Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Dateien und Verzeichnisse permanent löschen

In dem Artikel (https://support.apple.com/de-de/HT212749) geht es um das Zurücksetzen eines Rechners. Ich suche nach Infos, wie ich Dateien und Verzeichnisse so lösche, dass sie nicht wiederverstellbar sind.

Wie lösche ich Dateien und Verzeichnisse so, dass sie nicht wiederverstellbar sind? (2012 MacBook Pro, Catalina)


[Vom Moderator bearbeitet]

MacBook Pro

Gepostet am 09. Nov. 2022 20:12

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 09. Nov. 2022 22:35

Wenn du einzelne Dateien sicher löschen willst, musst du die ganze Festplatte löschen.


Einen Intel-basierten Mac mithilfe des Festplattendienstprogramms löschen - Apple Support (DE)


Der Grund ist die Art, wie Dateien gespeichert werden. Der tatsächliche Speicherort auf dem Speichermedium wird tief unten im Betriebssystem festgelegt, oft sogar lokal auf der Festplatte selbst, vom Festplattencontroller. Dabei werden verschiedenen Ziele verfolgt, unter anderem schnellen Zugriff, und (speziell bei SSDs) eine gleichmäßige Abnutzung der Speicherzellen.


Auch wenn Dateien hübsch untereinander im Finder stehen - auf der Festplatte stehen die Daten wild verteilt. Wird nun eine Datei oder ein Verzeichnis gelöscht, werden diese Daten nur mit einem Löschkennzeichen versehen. Sie stehen physisch immer noch auf dem Speichermedium, und können mit geeigneten Tools ausgelesen werden. Außerdem kann es irgendwo Schattenkopien geben, die das Betriebssystem temporär anlegt.


Daher musst das gesamte Laufwerk überschrieben werden, um den gesamten Inhalt sicher zu löschen. Bei SSDs reicht 1x überschreiben, bei Magnetplatten sollte mindestens 7x überschrieben werden.


Besser ist es, wenn FileVault aktiviert wurde. Dann werden alle Inhalte gleich verschlüsselt gespeichert. Auf dem Speichermedium liegt nur unverständlicher Datenschnee - erst mit dem Schlüssel des Benutzers wird daraus wieder verständlicher Inhalt. Hier reicht es, den Schlüssel zu verwerfen - wobei auch dann ein Überschreiben nicht schadet.


Verschlüsseln der Mac-Daten mit FileVault - Apple Support (DE)



2 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

09. Nov. 2022 22:35 als Antwort auf bostaurus

Wenn du einzelne Dateien sicher löschen willst, musst du die ganze Festplatte löschen.


Einen Intel-basierten Mac mithilfe des Festplattendienstprogramms löschen - Apple Support (DE)


Der Grund ist die Art, wie Dateien gespeichert werden. Der tatsächliche Speicherort auf dem Speichermedium wird tief unten im Betriebssystem festgelegt, oft sogar lokal auf der Festplatte selbst, vom Festplattencontroller. Dabei werden verschiedenen Ziele verfolgt, unter anderem schnellen Zugriff, und (speziell bei SSDs) eine gleichmäßige Abnutzung der Speicherzellen.


Auch wenn Dateien hübsch untereinander im Finder stehen - auf der Festplatte stehen die Daten wild verteilt. Wird nun eine Datei oder ein Verzeichnis gelöscht, werden diese Daten nur mit einem Löschkennzeichen versehen. Sie stehen physisch immer noch auf dem Speichermedium, und können mit geeigneten Tools ausgelesen werden. Außerdem kann es irgendwo Schattenkopien geben, die das Betriebssystem temporär anlegt.


Daher musst das gesamte Laufwerk überschrieben werden, um den gesamten Inhalt sicher zu löschen. Bei SSDs reicht 1x überschreiben, bei Magnetplatten sollte mindestens 7x überschrieben werden.


Besser ist es, wenn FileVault aktiviert wurde. Dann werden alle Inhalte gleich verschlüsselt gespeichert. Auf dem Speichermedium liegt nur unverständlicher Datenschnee - erst mit dem Schlüssel des Benutzers wird daraus wieder verständlicher Inhalt. Hier reicht es, den Schlüssel zu verwerfen - wobei auch dann ein Überschreiben nicht schadet.


Verschlüsseln der Mac-Daten mit FileVault - Apple Support (DE)



Dateien und Verzeichnisse permanent löschen

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.