Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Hallo, ich würde meinen iMac gerne von 10.13.6 auf 10.14 updaten. Geht das?

Hallo, ich würde meinen iMac gerne von 10.13.6 auf 10.14 updaten. Geht das?


iMac 21.5″, macOS 10.13

Gepostet am 17. Jan. 2022 18:26

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 17. Jan. 2022 19:28

Hey Leo2,


ab Modelljahr Ende 2012 könntest du deinen iMac problemlos bis hin zu, wenn du magst, Catalina upgraden; das Upgrade auf Mojave sollte dann einwandfrei ablaufen.


Vor jedem Upgrade/Update solltest du ein externes Backup ❗️deiner wichtigsten Daten anlegen,


und vor Installationsbeginn führe, sofern Intel-Mac, einen NVRAM reset aus: starte den Mac mit den gedrückten 4 Tasten "option cmd P R" und lasse die Tasten erst dann los, wenn nach dem ersten ein zweiter, lauter Startton erklingt ✅


Dann starte Safari ❗️und klick auf den nachfolgenden rot markierten Link auf der Seite des Apple Support,


https://support.apple.com/de-de/HT211683



der dich in den App Store portiert,




aus dem du Mojave (oder auch Catalina) laden und installieren kannst.


ps ❗️

Dass Catalina in 64bit-Architektur arbeitet, solltest du bei der Installation bedenken, denn Catalina führt keine 32bit-Apps mehr aus; und du wirst deine Peripheriegeräte (Drucker, Scanner etc.) an die 64bit-Umgebung anpassen müssen 🍏


Bei Problemen, --> wieder Com 🙂


Liebe Grüße

Manfred

2 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

17. Jan. 2022 19:28 als Antwort auf Leo2

Hey Leo2,


ab Modelljahr Ende 2012 könntest du deinen iMac problemlos bis hin zu, wenn du magst, Catalina upgraden; das Upgrade auf Mojave sollte dann einwandfrei ablaufen.


Vor jedem Upgrade/Update solltest du ein externes Backup ❗️deiner wichtigsten Daten anlegen,


und vor Installationsbeginn führe, sofern Intel-Mac, einen NVRAM reset aus: starte den Mac mit den gedrückten 4 Tasten "option cmd P R" und lasse die Tasten erst dann los, wenn nach dem ersten ein zweiter, lauter Startton erklingt ✅


Dann starte Safari ❗️und klick auf den nachfolgenden rot markierten Link auf der Seite des Apple Support,


https://support.apple.com/de-de/HT211683



der dich in den App Store portiert,




aus dem du Mojave (oder auch Catalina) laden und installieren kannst.


ps ❗️

Dass Catalina in 64bit-Architektur arbeitet, solltest du bei der Installation bedenken, denn Catalina führt keine 32bit-Apps mehr aus; und du wirst deine Peripheriegeräte (Drucker, Scanner etc.) an die 64bit-Umgebung anpassen müssen 🍏


Bei Problemen, --> wieder Com 🙂


Liebe Grüße

Manfred

Hallo, ich würde meinen iMac gerne von 10.13.6 auf 10.14 updaten. Geht das?

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.