Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Safari ist auf iMac mit macOS Catalina veraltet

gibt es ein Update?für Catalina?


Gepostet am 12. Feb. 2024 16:26

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 12. Feb. 2024 17:28

Im Netz findest du eine Möglichkeit inoffiziell deinen etwas in die Jahre gekommenen Mac dennoch mit einem neueren Betriebssystem auszustatten. Das ganze auf eigene Gefahr hin. Hier sollte man abwägen, was technisch möglich ist und was dein Mac hinterher wirklich leisten kann. Es wäre wohl nicht sinnvoll macOS Ventura zu installieren, aber macOS BigSur sollte aber auch auf deinem Mac aus 2013 noch gut funktionieren.


Mehr Infos dazu musst du dir leider selbst ersuchen, es ist hier nicht gerngesehen auf entsprechende Software zu verlinken.

6 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

12. Feb. 2024 17:28 als Antwort auf Thomas_2456

Im Netz findest du eine Möglichkeit inoffiziell deinen etwas in die Jahre gekommenen Mac dennoch mit einem neueren Betriebssystem auszustatten. Das ganze auf eigene Gefahr hin. Hier sollte man abwägen, was technisch möglich ist und was dein Mac hinterher wirklich leisten kann. Es wäre wohl nicht sinnvoll macOS Ventura zu installieren, aber macOS BigSur sollte aber auch auf deinem Mac aus 2013 noch gut funktionieren.


Mehr Infos dazu musst du dir leider selbst ersuchen, es ist hier nicht gerngesehen auf entsprechende Software zu verlinken.

13. Feb. 2024 11:51 als Antwort auf Thomas_2456

Hey Thomas_2456,


wie bereits mehrfach betont, ist dein 2013er iMac mit nativem MacOS Catalina 10.15.7 bereits über die Ziellinie, womit Upgrades auf jüngere native ❗️ MacOS (Big Sur, Monterey, Ventura, Sonoma) nicht möglich sind.


Es bliebe dir allerdings noch die Option, ein gepatchtes MacOS (bis hin zu MacOS Sonoma 14.3.1) zu installieren, ein MacOS also, das zwar seitens Apple als nicht mehr kompatibel mit dem Typ oder dem Modelljahr deines iMac deklariert wird, das aber von einem äußerst fachkundigen Entwicklerteam für diese "nicht-kompatiblen" Rechner lauffähig gestaltet wurde.


Google mal "OpenCore Legacy Patcher" (englisch-sprachig)!


Diese im Vergleich zu Catalina weiter verbesserten MacOS stellen natürlich mehr oder weniger höhere Anforderungen an die Hardware deines iMac, die in teils spürbaren Geschwindigkeitseinbussen resultieren können; hier ließe sich ein Vergleich erheben, indem du versuchsweise das gepatchte MacOS auf eine moderne und schnelle über USB angebundene externe SATA SSD installierst, um den eventuellen Geschwindigkeitsnachteil durch die Installation des gepatchten MacOS auf der in die Jahre gekommenen antiken internen mechanischen HDD/Fusion Drive möglicherweise zu kompensieren.


Die Installation des gepatchten MacOS ist mit der jüngsten Version des "OpenCore-Patcher" 1.3.0 nicht sonderlich anspruchsvoll, sofern du mit der Hard- und Software deines iMac umzugehen verstehst – wenn nicht, besser Finger weg.


Beachte ❗️

Du wirst bei einem MacOS-Upgrade deine bevorzugten nicht-systemzugehörigen Apps sowie deine Peripheriegeräte (Drucker, Scanner etc.) an das neue MacOS anpassen müssen, was mit zusätzlichen Kosten verbunden sein könnte.


Auf meinem MB Pro11,4 aus 2015 läuft gepatchtes Sonoma 14.3.1 tadellos, und sogar auf meinem uralten 2008er MacPro3,1 laufen die gepatchten MacOS Mojave und Sonoma 14.3.1 ohne jegliche Probleme...




Liebe Grüße

Manfred

Safari ist auf iMac mit macOS Catalina veraltet

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.