Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Upgrade von OS X El Capitan auf macOS Monterey

Wie geht ein Upgrade von El Capitan auf Monterey



[Betreff vom Moderator bearbeitet]

MacBook Pro 17″, OS X 10.11

Gepostet am 25. Apr. 2022 17:34

Antworten
1 Antwort

25. Apr. 2022 18:50 als Antwort auf Roederix

Hey Roederix,


das Modelljahr deines 17 Zoll MB Pro entscheidet über mögliche Upgrades auf High Sierra; nur die 17 Zoller ab 2010 können von El Capitan auf ein natives High Sierra upgraden.


Auf normalem Weg ist also für deinen 17 Zoller bei High Sierra "Feierabend"!


High Sierra


Vor jedem Upgrade/Update solltest du ein externes Backup ❗️deiner wichtigsten Daten anlegen


und vor Installationsbeginn solltest du einen NVRAM reset ausführen: starte das MacBook mit den gedrückten 4 Tasten "option cmd P R"



und lasse die Tasten erst dann los, wenn nach dem ersten ein zweiter, lauter Startton erklingt ✅


Wenn also dein MB Pro in der o.a. Liste für ein mögliches Upgrade aufgeführt ist, starte Safari ❗️und klicke einfach einen der mit rotem Pfeil markierten Links auf der nachfolgenden Seite des Apple Support an


Alte macOS-Versionen verwenden - Apple Support (DE)



wodurch du automatisch in den App Store portiert wirst,




aus dem du MacOS High Sierra laden und installieren kannst.


Obwohl nicht zwingend erforderlich, möchte ich dir einen "clean install" empfehlen, d.h. die HDD des MB Pro komplett löschen (Extended Journals, GUID-Partitionstabelle), wodurch natürlich alle Daten auf der HDD/SSD unwiederbringlich verloren gehen; daher --> externes Blackup 🍎


Wie oben erwähnt, bist du in Abhängigkeit vom Modelljahr mit nativem High Sierra am Anschlag. Es bliebe dir allerdings noch die Option, ein gepatchtes MacOS (bis hin zu MacOS Monterey 12.3.1) zu installieren, ein MacOS also, das zwar seitens Apple als nicht mehr kompatibel mit dem Typ oder dem Modelljahr deines Mac deklariert wird, das aber von fachkundigen Usern für diese "nicht-kompatiblen" Rechner lauffähig gestaltet wurde.


Google mal "OpenCore Legacy Patcher" 😏


Diese im Vergleich zu El Capitan deutlich komfortableren MacOS stellen natürlich mehr oder weniger höhere Anforderungen an die Hardware deines MB Pro, die in teils deutlich spürbaren Geschwindigkeitseinbussen resultieren werden, die jedoch zu einem nicht unwesentlichen Anteil durch die Installation des gepatchten MacOS auf eine moderne und schnelle interne SATA SSD (z.B.)



kompensiert werden, von denen du den Rechner schneller booten und betreiben kannst als von einer in die Jahre gekommenen antiken internen mechanischen HDD; der Austausch, sofern nicht schon erledigt, ist nicht schwierig und ist in weniger als 30 Minuten erledigt. Allerdings sollte man solche Installationen nicht in Angriff nehmen, wenn man nicht sattelfest im Umgang mit der Hard- und Software des Mac ist 🍎


Auf meinem MB Pro11,2 aus 2014 läuft gepatchtes Monterey 12.3.1 tadellos, und sogar auf meinem "uralten" 2008er Mac Pro laufen die gepatchten MacOS Mojave und Monterey ohne jegliche Probleme, installiert auf 2,5 Zoll SATA SSD's bzw. M.2 NVME im PCIe Slot




Bei Problemen sprechen wir uns wieder hier in der Com 😎


Liebe Grüße

Manfred

Upgrade von OS X El Capitan auf macOS Monterey

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.