Apple Event: WWDC24

Apple Worldwide Developers Conference.

Sei online dabei. Vom 10. bis 14. Juni.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


iPhone 14 hat bei CarPlay einen enormen Akkuverbrauch

Bei meinem neuen 14 pro (100% Kapazität) ist der Stromverbrauch von CarPlay enorm.

Ich habe bei einem Fahrtweg von 2x 30min rund 45% Akku verbraucht.

davon gehen ca. 30% an Hintergrundaktivität Google Maps und 10% Spotify.

Das hieße eine Akkulaufzeit von etwas über 2 Stunden bei ausgeschalteten Bildschirm…


Parallel Laden möchte ich ungern da das Handy sonst überhitzt und den Akku schädigt. Bei induktiven Laden schaltet es sich sogar nach einigen Minuten wegen Überhitzung aus.


Bei dem S21U meiner Frau mit Android Auto konnte ich mit exakt den gleichen Bedingungen einen deutlich niedrigeren Verbrauch feststellen. Hier kam ich auf insgesamt 10% pro Stunde und selbst bei gleichzeitigen induktiven laden bleibt das Handy kalt.


Ist das ein generelles Problem bei Carplay oder sollte ich mein Handy zur Reparatur bringen?


Vielen Dank für eure Unterstützung



[Betreff vom Moderator bearbeitet]

iPhone 14 Pro, iOS 16

Gepostet am 10. Feb. 2023 08:27

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 14. Feb. 2023 20:10

Kurzes und ernüchterndes Update:

Habe jetzt 3 Tage versucht mit den Apple Karten statt Google Maps eine bessere Laufzeit zu bekommen. Tatsächlich verbraucht Apple Karten mit deinstallierten Google Maps weniger Akku, jedoch sehr geringfügig und insgesamt trotzdem unbefriedigend. Eine Akkulaufzeit von unter 3 Stunden ist mir schlicht zu wenig.


Nach Rücksprache mit ein paar iPhone-Nutzern aus meinem Bekanntenkreis scheint das aber „normal“ zu sein.


Ich werde vielleicht mal bei Gelegenheit in ein Applestore fahren aber vermutlich wird dies keine neuen Erkenntnisse bringen.


Als Fazit bin ich doch von der schlechten Akkulaufzeit überrascht. Mit ca 3200mAh ist der Akku wohl einfach zu klein dimensioniert. Bei den Abmessungen hätten sicherlich >4000mAh genauso hinein gepasst. Hier wird man bestimmt nur schrittweise verbessern, damit von Jahr zu Jahr auch Verbesserungen vorhanden sind :-)

Wahrscheinlich ist aktuell bereits die „Max-Variante“ mit dem größeren Akku deutlich besser im Durchhaltevermögen, für mich ist aber die unhandliche Größe keine Option. Zumal auch dort ein deutlich größerer Akku verbaut werden könnte.


Trotzdem vielen Dank für die schnellen Antworten und Grüße

5 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

14. Feb. 2023 20:10 als Antwort auf Tunda

Kurzes und ernüchterndes Update:

Habe jetzt 3 Tage versucht mit den Apple Karten statt Google Maps eine bessere Laufzeit zu bekommen. Tatsächlich verbraucht Apple Karten mit deinstallierten Google Maps weniger Akku, jedoch sehr geringfügig und insgesamt trotzdem unbefriedigend. Eine Akkulaufzeit von unter 3 Stunden ist mir schlicht zu wenig.


Nach Rücksprache mit ein paar iPhone-Nutzern aus meinem Bekanntenkreis scheint das aber „normal“ zu sein.


Ich werde vielleicht mal bei Gelegenheit in ein Applestore fahren aber vermutlich wird dies keine neuen Erkenntnisse bringen.


Als Fazit bin ich doch von der schlechten Akkulaufzeit überrascht. Mit ca 3200mAh ist der Akku wohl einfach zu klein dimensioniert. Bei den Abmessungen hätten sicherlich >4000mAh genauso hinein gepasst. Hier wird man bestimmt nur schrittweise verbessern, damit von Jahr zu Jahr auch Verbesserungen vorhanden sind :-)

Wahrscheinlich ist aktuell bereits die „Max-Variante“ mit dem größeren Akku deutlich besser im Durchhaltevermögen, für mich ist aber die unhandliche Größe keine Option. Zumal auch dort ein deutlich größerer Akku verbaut werden könnte.


Trotzdem vielen Dank für die schnellen Antworten und Grüße

10. Feb. 2023 09:14 als Antwort auf Tunda

Hi Tunda,


klingt für mich nicht danach, dass hier alles in Ordnung ist. Aber was genau da schief läuft lässt sich schwer beantworten.


Ist das dein Ergebnis einer Beobachtung oder hast du das ganze so schon öfters beobachten können. Wenn Google Maps so viel Energie verbraucht, würde ich hier ansetzen. Also zum Testen z.B. eine andere App zur Navigation verwenden (Apple Karten), App deinstallieren, neu installieren und den Google Support dazu kontaktieren: Google Maps-Hilfe


Das dein iPhone beim (induktiven) Laden wärmer wird liegt in der Natur des Ladens, dass ein anderes Gerät anders reagiert ist abhängig von vielen Faktoren. Ist die Ladestelle Qi Zertifiziert, liegt das Gerät korrekt auf der Ladefläche usw. Trotz alledem kann zusätzlich ein Defekt dennoch vorliegen.


Wenn du das Gefühl hast, dass dein iPhone "nicht richtig Rund läuft" solltest du mit deinem Gerät in einen Apple Store oder zu einem offiziellen Reseller und das abklären lassen. Analog dazu direkten Kontakt zum Apple Support aufnehmen.

10. Feb. 2023 13:23 als Antwort auf christine33

Hallo und vielen Dank für die schnelle Hilfe.


Den hohen Akku Verbrauch habe ich regelmäßig und seitdem ich das Smartphone nutze.


Die Hitzeentwicklung habe ich nicht nur bei induktiven laden, sondern auch per Kabel, jedoch nur, wenn ich parallel CarPlay nutze.


Ich werde es mal mit den Apple Karten testweise probieren.

Ansicht und Navigation finde ich langfristig aber Google Maps besser. Für eine Test aber eine gute Möglichkeit die App selbst auszuschließen.


Notfalls fahre ich zum Applestore und lasse es mal prüfen. Habe hier aber wenig Hoffnung auf hilfreiche Unterstützung, zumal die Akkugesundheit mit 100% angegeben wird.


Ich melde mich nochmal sobald ich mehr sagen kann.


iPhone 14 hat bei CarPlay einen enormen Akkuverbrauch

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.