Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Mac von 2013 kann nicht von macOS Catalina aktualisiert werden

Hallo, warum kann ich meinen Mac von 2013 nicht auf eine höhere macOS Catania Version 10.15.7 updaten?



[Betreff vom Moderator bearbeitet]

Gepostet am 25. Jan. 2024 14:05

Antworten
2 Antworten

25. Jan. 2024 15:54 als Antwort auf A-B-C

Hey A-B-C,


sofern du einen 2013er iMac besitzt: bei dem ist mit nativem MacOS Catalina 10.15.7 die Ziellinie überschritten; und grundsätzlich kannst du auf eine jüngere native MacOS Catalina-Version nicht upgraden: Catalina 10.15.7 ist die letzte Version, Updates gibts zukünftig nicht mehr.


Die 2013er Baureihen der MacBook Air/MacBook Pro sollten in der Regel ohne Probleme das Upgrade auf natives MacOS Big Sur 11.7.10, der 2013er MacPro6,1 sogar MacOS Monterey 12.7.3 installieren können.


Wenn das über den üblichen Weg -->  --> Über diesen Mac --> Softwareupdate nicht funktionieren sollte, kannst du das passende MacOS-Upgrade mit Safari von der nachfolgenden Seite des Apple Support


macOS laden und installieren - Apple Support (DE)



herunterladen und installieren.


Wenn du dich mit deinem Mac/iMac und dem MacOS sehr gut auskennst, kannst du auch locker ein Upgrade auf die neueren und sogar das aktuellste MacOS installieren, allerdings nur als gepatchte MacOS-Versionen.


Gepatchtes MacOS: ein MacOS, das zwar seitens Apple als nicht mehr kompatibel mit dem Typ oder dem Modelljahr deines iMac deklariert wird, das aber von einem äußerst fachkundigen Entwicklerteam für diese "nicht-kompatiblen" Rechner lauffähig gestaltet wurde.


Google mal "OpenCore Legacy Patcher"


Diese weiter verbesserten MacOS Monterey, Ventura und Sonoma stellen natürlich mehr oder weniger höhere Anforderungen an die Hardware deines Mac, die in teils spürbaren Geschwindigkeitseinbussen resultieren können.


Beim iMac hier ließe sich ein Vergleich erheben, indem du versuchsweise das gepatchte MacOS auf eine moderne und schnelle externe SATA SSD installierst, um den eventuellen Geschwindigkeitsnachteil durch die Installation des gepatchten MacOS auf der in die Jahre gekommenen antiken internen mechanischen HDD//Fusion Drive möglicherweise zu kompensieren.


Die Installation des gepatchten MacOS ist mit der jüngsten Version des "OpenCore-Patcher" 1.3.0 nicht sonderlich anspruchsvoll, sofern du mit der Hard- und Software deines Mac/iMac umzugehen verstehst – wenn nicht, besser Finger weg.


Auf meinem MB Pro11,4 aus 2015 läuft gepatchtes Sonoma 14.3 tadellos, und sogar auf meinem uralten 2008er Mac Pro laufen die gepatchten MacOS Mojave und Sonoma 14.3 ohne jegliche Probleme...




Liebe Grüße

Manfred

Mac von 2013 kann nicht von macOS Catalina aktualisiert werden

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.