac OS Catalina oder Big Sur im App Store über Suche eingeben und download / Installierung starten.

2) Sobald der Download abgeschlossen ist die eigentliche Installation abbrechen, Installer schließen...wahrscheinlich bekommst Du eine Meldung das es nicht installiert werden kann auch gut. Einfach Fenster schließen. Der Download ist noch da und zwar unter Programme.

3) Besorge Dir einen 16 GB USB Stick formatiere ihn neu und nenne ihn MyVolume.

4) Öffne Terminal und gib folgenden Befehl ein

sudo /Applications/Install\ macOS\ Catalina.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume

Drücke Enter und gebe nach Aufforderung Dein Passwort ein (Terminal zeigt das Passwort nicht) Enter und los gehts..

dauert bisschen bis Done dort steht und der Stick den Namen Catalina Installation hat;).

5) Lass den Stick am Rechner und starte neu im Recovery Mode (Command +R)

6) Wähle Dein Netzwerk aus und gib das Passwort ein

7) Wähle Deinen Stick (Catalina Install) aus der Liste und starte die Installation

8) Wenn er fertig ist was schon eine Weile braucht...startet xfach neu...nicht irritieren lassen...Anzeige steht ewig und macht dann ruckartige Fortschritte...Installation folgen und die entsprechenden Parameter eingeben...

9) Via Migrationsassisten entweder direkt beim Abschluß der Installation Dein BackUp auswählen und die Daten wiederherstellen oder Du machst es später...

10) Wenn das alles abgeschlossen ist melde Dich an und achte drauf das Deine angeschlossenen Festplatten bzw Deine Dateiordner die richtigen Zugriffsrechte haben...Ich musste allen Raid HD's und allen privaten Ordnern via Command + I neue Zugriffsrechte erteilen (Auf alle Unterordner anwenden) da sie nicht mehr korrekt waren...geht aber zackig...nervt trotzdem..


Du findest zig Infos zum Downgrade via Google ...das ist der Weg den ich gemacht habe und er hat funktioniert...2Tage Shit um den Ursprungszustand wiederherzustellen...


Ich denke die Systeme ab Mac OS Big Sur sind nur noch auf den Apple Chip zugeschnitten...heißt willst Du up to date sein...ich brauche es eigentlich wegen FCP...dann musst Du demnächst neue Hardware kaufen...das ist die Strategie...auch wenn mein MacPro Vollausstattung wie am Schnürchen seit 6 Jahren seinen Job macht...


Hoffe es hilft Dir weiter...viel Erfolg!!!




Antworten

08. Dez. 2021 16:58 als Antwort auf P_A_Kicka

hallo zusammen,


um mal wieder zurück zum thema zu kommen. (zumindest ein bisschen)


mir ist gerade aufgefallen, dass der bluetooth debug modus auch bei meinem mac mini m1 nicht vorhanden ist.


betriebssystem bei beiden macs ist macOS monterey 12.0.1.


wie schaut das bei euch aus?


danke und gruß,

sf_1992


Antworten

Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.

Seit macOS Monterey Update geht Bluetooth nicht mehr

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.