Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Duplikate mit unterschiedlichen Speichergrößen in der Fotos-App bereinigen

Hallo,

ich habe meine Fotomediathek (von 3 verschiedenen Macs, insgesamt 270 GB, Software Ventura 13.2.1) vor kurzem in die iCloud ausgelagert und möchte jetzt Duplikate bereinigen. Allerdings werden mir oft die exakt gleichen Fotos (gleicher Name, gleiches Format etc) angezeigt, beim Klick auf "Informationen" sind alle Daten gleich, lediglich die Dateigröße ist unterschiedlich (z.B. im HEIC-Format 1,7 MB und 2 MB). Wenn ich auf "Beide Fotos zusammenführen" klicke, bleibt das Foto mit dem kleineren Dateivolumen. Da ich über 20.000 Duplikate angezeigt bekomme (das sind Fotos aus 20 Jahren) möchte ich natürlich nicht jedes Foto einzeln anklicken, habe aber Sorge, dass mir beim automatischen Bereinigen Daten verloren gehen. Gibt es eine Möglichkeit, um das jeweils kleinere Format automatisch zu löschen?

Danke für einen entsprechenden Hinweis.

Andreas

MacBook Pro 16″, macOS 13.2

Gepostet am 06. März 2023 20:22

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 07. März 2023 08:27

Fotos sollte automatisch das Foto in der besseren Qualität (Auflösung, Kompression) zum Behalten auswählen. Wir können das selbst nur schwer erkennen, weil bearbeiteten Versionen die Dateigrösse des bearbeiteten Bildes angezeigt wird, nicht die Dateigrösse des Originals. Die bearbeitete Version kann sehr viel kleiner sein als das Original, wenn das Bild beschnitten wurde. Ich würde da auf Fotos vertrauen, dass es die Version mit der besten Qualität des Originals behält. (Entfernen von duplizierten Fotos in der App „Fotos“ auf dem Mac - Apple Support (DE))


Was wir sehen können, ist die Auflösung - die Breite und Höhe in Pixel. Da sollten wir immer die Version mit der höchsten Auflösung behalten. Die Dateigrösse sagt nicht viel über die Qualität des Bildes, nur den Speicherverbrauch, und der hängt vom Codec und Kompressionsverfahren ab. Achte vor allem auf die beste Auflösung, bei JPEGs mit gleicher Auflösung auch auf die Dateigrösse.

Ich habe allerdings alle Duplikate einzeln verglichen, bevor ich sie habe zusammenlegen lassen. Die meisten Duplikate habe ich absichtlich angelegt, um unterschiedlich bearbeitete Versionen vergleichen zu können, oder weil ich das Bild in einer Diaschau mehrfach gebraucht habe. Diese Duplikate wollte ich natürlich unbedingt behalten. Und eine ganze Reihe von Duplikaten waren gar keine Duplikate, sondern hatten nur identische Dateinamen, waren aber ganz verschiedene Bilder. Die wollte ich auch nicht zusammenlegen. Gelegentlich hatten die Duplikate verschiedene Titel, Schlagwörter, sogar verschiedene Orte oder Aufnahmezeit. Fotos zeigt auch ähnliche Bilder, da muss man auch selbst entscheiden, welches der ähnlichen Bilder am besten aufgenommen worden ist. Das habe ich lieber selbst vorher konsolidiert, bevor ich die Duplikate zusammengelegt habe. Ich benutze das Duplikatealbum vor allem, um auf Duplikate hingewiesen zu werden, das hilft schon sehr, aber nicht, um sie automatisch zu bereinigen. Ich möchte ungern Bilder verlieren, nur weil sie ähnlich aussehen oder zufällig denselben Namen haben. Bei ähnlich aussehenden Bildern vertraue ich lieber meinem eigenen Geschmack, die die bessere Version auszuwählen, als dem Geschmack von Fotos. Ich habe andere Vorstellungen über die beste Bildkomposition als Fotos.


Wenn du das automatische Zusammenlegen verwenden möchtest, mache unbedingt vorher eine Sicherheitskopie der Mediathek, so dass du leicht zur früheren Version zurückkehren kannst. Das hilft allerdings nur, wenn du nicht iCloud Fotos verwendest.




5 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

07. März 2023 08:27 als Antwort auf Abc1245

Fotos sollte automatisch das Foto in der besseren Qualität (Auflösung, Kompression) zum Behalten auswählen. Wir können das selbst nur schwer erkennen, weil bearbeiteten Versionen die Dateigrösse des bearbeiteten Bildes angezeigt wird, nicht die Dateigrösse des Originals. Die bearbeitete Version kann sehr viel kleiner sein als das Original, wenn das Bild beschnitten wurde. Ich würde da auf Fotos vertrauen, dass es die Version mit der besten Qualität des Originals behält. (Entfernen von duplizierten Fotos in der App „Fotos“ auf dem Mac - Apple Support (DE))


Was wir sehen können, ist die Auflösung - die Breite und Höhe in Pixel. Da sollten wir immer die Version mit der höchsten Auflösung behalten. Die Dateigrösse sagt nicht viel über die Qualität des Bildes, nur den Speicherverbrauch, und der hängt vom Codec und Kompressionsverfahren ab. Achte vor allem auf die beste Auflösung, bei JPEGs mit gleicher Auflösung auch auf die Dateigrösse.

Ich habe allerdings alle Duplikate einzeln verglichen, bevor ich sie habe zusammenlegen lassen. Die meisten Duplikate habe ich absichtlich angelegt, um unterschiedlich bearbeitete Versionen vergleichen zu können, oder weil ich das Bild in einer Diaschau mehrfach gebraucht habe. Diese Duplikate wollte ich natürlich unbedingt behalten. Und eine ganze Reihe von Duplikaten waren gar keine Duplikate, sondern hatten nur identische Dateinamen, waren aber ganz verschiedene Bilder. Die wollte ich auch nicht zusammenlegen. Gelegentlich hatten die Duplikate verschiedene Titel, Schlagwörter, sogar verschiedene Orte oder Aufnahmezeit. Fotos zeigt auch ähnliche Bilder, da muss man auch selbst entscheiden, welches der ähnlichen Bilder am besten aufgenommen worden ist. Das habe ich lieber selbst vorher konsolidiert, bevor ich die Duplikate zusammengelegt habe. Ich benutze das Duplikatealbum vor allem, um auf Duplikate hingewiesen zu werden, das hilft schon sehr, aber nicht, um sie automatisch zu bereinigen. Ich möchte ungern Bilder verlieren, nur weil sie ähnlich aussehen oder zufällig denselben Namen haben. Bei ähnlich aussehenden Bildern vertraue ich lieber meinem eigenen Geschmack, die die bessere Version auszuwählen, als dem Geschmack von Fotos. Ich habe andere Vorstellungen über die beste Bildkomposition als Fotos.


Wenn du das automatische Zusammenlegen verwenden möchtest, mache unbedingt vorher eine Sicherheitskopie der Mediathek, so dass du leicht zur früheren Version zurückkehren kannst. Das hilft allerdings nur, wenn du nicht iCloud Fotos verwendest.




07. März 2023 17:54 als Antwort auf Leonie

@ Leonie: vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich bin kein IT-Experte, aber was ich immer noch nicht wirklich verstehe, warum 2 gleiche Bilder, beide unbearbeitet und in gleicher Auflösung, mit unterschiedlichen Dateigrößen angezeigt werden. Lediglich die Endung unterscheidet sich: einmal .HEIC und einmal .heic. Die Fotos sind vom iPhone einmal aufs Macbook und einmal auf den iMac geladen worden (vor der iCloud - Einrichtung).


Wenn ich Deine Antwort richtig verstehe, muss ich mir sicherheitshalber doch alle Duplikate ansehen und entscheiden, welche ich behalten möchte, um sicherzugehen, dass ich die Aufnahme mit der größten Auflösung behalte (oder ggfs. doch die bearbeitete Fassung).

Zur Sicherung: ich habe an beiden Macs automatische Sicherungen über Time Machine auf SSDs eingerichtet - das müsste doch reichen, oder?

Danke für die Hilfestellungen

Andreas

07. März 2023 18:20 als Antwort auf Abc1245

Die HEIC Bilder sollten eigentlich die gleiche Dateigrösse haben, wenn die Bilder nicht bearbeitet worden sind. Eventuell sind die beiden Bilder unterschiedlich übertragen worden, und bei einer Übertragung ist das Bild stärker komprimiert worden als bei der anderen. Das ist schwer zu sagen.


Time Machine sollte zur Sicherung der Bilder reichen, solange du du nicht "Optimiere Mac Speicher" verwendets um speicherplatz auf dem Mac zu sparen. Time Machine kann ja nur die bilder sichern, die in voller Auflösung auf dem Mac sind. Falls du "Optimiere Mac Speicher " verwenden solltest, müsstest du als Backup alle Originale exportieren.


Duplikate mit unterschiedlichen Speichergrößen in der Fotos-App bereinigen

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.